Rückruf vom 10.03.2015

interaktiver Zugang für Gäste mit Interesse an der RT
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

genitus7 hat geschrieben:Hallo,

nachdem Heinrich ein Foto eingestellt hat, hab ich auch mal genauer hingeschaut und siehe da, ein Riss
Gut zu erkennen ist das auf dem Bild nicht; könnte m.E. auch ein Kratzer sein.
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

Nah ja - ein Kratzer entlang des Gewindekanals ?

Wenn ich das Bild vergrößere - sehe ich einen SCHADEN - dem Verlauf nach, wurde bei der Montage der Bremsscheibe der Anzugsmoment zu hoch gewählt oder es gibt Materialprobleme im Träger.
:demo:
Mich wunderte nur das Schadensbild an der Bremsscheibenbefestigung - das deckt sich nicht mit der Aussage, dass das Drehmoment bei der Reifenmontage überschritten wurde und daher der Rückruf eingeleitet wurde :demo:
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

Selbst bei einer Vergrößerung auf 400 % ( Zoom ) erkenne ich nicht eindeutig einen Riß.

Nun, wie dem auch sei. Mit einem Wechsel dieses Bauteils würde man auf Nummer sicher gehen.
Jens1964

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Jens1964 »

Habe mit meinem Werkstattmeister gesprochen und werde auch fahren, bis sich BMW meldet. Bei 85.000 Maschinen wird in der ersten Woche nicht alles zu tauschen sein.
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

BMWRT7 hat geschrieben:Nah ja - ein Kratzer entlang des Gewindekanals ?

Wenn ich das Bild vergrößere - sehe ich einen SCHADEN - dem Verlauf nach, wurde bei der Montage der Bremsscheibe der Anzugsmoment zu hoch gewählt oder es gibt Materialprobleme im Träger.
:demo:
Mich wunderte nur das Schadensbild an der Bremsscheibenbefestigung - das deckt sich nicht mit der Aussage, dass das Drehmoment bei der Reifenmontage überschritten wurde und daher der Rückruf eingeleitet wurde :demo:
Das Bild von Heinrich zeigt eindeutig einen Riß. Aber bei Michaels Bild bin ich mir nicht sicher.

Ob nun Werkstattpfusch oder schlechtes Material, ich werde jetzt nicht mit einer Lupe nach Schäden suchen.

Ich warte auf das offizielle Schreiben von BMW.

Ich denke, (BMW-)Gerd hat es schlicht auf den Punkt gebracht.
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

ThomasM hat geschrieben:
BMWRT7 hat geschrieben:Nah ja - ein Kratzer entlang des Gewindekanals ? :
Ob nun Werkstattpfusch oder schlechtes Material, ich werde jetzt nicht mit einer Lupe nach Schäden suchen.

Ich warte auf das offizielle Schreiben von BMW.

Ich denke, (BMW-)Gerd hat es schlicht auf den Punkt gebracht.
Thomas ich finde es schon komisch, dass Du Michaels Urteilsvermögen anzweifelst.
Im übrigen kannst Du das ja machen wie Du willst, Wenn ich aber an meiner Maschine, Risse an drei der fünf Halterungen erkannt hätte, wüsste ich nicht ob ich sie mit gutem Gewissen weiter gefahren wäre.
Die Sichtprüfung ist in 15 Minuten erledigt. Zumal ich nächste Woche mit RT- Freunden in einer Gruppe unterwegs bin. :up:
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Tille

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Tille »

