Kaltstart

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
kmn

Kaltstart

Beitrag von kmn »

Also hier nochmal das Thema "Choke".
Als ich anfing RT zu fahren, sagte mir ein Techniker: Kaltstart immer mit Choke und wenn die Temperatur einen oder zwei Balken anzeigt Coke wieder aus.
Nun habe ich festgestellt, dass auch bei tiefen Temperatuer (<0 Grad) der Choke nicht auf oberster Stellung stehen bleibt. Das war im Sommer schon so, da habe ich es auf die warme Temperatur geschoben. Aber jetzt mĂŒsste er doch da stehen bleiben. oder?
Eddy hatte unter einem anderen Thema bestÀtigt, dass der Choke in oberer Stellung stehen bleibt.
Ich muss ihn immer ein paar Sekunden festhalten bis alles rund lÀuft, kann ihn dann los lassen und er geht in die mittlere Stellung.
Nach ein paar Kilometern kann ich ihn dann ganz runter machen.

Also, bleibt er bei euch halb oder ganz stehen (der Coke! natĂŒrlich :oops: nicht wo ihr wieder dran denkt) oder mĂŒsst ihr ihn auch einen Moment festhalten.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Denkt dran, es sind Damen anwesend.
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Klaus,

bei meiner muss ich den Choke bei jedem Kaltstart betĂ€tigen. Sie stirbst mir ansonsten sofort wieder ab. Meist benötigt sie zuzĂ€tzlich noch ein paar GasstĂ¶ĂŸe bis sie richtig rund lĂ€uft. Dann aufsitzen und nach 500 m - 1 km kann ich den Choke wieder schließen. Er hat bei mir eine Raste in der höhsten Stellung, auf der er immer stehen bleibt. Sobald meine RT in Fahrt ist gibt es keine Probleme mehr, wenn ich den Choke (oder Standgaserhöhung) zurĂŒckstelle.
Fole
Kick-Tipp Sieger 2020

Beitrag von Fole »

Hallo Klaus,

bei mir ist es auch so. Ich muss den Choke immer in der oberen Stellung festhalten und dann starten. Nach ein paar Sekunden loslassen und der Choke geht in Mittelstellung. Das ist bei einem Störfall lÀstig, z. B. beim Anschieben. Choke ziehen und Kupplung kommen lassen und das mit einer Hand.

Gruß
Leo
:bike1: :bike1: :bike1: :bike1: :bike1:
Bartl

Beitrag von Bartl »

Bei mir gibt es keine Mittelstellung?!
Gast

Re: Kaltstart

Beitrag von Gast »

kmn hat geschrieben:Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Denkt dran, es sind Damen anwesend.
is ja langweilig :D :P :mrgreen:
also, wenn unsere mÀdels anfangen witze zu erzÀhlen, dann krieg ich regelmÀssig rot ohren :oops:
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

Ich war grad mal inne Garage am möppi.
Also bei mir isses wie bei Leo aus Wiesloch
Von null nach oben gibt es eine Stellung die einrastet dann is der choke ungefĂ€hr in der Mitte. Der restliche weg nach oben ist nicht arretierbar sondern er federt immer wieder in die Mittelstellung zurĂŒck.
Da es bei Klaus Leo und mir so ist nehme ich an das das so Richtig ist da 1150er und 1100er Maschinen. Wenn Bartel sein choke oben arretiert könnte es vielleicht an einer falschen einstellung des zuges liegen? oder hat sich da mal was geĂ€ndert in der Bauweise was haben die anderen 1100er fahrer den fĂŒr nen choke mit oder ohne Mittelstellung
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Bartl hat geschrieben:Hallo Klaus,

bei meiner muss ich den Choke bei jedem Kaltstart betĂ€tigen. Sie stirbst mir ansonsten sofort wieder ab. Meist benötigt sie zuzĂ€tzlich noch ein paar GasstĂ¶ĂŸe bis sie richtig rund lĂ€uft. Dann aufsitzen und nach 500 m - 1 km kann ich den Choke wieder schließen. Er hat bei mir eine Raste in der höhsten Stellung, auf der er immer stehen bleibt. Sobald meine RT in Fahrt ist gibt es keine Probleme mehr, wenn ich den Choke (oder Standgaserhöhung) zurĂŒckstelle.

