Iridium Zündkerzen

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
Gast

Iridium Zündkerzen

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

bei mir steht demnächst ein Zündkerzenwechsel an.

Ich überlege ob ich mal die Iridium Version ausprobieren soll.

Hat jemand Erfahrungen damit ?

R 1150 RT ( EZ 2002 )

bisher BKR7EKC - Neu sollten nach folgendem Link die hier passen BKR7EIX ?

http://www.ngk.de/index.php?id=403&pd=4 ... BMW&m=1150


Schönen Gruß

Manfred
Gast

Beitrag von Gast »

Ich meine gelesen zu haben, das die Iridium keine den Preis angemessenen Vorteile bieten.
Ich fahre meine "Trude" mit den "einfachen NGK" und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Ist aber wie beim Öl,etc. der eine verbaut sie ,der andere nicht.
Liebe grüße Tomek
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Ich fahre auch nur Normalkost.

Bis dato. Null Problemeo.

Bild
Volli

Beitrag von Volli »

Hallo Manfred.
Fahre auch mit normalen Kerzen und hatte bis jetzt keine Probleme damit. :bike1:
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Manfred,

auch ich bin der Meinung, dass spezielle Zündkerzen heutzutage so gut wie nichts mehr bringen. Wie lang sind inzwischen die KD-Intervalle geworden gegenüber früher. Die Qualität der "einfachen" Kerzen ist doch so gut, wie auch die Motoren, dass die Verbrennung mit Sicherheit nicht unbedingt besser wird. Zudem ist ja alles noch miteinander abgestimmt.
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Manfred,

also ich habe die Iridium von Wunderlich seit ca. 65.000 km in meiner 1150er.
In meiner 1100er habe ich auch die Iridium gefahren. Bisher habe ich keine Probleme mit dieser Kerze.
Habe sie damals reingemacht um einen runderen Lauf zu bekommen, was ich auch deutlich gemerkt habe. Also nach 100.000 km mit den insgesamt 4 Kerzen hat sich den Preis gerechtfertigt.
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Manfred

Ich habe auch normale Kerzen, manchmal muss ich sie wieder anzünden..... :wink:

Spass beiseite, habe noch nie Spezielle hineingeschraubt, habe eine alte 1150er mit Konstantruckeln :bash:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Manfred,

habe auch nur immer die Kerzen bei meinen :D wechseln lassen und bis dato keine Probleme gehabt.

:hallo: :1150:
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Manfred,
bei meiner 1100 hatte ich auch auf Iridium gewechselt und war sehr zufrieden damit.
Bei der 1200 fahre ich die Originalkerzen, aber die hat auch kein Konstantfahrruckeln.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Thomas

Heisst dies, dass mit den Iridium-Kerzen das Konstantruckeln weg ist?
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Andras,
ich bin mir nicht mehr sicher, ob es völlig weg war. Aber es war auf jeden Fall besser als vorher. Ich bin damals dem Werbeslogan der Wundersamen erlegen.
Bei meiner 1150 habe ich es damals aber nicht ausprobiert.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
pebo

Beitrag von pebo »

Hallo,
seit ca. 10.000 km fahre ich die Wunderkerzen. Bilde mir ein, dass das KFR besser (weniger) geworden ist und der Verbrauch auch minimal zurückgegangen ist.
Wenn es nur eine Einbildung von mir ist, lasst sie mir bitte.
Gast

Beitrag von Gast »

pebo hat geschrieben:Wenn es nur eine Einbildung von mir ist, lasst sie mir bitte.
Ok, wir lassen sie dir . :D :D :D
xxx

Beitrag von xxx »

Andras hat geschrieben:Hallo Thomas

Heisst dies, dass mit den Iridium-Kerzen das Konstantruckeln weg ist?
Hallo Andras,

Habe doch oben auch geschrieben das ich einen ruhigeren Motorlauf habe,
um ein ordentliche Synchronisation kommst du wohl nicht vorbei, aber die Kerzen helfen meiner Meinung nach mit das KFR zu verbessern.

Wie gesagt das ist meine persöhnliche Meinung aus 100.000 km mit Iridium Kerzen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo an Alle,

erstmal schönen Dank für die Infos :thanks:

Ich denke ich werde wohl mal einen Test starten.

Da ich zur Zeit ein ordentliches KFR ( so um die 3000 U/min ) habe werde ich die Kerzen, noch vor dem Einstellen von Ventilen und Syncronisation, einbauen und ne Runde fahren.
Der Test kann aber vermutlich erst übernächstes WE starten da bei uns jetzt zur Abwechslung dann doch mal 'Winter' angesagt ist :( .

Über das Ergebnis ( KFR ) werde ich dann anschließend hier berichten.

Schönen Gruß

Manfred
xxx

Beitrag von xxx »

RT-P hat geschrieben:Hallo an Alle,

erstmal schönen Dank für die Infos :thanks:

Ich denke ich werde wohl mal einen Test starten.

Da ich zur Zeit ein ordentliches KFR ( so um die 3000 U/min ) habe werde ich die Kerzen, noch vor dem Einstellen von Ventilen und Syncronisation, einbauen und ne Runde fahren.
Der Test kann aber vermutlich erst übernächstes WE starten da bei uns jetzt zur Abwechslung dann doch mal 'Winter' angesagt ist :( .

Über das Ergebnis ( KFR ) werde ich dann anschließend hier berichten.

