Seite 1 von 13

BMW recalls a lot of bikes

Verfasst: 12.03.2015, 12:02
von Der Lafferder
Hallo Freunde,

was sagt man in unserem guten Old Germany zu diesem Artikel:

http://www.visordown.com/motorcycle-new ... 26384.html

Re: BMW recalls a lot of bikes

Verfasst: 12.03.2015, 13:43
von Gummikuh-Ritter
"was sagt man in unserem guten Old Germany zu diesem Artikel":
SHIT HAPPENS!

Gruß,
Bernd

Re: BMW recalls a lot of bikes

Verfasst: 12.03.2015, 15:30
von DirkHermes
Wenn ich mich nicht mächtig täusche, war da mal was mit dem Spurkrans zwischen Rad und Endantrieb. Da brachen die Gewinde weg und man konnte das nur sehen, wenn das Rad ab war.

Re: BMW recalls a lot of bikes

Verfasst: 12.03.2015, 16:06
von Boxertreiber
Aus der KBA-Rückrufdatenbank:
KBA-Referenznummer:
4820
Hersteller/Marke:
BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
R1200GS, R1200GS ADVENTURE, HP2 MEGA MOTO, HP2 ENDURO, R1200RT, R900RT, R1200R, R1200ST, R1200S U.A.
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2002
Baujahr bis:
2011
Veröffentlichungsdatum:
10.03.2015
Hotline:
089125016200
Beschreibung:
Radflansch kann brechen, in der Folge kann sich das Hinterrad lösen.

Re: BMW recalls a lot of bikes

Verfasst: 12.03.2015, 18:21
von genitus7
Und, was heißt das jetzt.

Werden wir jetzt vom KBA oder BMW angeschrieben, daß wir zu einem unfreiwilligem Werkstattbesuch
aufgefordert werden?

Rückrufaktion

Verfasst: 12.03.2015, 19:10
von hogema
BMW muss Motorräder der R- und K-Baureihe des Fertigungszeitraums 11.2003 bis 04.2011 in die Werkstätten zurück rufen.
Dabei wird vorsorglich der Radflansch der hinteren Radaufhängung getauscht. Laufende Qualitätsanalysen haben gezeigt, dass im Falle von unsachgemäßen Wartungsarbeiten an der Verschraubung der Bremsscheibe oder beim Radwechsel Schrauben mit zu hohen Anzugsmomenten festgezogen werden könnten, die nicht den Wartungs- bzw. Reparaturvorgaben von BMW Motorrad entsprechen. In Folge überhöhter Anzugsmomente kann der Radflansch beschädigt werden und Risse bilden.

Die Halter der betreffenden Motoräder werden von BMW Motorrad ab März informiert. Die Technische Aktion ist für die Kunden kostenlos. In Deutschland sind rund 81.000 Fahrzeuge davon betroffen.

Kundenanfragen sind zu richten an:

E-Mail: motorrad@ bmw.de

Tel.: +49 89 1250-16200 zu den Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr.

Re: BMW recalls a lot of bikes

Verfasst: 12.03.2015, 22:22
von smarti
für alle die leichter deutsch lesen können:

http://www.bikerszene.de/magazin/news/R ... 970-1.html

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 06:03
von ThomasM
Jetzt haben wir die "deutsche" Version dessen, was uns Volker " Lafferder" bereits als US-Version zur Kenntnis gegeben hat.

Nun gut, da meine MÜ auch zu diesen Baujahren zählt, müsste ich bald Post erhalten.

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 06:54
von CowBoy
Danke für die Info :up: Davon ist ja wohl auch meine 1150er aus dem Jahr 2004 betroffen.

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 07:32
von S Koss
CowBoy hat geschrieben:Danke für die Info :up: Davon ist ja wohl auch meine 1150er aus dem Jahr 2004 betroffen.
Eher nicht, nur ab den 1200ern. Du kannst selber auf der Seite des KBA suchen:
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg1.jsp

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 07:40
von Hanselmann
Hallo
Das glaube ich kaum, dass die 1150 davon betroffen sind. Weil die haben eine ganz andere Hinterradkonstruktion da drin. Aber ich werde es dann auch bald wissen, habe ich doch beide im Stall!

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 07:44
von wolfganggh
Guten Morgen!
Meine MÜ hat den Produktionstag 23.5. 2011.
Fäll die da rein?
Gilt der Rückruf auch in Österreich?

Liebe Grüße
Wolfganggh :R1200RT_-_granitgrau:

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 09:07
von tolotos
... nicht, dass das nachher Auswirkungen wie beim Federbein der LC hat. :roll:

Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 09:49
von Volker
Moin,

das KBA hat eine Rückrufaktion div. Boxermodelle am 10.03. gestartet. Betroffen sind wohl etliche Modelle der BJ2002-2011. Hier kann wohl ein Radflansch brechen. Wie geht man damit um? Habe meine RT doch erst am WE gebraucht aus der Eifel geholt. Kann ich damit zu jedem BMW-Händler?