Moin aus HH!
Nun muss ich auch mal meinen Kommentar zur Rückrufaktion abgeben.
Als KFZ-Meister würde ich das Teil in jedem Fall tauschen. Haarrisse sind oft sehr schwer zu sehen.
Es ist aber mal wieder typisch für BMW. Da werden Teile verbaut die nur mit einem genauen Drehmoment festgezogen werden dürfen.Was ist denn mit den vielen Fahrern weltweit ,die eine Reifenpanne in der Wüste oder abseits der nächtsten Werkstatt haben? Hat BMW einen Drehmomentschlüssel im Bordwerkzeug? Nein. Ein solches Teil aus Kostengründen aus billigem Alu zu fertigen finde ich schon verantwortungslos.
Das was jetzt von BMW veröffentlicht wurde ist sicherlich nur die Spitze des Eisbergs.Bevor ein Hersteller so eine Rückrufaktion über das KBA startet, muss schon einiges vorgefallen sein. Das Kostet Millionen und schadet dem Image des Herstellers.
Nun zur Abwicklung:
es ist sicherlich eine logistische Meisterleistung ca. 320000 Teile zu fertigen und über die Händler verbauen zu lassen. Der Einbau soll ca. 1 Std. dauern,dann noch die vielen Kundengespräche und Terminabsprachen. Jeder Händler in Deutschland hat da wohl so ca. 150-220 Kunden abzuarbeiten. Ich bin da mal gespannt wie lange das dauert bis alle zufriedengestellt wurden.
Wenn das so schleppend geht wie bei den 8000 Federbeinen neuen RT werden wir noch viele Monate mit einem mulmigen Gefühl unterwegs sein.
Ich persönlich werde mich um einen schnellen Termin bemühen, habe meine letztes Jahr gebraucht erstanden und kenne somit die Vorgeschichte nicht. Und BMW-Mechaniker sind auch nur Menschen,auch die ziehen Schrauben mal zu fest an.
Gruß aus HH :R1200RT_-_granitgrau:

www.feuerwehrbiker-hh.de
Harti
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Harti »

Heute morgen rief mich meine Werkstatt an und teilte mir mit, dass das erforderliche Teil eingetroffen sei. Ich bin dann auch gliech hingefahren, da ich ja schon für vergangene Woche einen Termin hatte, der aber aufgrund fehlender Teile abgesagt wurde.
Der Schrauber sagte, dass es etwa 1 Stunde dauern würde, also habe ich mir auf Kosten BMW`s ein Werkstattersatzfahrzeug genommen und ein schöne Runde gedreht. Leider war keine 1200 RTLC da, aber eine GS hat ja den selben Motor.
Diese Stunde war einfach nur klasse! Dieser Motor ist ein Gedicht, am liebsten hätte ich gleich meine RT gegen eine LC getauscht, aber der Preis passte dann doch nicht zum Inhalt meiner Geldbörse!
Gruß aus Braunschweig

HaRTmut

Lachen sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt. (Ch.Chaplin) :R1200RT_-_granitgrau:
BMWinnie

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWinnie »

Antwort von BMW zur Kulanzanfrage Radflansch:
Ich zitiere wörtlich: (Markierung in Fettschrift stammt von mir)

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 13.03.2015.

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Mangel bereits behoben werden konnte.

Auch wenn unsere Fahrzeuge immer wieder Spitzenplätze in Vergleichstests der Fachpresse
belegen, kommt es gelegentlich vor, dass einzelne Bauteile nicht die Erwartung erfüllen, die un-
sere Kunden in sie setzen.
Wie Sie sicher wissen, hatten Sie zwei Jahre Gewährleistung nach
der Übernahme Ihres Motorrads. Um unsere Kunden im Falle eines ungewöhnlichen Fehlers,
auch nach Ablauf der Gewährleistung zu helfen
, unterstützen wir alle unsere BMW Partner im
Rahmen von freiwilligen Kulanzleistungen.

Nach Prüfung Ihrer Reparaturrechnung haben wir festgestellt, dass es sich bei der Firma
AMTEC nicht um einen BMW Vertragspartner handelt und dieser nicht mit uns und über einen
Gewährleistungsantrag abrechnen kann. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen des-
halb die entstandenen Kosten nicht erstatten können.


Sie werden in den nächsten Tagen diesbezüglich noch einen Brief von uns erhalten.
Da diese Technische Aktion bereits durch Ihre Werkstatt erledigt wurde, können Sie dieses
Anschreiben als gegenstandslos betrachten.