Genau so ist es bei mir.

Ist so bei den 1100 Maschinen
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

BeeMWe hat geschrieben:
Bartl hat geschrieben:Hallo Klaus,

bei meiner muss ich den Choke bei jedem Kaltstart betĂ€tigen. Sie stirbst mir ansonsten sofort wieder ab. Meist benötigt sie zuzĂ€tzlich noch ein paar GasstĂ¶ĂŸe bis sie richtig rund lĂ€uft. Dann aufsitzen und nach 500 m - 1 km kann ich den Choke wieder schließen. Er hat bei mir eine Raste in der höhsten Stellung, auf der er immer stehen bleibt. Sobald meine RT in Fahrt ist gibt es keine Probleme mehr, wenn ich den Choke (oder Standgaserhöhung) zurĂŒckstelle.

Genau so ist es bei mir.

Ist so bei den 1100 Maschinen

Hi Bartl, Hi Gerlad,

nö .....
:mrgreen:

Ich muß bei Kaltstart auch immer die Drehzahlanhebung aktivieren.
Bei mir ist aber auch nur die Mittelstellung mit Rasterung versehen.
Die Stufe "ganz hoch" ist ohne Rasterung und der Hebel geht wieder in die erste - und einzige - Rasterung zurĂŒck.
Nach ca 1 km "ĂŒberlebt" der Motor ohne Drehzahlanhebung.



PS:
"nö" galt fĂŒr die Rasterung der Drehzahlanhebung
:angle:
mostie

Kaltstart

Beitrag von mostie »

Hallo Klaus ,
auch bei mir gibt es keine Mittelstellung.
Lt. Bedienungsanleitung gibs nur:
Position A = betriebswarmer Motor
Position B = kaltstart
und Hinweis: Hebel beim Anlassen gedrĂŒckt halten.

------------------------------------------------------------
wobei mein Hebel stehenbleibt , wo ich ihn auch hinstelle und gdrĂŒckthalten muss ich ihn auch nicht.

schon sehr komisch...........

Gruß Thomas

der von der Grenze zu Hamburg
XXX

Beitrag von XXX »

Hallo zusammen,

meine 1100er ist von anfang 96 und hat den choke wie die R100RT - keine Rasten und da wo ich ihn hin stelle bleibt der auch stehen.

Ich stelle so nach ein paar hundert metern auf halb zurĂŒck bis die Anzeige zwei oder drei balken hat und stelle dann ganz zurĂŒck. Sonst stirbt der motor ab wenn ich kuppeln oder anhalten muss

Übrigens ist der choke keine reine standgas erhöhung oder drehzahlerhöhung. mit den choke wird nach meiner kenntnis auch das Benzin-Luft-Gemisch fetter eingestellt.

Aber das können sicher die Technikexperten besser erklÀren.
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geÀndert von xxxx am 02.07.2010, 10:00, insgesamt 1-mal geÀndert.
nasenbÀr

Beitrag von nasenbĂ€r »

...
Zuletzt geÀndert von nasenbÀr am 19.04.2009, 12:58, insgesamt 1-mal geÀndert.
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Michael,

einfach kann ich es dir erklÀren.

Beim Choke wird im allgemeinen die Lufklappe geschlossen. Also, weniger Ansaugluft dem Motor zugegeben. Dadurch wird das Gemisch fetter. Der Anteil des Sprit höher und die der Luft/Sauerstoff geringer.

