Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
Nordhesse

Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von Nordhesse »

Hallo,

also ich nenne das Teil gerne "Idiotenhupe" - weil es treffend ist und weil ich den richtigen Namen nicht kenne. Ich habe so etwas an meiner R100S und es erinnert mich zuweilen an vergessenen Blinker (was ich beim Moped für nicht ungefährlich halte). Da nun endlich die Rep. meines Mopeds in die Gänge kommt, die Verkleidung abkommt und neue Batterie - würde ich das nach Möglichkeit gleich mitmachen lassen.

Also: Wer hat so etwas / wie nennt sich das / wo bekomme ich so etwas passend für die RT?

"Mein Schrauber" sagt, daß es mit Schaltplan sein sollte, weil es bei der RT eine Menge mehr Anschlüsse gibt als bei der R100S

Vielen Dank.
Vielen Dank für Hilfe und Geduld mit einem techn. Laien
Grüsse Marc (Nordhesse)

Fahre viel zu selten, aber die geschenkte RT wollte ich trotzdem behalten :D
R 100 S (seit 1986, produziert 11.1979, EZ 04.1980) / Laufleistung 60.000 KM
R 1100 RT (seit 2018, produziert 12.1996, EZ 05.1997) / Laufleistung 43.000 KM
Lancelot

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von Lancelot »

Also dieser gelöscht hat nur zwei Drähte, sollte nicht so kompliziert sein....

....und gelöscht die luxuriösere Variante.

Hallo Jens, links zu Ebay sind unerwünscht, daher gelöscht, Klaus RT

Hallo Klaus, diese Vorgehensweise habe ich bis heute nicht verstanden.
Zuletzt geändert von Lancelot am 07.10.2022, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Rheinhessen

Jens

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

R1100RT 2012-2016
R1200RTLC 2016-2021
R1250RT 2021-...
froster

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von froster »

Was anderes als die Pieper... Blinkerabschaltung

Hatte in meine 1100er eine Blinkerabschaltung (gibt es als plug&play suche in der Bucht) gebaut. Das war Luxus.... :lol: Heute gibt es eine weitere Variante von ST2 https://st2-systems.com/ Nur wenn man hier bestellt, gibt es die für BMW und wenn man ein paar Tage nach der Anfrage wartet gibt es noch %... und es bleibt um die 100€.

Gruß
Andreas
Papa Heinrich

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von Papa Heinrich »

Schau mal bei Po.. nach "Elektronische Blinkerinnerung", ich glaube, das ist das, was du suchst.

Heinrich
Jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Meinung.
Es sei denn, er ist männlich und verheiratet!
r1150rt

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von r1150rt »

.
Da gibts ganz einfache wirkungsvolle Summer die schon in den 70/80-iger und auch heute noch verwendet werden, zu einem Kurs von wenigen Euros.
Summer
.
______________
Viele Grüße Herb
Nordhesse

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von Nordhesse »

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Wie immer im Internet, man muß den Begriff wissen - das erleichtert das Leben ungemein :lol:

Führend (/meist verbreitet) scheint bei diesen Produkte der Hersteller Baas zu sein. Dieser hat
a) "Mini-Blinkersummer" BLE2(6 + 12 V/90dB/UVP 12,99)) - bei Louis als "BAAS BLE2 MINI-BLINKERINNERUNG"
b) El. Blinkerinnerung BLE35 (12V/ 90 dB/UVP 39,95) - bei Polo als "ELEKTRONISCHE BLINKERINNERUNG.."
da steht dann u.a. "...meldet diese mikroprozessorgesteuerte Anlage nach 21 Blinktakten kurz 2-fach und erst nach 32 Blinktakten mit einem lauten Piezoton an den vergessenen Blinker. .." - meine Güte als wüßte ich in welchem Tempo der Blinker taktet. Könnte sein, daß mir das zu spät ist.

Das "SMART TURN SYSTEM 2. GENERATION" bei Louis für knapp unter 90,- - aber wenn man die Bewertungen liest, sind da eine ganze Reihe von negativen dabei, u.a. mehrere mit "unklar/unsicher ob man Blinker überhaupt eingeschaltet hat.

