Scheduled Maintenance: Eine planmäßige Wartung (Aktualisierung Foren-Software) wird am Dienstag, 11.06.2024 ab 07:00 stattfinden, Dauer ca. 30 Minuten!
Das Forum ist in dieser Zeit nicht verfügbar! Und wer um 07:00 Uhr noch online ist, wird ausgeloggt!

 

 

 

Startprobleme 1200RT

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
jürgen

Startprobleme 1200RT

Beitrag von jürgen »

Habe an meiner 1200RT ein Batterieladegerät von BMW hängen. Wollte heute morgen mein Bike starten.................nix! Am Ladegerät blinkt das Error, das hat es bis dato nicht gemacht. Noch ein Versuch....das Display leuchtet wie sonst, starten tut sie trotzdem nicht. Ich glaube ein ganz leises Klack, Klack zu vernehmen, bin mir aber nicht sicher. Zwei nochmalige Versuche bringen nichts, außer das einmal das Display erlischt und einmal nicht.

Also runter vom Bike, das Ladegerät wieder ran. Da leuchtet dann die rote Lampe für Ladezustand aber kein Errordiode mehr.

Was kann das sein?
Tiefentladen? Aber wie und warum...................?
Was sonst...............?

HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :censored:
RT Roland

Beitrag von RT Roland »

:hallo: Jürgen

Deiner Beschreibung nach, glaube ich das die Batterie zusammen gebrochen ist.

Wenn die Errorlampe brennt, oder die rote Kontrollleuchte, heißt das, das die Batterie keinen Ladestrom mehr aufnehmen kann.

Das leise klack klack was Du hörst wenn Du den Startknopf drückst, ist der Magnetschalter im Anlasser, er bekommt zu wenig Strom. Laß doch mal die Batterie von freundlichen oder in einer Werkstatt testen.

Oder probier es mal mit Fremdstarten. Wenn Du die Zündung eingeschaltet hast, den Gaszug langsam voll auf und dann wieder langsam zu drehen, wegen dem Drosselklappenbody, steht so im Handbuch.

Ich hoffe Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.

Gruß
Roland
RT-Peter

Beitrag von RT-Peter »

Wie hast Du das Ladegerät denn an die RT angeschlossen ?

Direkt auf die Batterie oder über die Steckdose ?

Ich frage deshalb, weil mein Bild mir zu dem BMW Ladegerät die Batterieklemmen mitgegeben hat, verbunden mit dem Hinweis, dass der CAN-Bus die Steckdose nach 10 Minuten ausschaltet und dann in keiner Richtung mehr was passiert.
So steht es übrigens auch im Handbuch...
jürgen

Beitrag von jürgen »

Ah super Peter, ich habe es an der Steckdose angeschlossen, was anderes wurde mir auch nicht gesagt.
Und das steht im Handbuch für das Bike?

@Roland danke auch für deinen Tip!
Qdiver

Beitrag von Qdiver »

Hai,
mein :) sagte mir genau das Gegenteil. :lol:

Das BMW Ladegerät wird erkannt und nicht abgeschaltet.
Abgeschaltet werden nur Ladegeräte aus dem Zubehörhandel.

Da ich mein Original-Ladegerät immer an die 1200er anschließe, weiß ich 100% das nichts abgeschaltet wird. :up:
jürgen

Beitrag von jürgen »

@holger
Das höre ich jetzt genau auch!
Telefoniere gerade mit ihm.
Werkstattscheff ist aber heute erst nachmittags erreichen.
Ich könnte durch wo kein Loch ist!
Wollte morgen mit dem Bike nach Sinsheim auf die Motorradmesse!
Ver.....
hajma

Beitrag von hajma »

Hallo Jürgen,

beim Anschluss des Ladegerätes muss die Zündung eingeschaltete sein, damit das Motorrad das Ladegerät erkennt.
So kenne ich das.

Gruß
Hans-Jürgen
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Ich glaube ich bleibe erst einmals bei der R 1100 RT, da gibt es so etwas nicht.

Bild
RT-Peter

Beitrag von RT-Peter »

BeeMWe hat geschrieben:Ich glaube ich bleibe erst einmals bei der R 1100 RT, da gibt es so etwas nicht.

Bild
Genau wegen solcher Zicken habe ich vor Jahren meine R 1100 RT abgestoßen. Irgendwann war mein Vertrauen in die Kiste total dahin... :roll:

Aber das hat jetzt nichts mit dem Problem von Jürgen zu tun :offtopic:
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Ich bin richtig verliebt in meine blaue BeeMWe (Dicke sage ich nicht zu Ihr).