Das hat aber zur Folge, dass der Motor zwar nicht abstirbt aber auch nicht mehr so sauber lĂ€uft und die Verbrennung mehr RĂŒckstĂ€nde hinterlĂ€sst (Rauch bei zu fetter Einstellung). Das hat wiederum zur Folge, dass die ZĂŒndkerzen verrußen. Man sollte also den Choke nie auf Dauer stehen lassen, sondern wirklich nur zum reinen An- bzw. Warmfahren nutzen.

@Manfred
deshalb habe ich mich auch immer gewundert, denn der Motorlauf ist einfach etwas anders als beim Choke und ich kann eigentlich sofort nach dem Anfahren den "Drehzahlanhebungshebel" wieder zurĂŒckstellen, ohne dass es Auswirkungen auf das Laufverhalten hat. Insgesamt scheint mir die Einstellung innerhalb der ersten Minute an der unteren Grenze zu sein, da ich trotzdem noch ein- zwei Mal einen Gasstoß geben muss, sonst stirbt er trotzdem am. Und vor allem war immer meine Meinung, da baut BMW eine Einspritzung ein und verwendet noch immer einen Choke. Na ja, jetzt weiß ich es. Trotzdem hĂ€tte man von Anfang an die Einstellung in die Elektronik mit einprogrammieren können.
XXX

Beitrag von XXX »

@Manfred & @ Joachim,

:up: :up: :up:

Nach ca. 800 m steht meiner wieder unten, Hebel natĂŒrlich :lol: , auch bei Minus!
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Ich kann meinen Hebel nach einigen hundert Metern wieder zurĂŒckstellen.

Das reicht, wenn ich dann mal anhalte lÀuft sie bereits rund.



Bild
Andras

Beitrag von Andras »

ich brauche den Hebel nie..... ich wÀrme den Motor mit dem Bunsenbrenner an :D
XXX

Beitrag von XXX »

Andras hat geschrieben:ich brauche den Hebel nie..... ich wÀrme den Motor mit dem Bunsenbrenner an :D

@Andras,

wie frĂŒher bei den LKW's. Es wurde eine Schale mit Diesel und Lappen unter dem Motor gestellt und angezĂŒndet. :mrgreen:
Gast

Beitrag von Gast »

bei meiner 1100 RT brauch ich den Choke- Schalter auch nicht festhalten, so nach ca. 1 km leg ich den Schalter wieder zurĂŒck und die Maschine lĂ€uft ohne zu murren ruhig weiter. Selbst im Winter habe ich noch keine Probleme bekommen.

:1200:

Gruß aus Leverkusen

Bernd
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Andras hat geschrieben:ich brauche den Hebel nie..... ich wÀrme den Motor mit dem Bunsenbrenner an :D

Den mußte dann ja immer dabei haben und mitschleppen.

Im Schwarzwald hasten aber nicht dabei gehabt oder vergessen.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Eddy RT hat geschrieben:...wie frĂŒher bei den LKW's. Es wurde eine Schale mit Diesel und Lappen unter dem Motor gestellt und angezĂŒndet. :mrgreen:
Hi Eddy,

wir können es ja mit Suuuper + V ....
ausprobieren in der Röhn.
:oops:
extra Diesel mitschleppen ist auch aufwendig.
:lol:
XXX

Beitrag von XXX »

oRTwin hat geschrieben:
Eddy RT hat geschrieben:...wie frĂŒher bei den LKW's. Es wurde eine Schale mit Diesel und Lappen unter dem Motor gestellt und angezĂŒndet. :mrgreen:
Hi Eddy,

wir können es ja mit Suuuper + V ....
ausprobieren in der Röhn.
:oops:
extra Diesel mitschleppen ist auch aufwendig.
:lol:

@Ortwin,

wie, fÀhrst du noch keinen Diesel in deiner RT??? :mrgreen:
Olaf

Beitrag von Olaf »

Bartl hat geschrieben:Beim Choke wird im allgemeinen ...
Die RT (zumindest die 1100er) hat aber keinen Choke sondern eine Kaltstarthilfe!
Und die bewirkt eher so etwas wie Manfred "NasenbÀr" es beschrieben hat. Also eine Anhebung der Gasstellung bei kalten Temperaturen.