Der von r1150rt angeratene Summer ist zwar deutlich günstiger, aber hat "nur" 85 dB und sieht mir als Laie für den rauhen Langfristeinsatz etwas "mager" aus. Die 90 dB wurden zwar in einigen Bewertungen als "zu laut" bezeichnet, aber mit dem Hinweis, daß man kurzerhand etwas darüber geklebt hat.

Ich glaube die "Mini-Erinnerung" scheint für meinen Bedarf am besten.
Vielen Dank für Hilfe und Geduld mit einem techn. Laien
Grüsse Marc (Nordhesse)

Fahre viel zu selten, aber die geschenkte RT wollte ich trotzdem behalten :D
R 100 S (seit 1986, produziert 11.1979, EZ 04.1980) / Laufleistung 60.000 KM
R 1100 RT (seit 2018, produziert 12.1996, EZ 05.1997) / Laufleistung 43.000 KM
r1150rt

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von r1150rt »

Nordhesse hat geschrieben: ↑07.10.2022, 17:37 Der von r1150rt angeratene Summer ist zwar deutlich günstiger, aber hat "nur" 85 dB und sieht mir als Laie für den rauhen Langfristeinsatz etwas "mager" aus. Die 90 dB wurden zwar in einigen Bewertungen als "zu laut" bezeichnet, aber mit dem Hinweis, daß man kurzerhand etwas darüber geklebt hat.
Ergänzung: seit 42 Jahren in meinem Oldtimer und seit 23 Jahren in meinem Youngtimer im Einsatz. Die 85dB sind mehr als ausreichend, da beim Spider (ist ja offen) manch Fussgänger auf der anderen Straßenseite sich umdreht und schaut was da piepst. Zu der Zeit gab es nicht viel Auswahl und wurde von Unitec vertrieben und funktioniet tadellos bis dato.
.
______________
Viele Grüße Herb
anjo61

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von anjo61 »

Hallo Marc,

akustisch ist aus meiner Sicht garnicht unbedingt notwendig. Eine gute und auffällige anzeige im direkten Sichtbereich, so dass man es nicht übersehen kann, hat mir bei meiner 1100er völlig ausgereicht.
Hatte mir für jede Seite jeweils eine kleine 12Volt- LED mit einer optisch ansprechenden Chromfassung direkt im oberen Bereich des Displays, den man immer im Sichtbereich hat, eingebaut. Anschluss direkt an die Blinker. Die LED´s waren immer direkt im Sichtfeld und so hell, dass ein vergessener Blinker kein Thema mehr waren.
Aufwand gering, Ziel erfüllt, Kosten minimal
20200715_171504 (800x600).jpg
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg
Klaus

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von Klaus »

https://www.rt-freunde.de/viewtopic.php?t=25037

Hier findet Ihr Infos zur automatischen Abschaltung. Habe diese selbst er vor kurzem einbauen lassen und bin sehr zufrieden
Die Linke zum Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands

Klaus
Nordhesse

Re: Blinker - akustisches Warnsignal? (Name, Modell, Anschluß)

Beitrag von Nordhesse »

Danke erneut für Eure Tips, eigentlich unerwartet spannendes Thema.

@r1150rt: O.K., hätte dann wohl auch gereicht, aber Louis war näher und ich war in Eile weil ich es am 08.10. beim Schrauber haben wollte (unnütz, warte immer noch auf die Maschine...)

@anjo 61: Sieht sauber aus Andreas (und ich will mal nicht spekulieren wie das bei mir aussehen würde....)

@Klaus: Stark, wenn ich das früher gesehen hätte und die Zeit gewesen wäre, dann wäre das meine Lösung. Vielleicht hole ich das mal nach.
Vielen Dank für Hilfe und Geduld mit einem techn. Laien
Grüsse Marc (Nordhesse)

Fahre viel zu selten, aber die geschenkte RT wollte ich trotzdem behalten :D
R 100 S (seit 1986, produziert 11.1979, EZ 04.1980) / Laufleistung 60.000 KM
R 1100 RT (seit 2018, produziert 12.1996, EZ 05.1997) / Laufleistung 43.000 KM
Antworten