Die traut sich gar nicht solche Zicken zu machen, (ich habe ihr geflüstert: da kommst du auf den Schrottplatz)

Schon war sie brav, noch niemals nicht ein Zicklein hat sie gemacht bis dato.



Bild
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Jürgen

Hast Du auch das für CAN BUS geeignete Gerät.

Viele Grüße aus der Pfalz

Bernd
Qdiver

Beitrag von Qdiver »

[quote="hajma"]Hallo Jürgen,

beim Anschluss des Ladegerätes muss die Zündung eingeschaltete sein, damit das Motorrad das Ladegerät erkennt.
So kenne ich das.

Gruß
Hans-Jürgen[/quote

Sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Steckdose habe ich mein (Original) Ladegerät angeschlossen, jeweils bei ausgeschalteter Zündung ! Das Ladegerät startet mit "rotem Licht " nach etwa zwei Minuten schaltet es um auf die Kontrolllampe für " Laden ". :wink:

Mir ist allerdings nicht bekannt ob es da bei verschiedenen Software oder Auslieferungs-Zuständen unterschiede gibt. :lol:
RT-Knight

Re: Startprobleme 1200RT

Beitrag von RT-Knight »

jürgen hat geschrieben:Habe an meiner 1200RT ein Batterieladegerät von BMW hängen. Wollte heute morgen mein Bike starten.................nix! Am Ladegerät blinkt das Error, das hat es bis dato nicht gemacht. Noch ein Versuch....das Display leuchtet wie sonst, starten tut sie trotzdem nicht. Ich glaube ein ganz leises Klack, Klack zu vernehmen, bin mir aber nicht sicher. Zwei nochmalige Versuche bringen nichts, außer das einmal das Display erlischt und einmal nicht.
Also runter vom Bike, das Ladegerät wieder ran. Da leuchtet dann die rote Lampe für Ladezustand aber kein Errordiode mehr.
Was kann das sein?
Tiefentladen? Aber wie und warum...................?
Was sonst...............?
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :censored:
Moin,
nachdem es vorher offensichtlich an der Bordsteckdose funktioniert hat, wird entweder die Batterie oder das Ladegerät defekt sein.

Ich würde:
- Batterie abklemmen und das Ladegerät direkt anschließen
- sehen was passiert

Wenn gleiche Symptome, mit Batterie und Ladegerät zum Händler.
- Ladegerät an Händlerbatterie anschließen, gucken was passiert
- Batterie prüfen lassen

Nachdem die Ladegeräte hohen Eigenschutz haben, vermute ich eine defekte Batterie.

Tauschen, über nacht laden und morgen fahren :D

Vor allem die Ruhe nicht verlieren, lohnt sich nicht!
Herbie42

Beitrag von Herbie42 »

...
Zuletzt geändert von Herbie42 am 06.04.2010, 19:11, insgesamt 2-mal geändert.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Bild

Herbert,

das liest sich aber nicht gut.

Bild
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Herbert

Das ist aber sehr ärgerlich. Hattest Du über den Winter ein Frischhaltegerät angeschlossen ?

Viele Grüße aus der Pfalz

Bernd
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

Verrecken unsere GEL Batterien jetzt alle nach und nach? Unser Spanier hat Probleme is wohl die Batterie. Ich hatte Probleme war die Batterie. Herbert hat Probs wohl auch die Batterie. Jürgen seine wohl auch defekt das macht doch langsam nachdenklich wenn wir alle Gel Batterien von V.... drin haben. Haben die ein Quali Probs?.
jürgen

Beitrag von jürgen »

@Herbert dein Ärger ist noch größer und verständlich!
Also ich hatte heute ja noch zu arbeiten, da konnte ich mich etwas beruhigen.
Na dachte ich, dann gehst du heute nach der Arbeit nochmals runter und schaust mal was dein Bike jetzt zu deinem Erscheinen sagt. Ich also in die Garage, leise Musik angemacht, zärtlich über den Lack gestreichelt, Zündung an und .....................................................sie sprang sofort an, ohne Murren und ohne Stöhnen. Tja was soll man da sagen????

Aber damit ist das Problem ja eigentlich nicht gelöst, meine Fragen nicht beantwortet.

Mein freundlicher Händler sagt, dieses Gerät wäre das richtige für meine BMW, es lädt und entlädt dann wieder so wird die Batterie gepflegt. Vielleicht hätte ich am niedrigsten Ladepunkt der Batterie das Starten probiert und das hätte dann nicht klappen können.