Mit freundlichen Grüßen
Bayrische Motorenwerke Aktiengesellschaft


So sieht also die Kundenfreundlichkeit von BMW aus !!! Mein erneuter Anruf in München hat mir wieder bestätigt,
mit welcher Ironie und Ãœberheblichkeit man sich mit eigenen Fehlern befasst. Ich werde ganz sicherlich keine
BMW-Niederlassung oder BMW-Händler mehr aufsuchen. Zum Glück gibt es auch noch freie Händler, denen die
Sicherheit ihrer Kunden am Herzen liegt.



:R1200RT_-_granitgrau:

Winfried
Liebe Grüße aus Bous

Winfried

Lebe dein Leben
Niemand ist besser dafür geeignet als du selbst.

Marion Schmickler
Colonel

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Colonel »

Irgendwie versteh ich das nicht ganz:


Man tauscht vorsorglich an einem +/- 10 Jahre alten Motorrad mit +/- 80tkm ein Teil aus, auf Anraten seines Monteurs der nicht zu BMW gehört,
und möchte dann die Reparatur / Ersatzteilkosten von BMW erstattet bekommen und wundert sich über ein Ablehnung bzw. bemängelt den
Service- / Kulanzgedanken?

Ich möchte ausdrücklich betonen, das ich den vorsorglichen Austauch an sich nicht negativ bewerte. Nur, beim Wechsel dieses Teils wurden
seinerzeit doch auch nicht diese Kosten gegenüber BMW geltend gemacht. Hätte man sich nicht besser vorab an BMW wenden können / sollen ?

Und warum ist es unbedingt auf ein Fehler von BMW zurückzuführen ? Von einigen 100tausend Motorrädern sind wenige Fälle bekannt, wo durch
unsachgemäße Befestigung (selbst oder durch Monteure) dieses Teil brechen kann.

Ich könnte mir als Laie 1000 Möglichkeiten vorstellen, wo man durch unsachgemäßes Befestigen (linksrum ist lose, rechtsrum ist fest und ganzrum
ist kaputt) diverse Teile erheblich beschädigen kann.

Ich finde es darum sogar gut, das BMW über seine Gewährleistung hinaus dieses Teil auch bei älteren Modellen kulant ersetzt und die Kosten für
den Austausch in seinen Werkstätten übernimmt.

:hallo:
Erst Zündung einschalten, dann starten und losfahren ... Bremsen nicht vergessen ;-)

Grüße aus Witten - haRTmut ...
weRnsT

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von weRnsT »

Hallo Winfried,

da muss ich haRTmut aber ausdrücklich zustimmen.
Ein Hersteller wie BMW kann doch nur solche Kulanzleistungen innerhalb seiner
Organisation abwickeln. Da gibts klare Abwicklungsrichtlinen für die Abrechnung.
Der BMW Händler wird sicherlich nur einen Bruchteil dessen für die Reparatur bekommen, wie die Fa.AMTEC. Der liegt auch nicht nur Deine Sicherheit am Herzen sondern auch die eigene Kasse !

Ich finde die ganze Angelegenheit sehr positiv für BMW und kann da keine Überheblichkeit oder Ironie erkennen.
Vielleicht hast Du Dir zu früh Angst machen lassen von jemand der auch an Deine Sicherheit dachte, aber sicher auch an seine Kasse !
genitus7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von genitus7 »

So, heute in der Werkstatt beim :D gewesen.
Radflansch ist gegen ein neues Teil gewechselt worden. :banana:

Wartezeit 1 Std.
Zuletzt geändert von genitus7 am 25.03.2015, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
BMWinnie

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWinnie »

Hallo HaRTmut, hallo Wolfgang,

weder das BJ 2007 noch die 80000 KM meiner Maschine, rechtfertigen ein Sicherheitsrisiko am meinem Motorrad.