Da meine Kaltstarthilfe in der Stellung bleibt in der ich sie Stelle, empfehle ich allen bei denen der Hebel zurĂŒckspringt - und die das stört - die Abdeckung an dem Hebel ab zu machen und die darunter liegende Schraube mit einem großem Schraubendreher etwas fester zu stellen.
Dann bleibt der Hebel bzw. Choke auch in der Stellung in der man ihn haben will :)
Fole
Kick-Tipp Sieger 2020

Beitrag von Fole »

Hallo Olaf,

das werd ich dann demnÀchst mal probieren ob es bei meiner funktioniert.

Gruß
Leo
:bike1: :bike1: :bike1: :bike1: :bike1:
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Eddy RT hat geschrieben:@Ortwin,

wie, fÀhrst du noch keinen Diesel in deiner RT??? :mrgreen:
Hi Eddy,

nicht doch mit meiner Dicken
:shock: :shock: :shock: :shock:


Aber ich habe das schon einmal gemacht .....

War in L.A.. Das letzte mal Tanken, bevor ich die geliehene R 850 R wieder
zurĂŒckgegeben habe. Ich hatte immer beherzigt, dass grĂŒn in den USA Diesel ist.....
... nur das letzte Mal nicht.
Wir haben das meiste (Diesel) abgelassen und durch Super ersetzt. Trotzdem:

....kannst Du Dir vorstellen, wie es ist, auf einem KĂ€nguru zu reiten ??
:roll: :roll: :roll:
genauso war die R 850 R zu fahren .....
:lol: :lol: :lol:
gottseidank war das Diesel "verfahren" , bis ich das Mopped abgegeben habe.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
boxer-doc

Re: Kaltstart

Beitrag von boxer-doc »

kmn hat geschrieben:Also hier nochmal das Thema "Choke".
Als ich anfing RT zu fahren, sagte mir ein Techniker: Kaltstart immer mit Choke und wenn die Temperatur einen oder zwei Balken anzeigt Coke wieder aus.
Nun habe ich festgestellt, dass auch bei tiefen Temperatuer (<0 Grad) der Choke nicht auf oberster Stellung stehen bleibt. Das war im Sommer schon so, da habe ich es auf die warme Temperatur geschoben. Aber jetzt mĂŒsste er doch da stehen bleiben. oder?
Eddy hatte unter einem anderen Thema bestÀtigt, dass der Choke in oberer Stellung stehen bleibt.
Ich muss ihn immer ein paar Sekunden festhalten bis alles rund lÀuft, kann ihn dann los lassen und er geht in die mittlere Stellung.
Nach ein paar Kilometern kann ich ihn dann ganz runter machen.

Also, bleibt er bei euch halb oder ganz stehen (der Coke! natĂŒrlich :oops: nicht wo ihr wieder dran denkt) oder mĂŒsst ihr ihn auch einen Moment festhalten.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Denkt dran, es sind Damen anwesend.
Hallo Klaus,
das ist normal.
Der obere Bereich ist fĂŒr einen extremen Kaltstart gedacht.
Anlassen und dann in der mittleren Stellung lassen und losfahren.
Der Hebel soll nicht im oberen Bereich feststehen.
So manch ein Boxerfreund hatte im Winter mal seinen Motor laufen lassen in der oberen Stellung. Das hat im nachhinein so manchen "Freundlichen" im FrĂŒhjahr einen schönen Umsatz gebracht.
Motorschaden.
Also sei beruhigt. Nur in der mittleren Stellung sollte der Hebel einrasten.
Bitte aber nicht im Leerlauf den Motor so warmlaufen lassen.
"...wĂŒnsche eine schrott- und gebĂŒhrenfreie Saison"
Matthias
Antworten