Schönen Gruß


Manfred


Hallo Manfred,

die Kerzen alleine werden das KFR wohl nicht beseitigen, um eine ordentliche Synchronisation kommst du nicht rum.
pebo

Beitrag von pebo »

-Andy- hat geschrieben:
pebo hat geschrieben:Wenn es nur eine Einbildung von mir ist, lasst sie mir bitte.
Ok, wir lassen sie dir . :D :D :D
Danke, danke, danke :bash: :bash:
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

....
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
boxer-doc

Beitrag von boxer-doc »

Hallo Manfred,
auch wenn Du Zündkerzen aus puren Gold reinschraubst, am KFR wird sich nicht verbessern.
KFR kommt von einen falsch eingestellten Motor.
Teilweise aus mechanichen und aus elektronischen Differenzen resultiert das KFR-Problem.
Beseitige alle Fehler, dann rennt die "Q".
Soweit zum KFR.
Ob Zündkerzen was bringen oder nicht, das hat die MO-Redaktion schon einmal getestet.
Ich habe die Erlaubnis das Diagramm zu nutzen. Also Mod´s keine weichen Knie.
Auch das Thema Iridium wurde genauer unter der Lupe genommen.
Das Ergebnis ist ernüchternt. Weniger Leistung als die Original-Zündkerzen.
Natürlich kann man mit Optimalen Zündfunken die Verbrennung verbessern.
Bild
"...wünsche eine schrott- und gebührenfreie Saison"
Matthias
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Motel,

ich glaube das Thema Brisk wurde in anderen Foren auch schon ausgibieg diskutiert, und wir sollten dieses Thema hier auch nicht vertiefen, wie du schon geschreiben hast ist eine ordentliche Einstellung des Motors der ausschlagebende Punkt.
Ob nun eine Brisk oder eine Iridium eingeschraubt ist wird das KFR nur geringfügig verändern.
Bei den Diagrammen hat Denso auch bestimmt Grafiken die ihre Kerze besser aussehen läst.
Wie schon gesagt das Thema sollten wir nicht vertiefen, insbesondere keine Werbung machen.
rt-1150

Beitrag von rt-1150 »

Hallo Manfred,

ich habe im Netz jemand kennengelernt, der vermutlich das KFR wegbringt.
Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht aber ich werde es im März ausprobieren.
Er hat früher Formel 1 Renner synchronisiert und das passende Gerät dazu.
Wenn es funktioniert, werde ich sofort berichten.

Grüße an die Outlet Stadt
Jürgen
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Jürgen

Da bin ich aber gespannt. Ich glaube die meisten Werkstätten haben das Synchronisierungsproblem. Vielleicht kennt jemand einen Spezialisten, der nicht zu weit von der Schweiz ist.
kmn

Beitrag von kmn »

Andras hat geschrieben:habe noch nie Spezielle hineingeschraubt, habe eine alte 1150er mit Konstantruckeln :bash:
Ich habe noch nie ein KFR gehabt und ich glaube auch nicht dass es an den Kerzen liegen kann.
Ich habe die RT mit 6 Tkm übernommen und da waren mit Sicherheit die Originalkerzen drin. Ich habe auch keine gewechselt, jetzt 17Tkm.
Es liegt meiner Meinung nach auch wie bereits geschrieben an der Synchronisation. Hier ist doch auch der Matthias Krist der Spezialist.
Fragen wir ihn im April wenn wir da sind.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hi Manfred,

mein :) hat mir von "anderweitigen" Kerzen abgeraten.
Er meinte aber: Kann ich Dir auch einbauen, verdiene ich mehr daran ....
... ansonsten steck' daas Geld in unsere Kaffeekasse ...

Wie schon geschrieben, eine gute Syncronisation behebt das KFR ...
... bei meiner Dicken, bis zur nächsten Inspektion, also ca 10 TKM

Da dies in etwa meiner Jahresleistung entspricht, bekommt mein :)
meine Dicke auch wieder in 2-3 Wochen ...
... da hat er nämlich noch Zeit
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise :thanks:

Ich habe mich mittlerweile auch noch per Internet ein wenig 'schlau' gemacht.

Das die Zündkerzen alleine das KFR nicht beseitigen können ist klar.

So wie ich das sehe bieten diese Kerzen aber ein paar Vorteile:

- Runder Motorlauf ( durch bessere Verbrennung )
- weniger Ablagerungen an der Kerze ( dadurch konstante Zündung über einen längeren Zeitraum )
- weniger Zündaussetzer ( kann ich auch brauchen :mrgreen: ) da das Gemisch offenbar immer opimal 'am Funken liegt' .
- kaum Verschleiß an der Elektrode aufgrund des Materials.

Alle die die Kerzen bisher selbst gefahren haben waren offenbar damit zufrieden soweit ich das aus verschiedenen Foren beurteilen kann.

Es gab dazu auch einen Test in Motorrad bei dem zwei identische Maschinen einmal mit normalen und einmal mit Iridium ausgestattet wurden.

Dabei hat sich ein runderer Motorlauf und ein besseres Kaltstartverhalten gezeigt ( siehe oben ).

Da ich zu denen gehöre denen das Moped besonders am Herzen liegt :loveit: werde ich die Kerzen nun doch mal ausprobieren und wenn es nur zu einer saubereren Verbrennung ( runder Motorlauf ) führt ist es mir auch das Geld wert.

Ich fahre die RT übrigens auch mit Vollsyntetik Öl - egal was andere dazu meinen.

Der Test in Motorrad hat ergeben das sich mit den Kerzen entgegen der Annahme vieler wohl kaum Sprit sparen lässt.
Man müsste ca. 75000 km damit fahren um das Geld, ca. 15 Euro, wieder rein zu holen :mrgreen:

Schönen Gruß

Manfred
Antworten