Ich hatte mich ausdrücklich vor dem Austausch sowohl mit der zuständigen BMW-Niederlassung, einem ortsnahen BMW-Händler als auch mit BMW in München in Verbindung gesetzt und nach dem Problem, welches sich ja jetzt bestätigt hat, gefragt. Alle Stellen haben dies verneint und weit von sich gewiesen. So etwas sei nicht bekannt.

Ich finde es schon verwunderlich, einem Händler, der seine Kunden auf ein Sicherheitsrisiko hinweist, Profitgier und nur den Gedanken an die eigene Kasse zu unterstellen. Warum hat denn nun BMW genau das veranlasst was mein Händler schon vorher empfohlen hat?

Es ist ja jedem selbst überlassen, zu welchem Händler er Vertrauen hat und wem er sein Geld gibt.

Wie ich aus den bisherigen Beiträgen lesen konnte, geht es ja einigen RT-Freunden ähnlich wie mir.

Freundliche Grüße aus Bous

Winfried
:R1200RT_-_granitgrau:
Liebe Grüße aus Bous

Winfried

Lebe dein Leben
Niemand ist besser dafür geeignet als du selbst.

Marion Schmickler
S Koss

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von S Koss »

BMWinnie hat geschrieben:Ich hatte mich ausdrücklich vor dem Austausch sowohl mit der zuständigen BMW-Niederlassung, einem ortsnahen BMW-Händler als auch mit BMW in München in Verbindung gesetzt und nach dem Problem, welches sich ja jetzt bestätigt hat, gefragt. Alle Stellen haben dies verneint und weit von sich gewiesen. So etwas sei nicht bekannt.
Hallo Winfried,

kannst Du das noch nachweisen? Falls ja, würde ich Deinen Anspruch auf Erstattung der Kosten nochmals vorbringen, mit dem Hinweis, dass BMW damals die Möglichkeit hatte, das Problem zu beheben, diese Möglichkeit aber nicht genutzt hat. Nun ruft man genau wegen diesem Problem zurück, möchte Dich aber auf den Kosten sitzen lassen. Möglicherweise könntest Du auch klagen - Du kannst ja mal einen RA um Rat fragen. Aber ob sich der Ärger lohnt ?

Falls Du jedoch keinen Nachweis mehr hast, dass Du Niederlassung, Händler und Werk kontaktiert hattest, hast Du wohl schlechte Karten.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
S Koss

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von S Koss »

So wie ich das sehe, ist da mehr dahinter als zu fest angezogene Radschrauben. Dafür spricht die Tatsache, dass auch die Bremsscheibenbefestigung reissen kann, selbst wenn die Bremsscheibe noch nie entfernt wurde.

Da scheint mir ein Auslegungsfehler vorzuliegen. Alle Risse, die ich bisher gesehen habe, entstehen an der Stelle, an der das Material am dünnsten ist. Eventuell wurden die auftretenden Belastungen zu gering abgeschätzt. Oder das Material erreicht nicht die Festigkeit, für die die Konstruktion (mit einem Sicherheitsfaktor) ausgelegt ist.

Das Bauteil ist meines Wissens aus der Legierung AlZn4.5Mg. Diese Legierung hat eine gewisse Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion, die auftreten kann, wenn Zugspannungen auftreten und ein Angriffsmedium vorliegt. Auch der metallurgische Zustand spielt eine Rolle - und damit ein Wärmeeinfluss, der im Bereich der Bremsscheibe durchaus möglich ist. Angriffsmedium kann einfach Wasser sein, eventuell verschärft durch Streusalz. Möglicherweise zeigt auch Bremsstaub eine Wirkung - das kann ich nicht beurteilen.