Rückruf-Nr. 4820

Grüße
Volker

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 10:23
von Thomy
Hallo Gemeinde

Hab mal bei BMW Schweiz nachgefragt:
Antwort: Zitat; "Wir hören nur Gerüchte, es gibt nichts offizielles"

Also wart ich mal ab was da noch kommt, bin allerdings schon sehr penibel wenn's ums Fahrwerk geht :blink1:
Nicht dass mich plötzlich mein Hinterrad überholt.

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 10:28
von Mike-on-Tour
Hallo Volker,

die Betroffenen werden wohl von BMW angeschrieben.

Gruß
Mike

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 11:02
von hajma
Hallo und Guten Morgen,

ich habe eben bei BMW Dreieich angerufen, die haben mir mitgeteilt, sie wissen noch nichts genaues :roll: , es kämen aber Schreiben an die betroffenen Halter.

BMW München hat mir auf Anfrage mitgeteilt, nachdem ich meine Fahrgestellnr. durchgegeben habe, dass mein Moped nicht unter das Problem "Radflansch" fallen würde. Der Flansch wäre im April 2010 geändert worden. Darunter fällt mein Moped. :up:

Gruß
Hans-Jürgen

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 11:31
von biker
Moin aus Schleswig Holstein,
schon wieder eine Rückrufaktion,dass kann doch nicht wahr sein. Langsam wird es wohl doch mal Zeit, sich eine andere Marke zuzulegen.
Ist bekannt welche Boxermodelle betroffen sind, oder kann man im Netz darüber etwas finden?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Gruß von der Küste :banana: :banana:
Thorsten

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 12:16
von Volker
Hi,

das steht beim KBA wenn ich als Modell R1200RT BJ2010 eingebe:

KBA-Referenznummer:
4820
Hersteller/Marke:
BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
R1200GS, R1200GS ADVENTURE, HP2 MEGA MOTO, HP2 ENDURO, R1200RT, R900RT, R1200R, R1200ST, R1200S U.A.
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2002
Baujahr bis:
2011
Veröffentlichungsdatum:
10.03.2015
Hotline:
089125016200
Beschreibung:
Radflansch kann brechen, in der Folge kann sich das Hinterrad lösen.

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 12:18
von Hugo_Tourer
Könnt Ihr eigentlich alle kein Google benutzen? :cop:

http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg1.jsp :hallo: :up:



PS Ich bin an den Kleinert Taschen noch dran. Sonntag kommt der Tag der Bucht-Wahrheit!

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 13:41
von Benno
Ich habe eben (wegen der Abholung meiner Maschine aus der Werkstatt) besprochen und ihn auf die Rückrufaktion angesprochen. Tagesaktuell liegen keine Informationen aus München vor.

Abwarten, ... alle Beteiligten werden ggf. Nachricht bekommen.

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 13:54
von Hugo_Tourer
[quote="Benno"]Ich habe eben (wegen der Abholung meiner Maschine aus der Werkstatt) besprochen und ihn auf die Rückrufaktion angesprochen. Tagesaktuell liegen keine Informationen aus München vor.

Abwarten, ... alle Beteiligten werden ggf. Nachricht bekommen.[/quote]

Aus München kommt auch nichts!! :welcome:

Das kommt vom Kraftfahrtbundesamt da nur dieses alle aktuellen Halter kennt.

Alsi,o verschont Euren freundlichen bis Ihr die Post habt. :hallo:

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 13:54
von hajma
Hallo,

da das Thema in 2 Treads gepostet wird( vielleicht könnte die Forenleitung die beiden Treads zusammenführen), hier nochmal eine Info an dieser Stelle:


"ich habe eben bei BMW Dreieich angerufen, die haben mir mitgeteilt, sie wissen noch nichts genaues :roll: , es kämen aber Schreiben an die betroffenen Halter.

BMW München hat mir auf Anfrage mitgeteilt, nachdem ich meine Fahrgestellnr. durchgegeben habe, dass mein Moped nicht unter das Problem "Radflansch" fallen würde. Der Flansch wäre im April 2010 geändert worden. Darunter fällt mein Moped. :up:"

Gruß
Hans-Jürgen

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 14:02
von Helmut M
Habe eben mit BMW München telefoniert. Die Anschreiben gehen nächste Woche heraus.
Das Problem ist, dass wenn bei der Hinterradmontage die Drehmoment überschritten wurde ein Bruch möglich ist.
Wer also beim Radwechsel den Flansch angeschaut hat und keine Risse festgestellt hat kann durchaus fahren ohne dass Gefahr in Verzug ist.
Eine Überprüfung durch die Fachwerkstatt ist jedoch unerlässlich!

Gruß
Helmut

Re: Rückrufaktion

Verfasst: 13.03.2015, 14:06
von DriveBMW
Meine ist betroffen und der offizielle Service fängt bei BMW erst nächste Woche an. Es wird noch geprüft welche Teile alle gewechselt werden müssen.