Längere Schrauben an der Verkleidung der 1150er

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
Quareo

Längere Schrauben an der Verkleidung der 1150er

Beitrag von Quareo »

Schalömchen,

im Handbuch der 1150er wird darauf hingewiesen, dass beim Ausbau der Schrauben einige länger sind und diese wieder an ihren ursprünglichen Ort einzusetzen sind.

Natürlich ist mir das erst aufgefallen, NACHDEM ich die Dinger rausgeschraubt habe. :roll:

Weiß jemand zufällig, wo die genau hingehören?

Groetjes,

Stefan
pebo

Beitrag von pebo »

Hallo Stefan,
bei meiner 1100 er sind die längeren Schrauben über den Fußrasten. Es sind pro Seite 3 wenn ich es richtig im Kopf habe. Unter den Spiegeln habe ich auch längere Schrauben.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

servus Stefan,

ich habe jetzt polierte Edelstahlschrauben aus dem Fachhandel, alle 18mm lang.
Lediglich die an der Tankverkleidung mußte ich etwas kürzen.
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

Es gibt längere Schrauben unterhalb des Lautsprechers da wo die Seitenverkleidungen mit drunter sind unter dem Spiegel da wo die Seitenteile angeschraubt sind diese Schrauben sind ca 3-4mm länger als die anderen. Hatte beim ersten mal abnehmen der Seitenverkleidungen da auch nicht drauf geachtet und diese fast beim Tank reingeschraubt. Wäre peinlich geworden habs aber rechtzeitig gemerkt. Sind also insgesamt 4 Schrauben. Je Links und Rechts unter den Lautsprechern und die wenn du die Spiegel abmachst um die Seitenverkleidungen abzuschrauben.
PS: Die Schrauben der Verkleidung siehst du wenn du in den Alben bei andras reinschaust umbau GPS Halter das erste Bild die Schrauben unterhalb Lautsprecher
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo Stefan

Ich habe auch im oberen Sichtbereich auf Edelstahlschrauben umgerüstet.

Wenn nach hinten Freiraum besteht ist die Länge eigentlich egal, da in der Packung aber einige 12 mm, 15 mm u. 18 mm lang waren habe ich sie entsprechend verteilt.

Aber, bei unserem Franz (FRAWO) aus Frankfurt hab ich am vergangenen Wochenende ein Idee abgekupfert. Der hat sich ein Brett gemacht wo er so etwa in der Kontur des Seitenteils kleine löcher in ein Brett bohrte und bei Demontage des Seitenteils sie dort plaziert, wo er sie ausbaut. Jetzt habe ich auch so ein Brettchen, weil ich damit auch schon so oft meine Problemchen hatte.

man lernt halt niemals aus.
RT-Harald

Beitrag von RT-Harald »

Stimmt Gerald!

Das hatte ich ganz vergessen, kannst Du oder Franz bitte mal ein Bild von dem Brett einstellen? :oops:
XXX

Beitrag von XXX »

@Gerald,

das mit dem Brettchen ist SAUGUT. :up: :lol:
Quareo

Beitrag von Quareo »

@ an alle: Danke für die Tips.

Ich hab mir auch schon gedacht, dass es eigentlich nicht so wichtig ist, wo die Schrauben hingehören, dass aber die langen aber z.B. für den Tank nicht passen.

Die Idee mit den Edelstahlschrauben hat Charme, da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Inzwischen sind die Schwatten nämlich nicht mehr schön. Falls ich demnächst mal Pulver übrig haben sollte, kauf ich mir auch welche, wird wohl die Ausgabe nicht sein.

Schrauben in Brettchen stecken? Klingt für mich nach Mastermind... :)

Groetjes,

Stefan
Moped-Done

Beitrag von Moped-Done »

Den Satz Edelstahlschrauben hab ich mir damals in der Bucht gekauft, waren glaub ich so knapp 20 Euronen, da sind wie schon angesprochen alle Schrauben gleich lang, nur die vier oberen für die Spiegel und das Armaturenbrett sind bedeutend länger. Das Brett kannst Du Dir dann auch schenken, Verwechselung ist da ausgeschlossen.
xxx

Beitrag von xxx »

Ich halte es wie Ewald, überall die 18mm und am Tank gekürzt
Antworten