Man muss jetzt sicherlich nicht in Hektik verfallen. Die meisten Motorräder sind problemlos zehntausende von Kilometern gelaufen. Einfach mal nachschauen, ob Risse da sind. Falls ja, vielleicht nicht mehr viel fahren vor dem Wechsel. Ansonsten eilt es nicht wirklich.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Stefan,

Du spricht mir aus der Seele - ich bin zwar Metal-Laie - aber die bisherigen Fotodokumente liesen mich auch weniger auf die Anzugsmomente der Radmuttern schließen. BMW macht diesen Hinweis vielleicht aus Marketing-Gründen oder um die Verantwortung breiter aufzustellen.
Meinen Radflansch hab ich mir angesehen und ihn für O.K befunden - daher konnte ich heute die RT auch mal richtig ausfahren und 150 km genießen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Olaf

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Olaf »

Colonel hat geschrieben:Und warum ist es unbedingt auf ein Fehler von BMW zurückzuführen ?
Weil es ohne gravierende und vom Hersteller zu verantwortende Mängel in einem Sicherheitsrelavanten Teil diese Rückrufaktion nicht geben würde!
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben" (Alexander von Humboldt)
theigl

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von theigl »

Hallo Leute,

ich habe gerade bei meiner RT MÜ nachgesehen (Bj. 04/2010), da sehen die Aufnahmen irgendwie anders aus. Bedeutet das, daß meine Dicke nicht betroffen ist? Oder das die Aufnahme evtl. schon getauscht wurde? (Letzter KD 07/2014)

Ciao

theigl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW R 1250 RT MÜ Sport
racing blue
Vollausstattung
Topcase + Sturzbügel
Feuerstuhl

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Feuerstuhl »

Ähäm
und was ist das nahe am rechten Bildrand?
......mit freundlichen Grüßen

Sigi

(mit einem g, mein Vornahmen gibt kein zweites her)
aus dem Frankenland!

Und immer schön den linken Daumen hoch zum (RT-Freunde-) Gruß!!!
S Koss

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von S Koss »

Hallo Thomas,

das sieht für mich so aus, als ob das schon gewechselt wurde. Aufgrund der Materialdicke und der Beschaffenheit sieht es für mich so aus, als ob der Flansch bei Dir aus Stahl ist. Alle bisher geposteten Bilder zeigten hingegen ein Aluminiumteil.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
nachbar

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von nachbar »

Ich habe gerade das Bild gemacht. Baujahr 1.2011
Es sind keine Risse zu erkennen.

LG
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMW Gerd »

BMWinnie hat geschrieben:Um unsere Kunden im Falle eines ungewöhnlichen Fehlers,
auch nach Ablauf der Gewährleistung zu helfen, unterstützen wir alle unsere BMW Partner imRahmen von freiwilligen Kulanzleistungen.
und da liegt der hase im pfeffer. du hast dem hersteller nicht die möglichkeit gegeben den fehler zu beheben oder konntest es nicht abwarten.
BMWinnie hat geschrieben:Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen des-
halb die entstandenen Kosten nicht erstatten können.
und das kommt dabei raus :sorry:

wir würden das als hersteller von industrieanlagen nicht anders handhaben wenn ein kunde von einer fremdfirma einen "schaden" beheben lässt und uns die rechnung präsentiert.
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
Helmut M

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Helmut M »

Hallo,

aber den Betrag, den BMW mit dem Vertragshändler abrechnet, sollten man schon erwarten dürfen.

Einen schönen Abend
Helmut
Dirk

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Dirk »

Hallo Rainer (nachbar)
Bei meiner Mü sieht die Aufnahme der Scheibe auch so aus Bj 04 2012
ich denke wir sind nicht betroffen ...
habe nur gestern mal vorsorglich das Hinterrad gelöst und mit 60 N/m festgezogen

Gruß Dirk
Gruß vom Möhnesee
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMW Gerd »

moin helmut,
aber nicht wenn es eine firma macht die nicht unter vertrag bei bmw steht. das ist leider gängige praxis. wer kulanz erwartet, sollte schon dem verursacher die chance geben seinen mist selber zu beheben. sonst guckst du in die röhre.
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
Antworten