Was mich jetzt stutzig macht, bei dem Ladegerät hat noch nie wenn es angeschlossen war die gelbe oder gar grüne Diode geleuchtet, ist das normal???

Ich überlege am Montag doch mal zu meinem Händler zu fahren und alles abzuklären,bevor ich wieder vor meiner "Großen" stehe und die wenigen Haare raufe!

@Bernd ja es ist das Gerät für den Can Bus.

@Stefan deine Tips klingen logisch und ich werde sie wahrscheinlich umsetzen.

@Holger, Hans Jürgen, mir war nichts bekannt, dass die Zündung an sein muß, auch mein Händler erwähnt heute nichts.
Aber auch hier werde ich nachhaken!
Herbie42

Beitrag von Herbie42 »

...
Zuletzt geändert von Herbie42 am 06.04.2010, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
FraWo

Beitrag von FraWo »

Hallo Herbert

>Habe am 30.01.08 bei derselben Werkstatt eine baehr-Gegensprechanlage gekauft und montieren lassen, <

kann es sein, daß die Sprechanlage dauernd eingeschaltet - bzw. per Software an Dauerplus geschaltet war und die Batterie leergezogen hat? :regen:
Mit Deinem Werkstattmeister würde ich an Deiner Stelle mal ein paar freundliche Worte wechseln. :holz:
Qdiver

Beitrag von Qdiver »

jürgen hat geschrieben:@Herbert dein Ärger ist noch größer und verständlich!
Also ich hatte heute ja noch zu arbeiten, da konnte ich mich etwas beruhigen.
Na dachte ich, dann gehst du heute nach der Arbeit nochmals runter und schaust mal was dein Bike jetzt zu deinem Erscheinen sagt. Ich also in die Garage, leise Musik angemacht, zärtlich über den Lack gestreichelt, Zündung an und .....................................................sie sprang sofort an, ohne Murren und ohne Stöhnen. Tja was soll man da sagen????

Aber damit ist das Problem ja eigentlich nicht gelöst, meine Fragen nicht beantwortet.

Mein freundlicher Händler sagt, dieses Gerät wäre das richtige für meine BMW, es lädt und entlädt dann wieder so wird die Batterie gepflegt. Vielleicht hätte ich am niedrigsten Ladepunkt der Batterie das Starten probiert und das hätte dann nicht klappen können.

Was mich jetzt stutzig macht, bei dem Ladegerät hat noch nie wenn es angeschlossen war die gelbe oder gar grüne Diode geleuchtet, ist das normal???
Ich überlege am Montag doch mal zu meinem Händler zu fahren und alles abzuklären,bevor ich wieder vor meiner "Großen" stehe und die wenigen Haare raufe!

@Bernd ja es ist das Gerät für den Can Bus.

@Stefan deine Tips klingen logisch und ich werde sie wahrscheinlich umsetzen.

@Holger, Hans Jürgen, mir war nichts bekannt, dass die Zündung an sein muß, auch mein Händler erwähnt heute nichts.
Aber auch hier werde ich nachhaken!


Hai Jürgen, nein das ist nicht normal.
Bir mir leuchtet immer die grüne Diode nach einer gewissen Zeit
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Jürgen,
dass bei Dir nie die grüne Diode leuchtet, ist nicht normal. Ich habe an meiner 12RT auch das BMW Ladegerät angeschlossen und meine Q spingt immer sofort an. Beim Anschluß des Ladegerätes über die Boardsteckdose leuchte zuerst die rote Diode und nach einer gewissen Zeit, je nach Ladezustand der Batterie, spingt die Anzeige auf gelb bzw. grün um.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Jungs,

denen würde ich aber mal dem Marsch blasen.

Bei so einer Anschaffung und dan solch einem Service.

Einfach und immer wieder das Werk anschreiben, sich genau im Detail beschweren, glaubt mir es hilft.

Bild
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo RT-Freunde

Gestern als ich in der Garage war, leuchtete gerade auf dem Frischhaltegerät die Rote LED. Nach kurzer Zeit orange, dann wieder
die grüne LED.
Hier mal ein Foto (BMW Frischhaltegerät CAN BUS)

Viele Grüße aus der Pfalz

Bernd
hajma

Beitrag von hajma »

Hallo all,

bei meinem Ladeerhaltungsgerät vom BMW leuchtet die Grüne Diode rechts oben. Symuliert Fahrzyklen.

Gruß
Hans-Jürgen
Antworten