1200 RT auf Motorradanhänger

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
Stoney

Beitrag von Stoney »

Hallo Gailbergfreunde,

wenn ihr wieder mal dorthin fährt gebt bescheid, vielleicht können wir uns
dort mal treffen, bin sehr oft in der Nähe, wenn ich Zeit hab fahr ich gern
auch ne Rund mit euch. Kenn mich dort sehr gut aus.
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Sepp

Werde nächstes Jahr rechtzeitig bescheid geben.
Können dann ein schönes Gailberg-Treffen veranstalten.

Gruß Bernd
xxxxx

Beitrag von xxxxx »

Tyros hat geschrieben: Eine 100er Zulassung bekomme ich nicht,weil der Anhänger keine
Auflaufbremse und keine Stoßdämpfer hat.
Es würde allerdings gehen,wenn das Zugfahrzeug 2,5t hätte.

Mein Anhänger liegt super auf der Bahn.
140 Km/h und mehr sind kein Problem.Meistens fahre ich allerdings
nur 119 km/h. :lol:

Viele Grüße

Bernd
Eine 100er Zulassung liegt im Bereich des Möglichen. Ich habe einen normalen Anhänger mit offenem Kasten und einer Schiene, in der
das Motorrad steht. Der Anhänger ist auf 400 kg abgelastet, dass reicht
für 290 kg Nutzlast. Damit kann ich dann auch mit einem normalen Pkw
offiziell 100 Km/h fahren.

Liebe Grüße

Daniela
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

@tyros:
Ende Juli / Anfang August steht bei mir immer der Familienurlaub an, somit stehe in dieser Zeit für ein mögliches Treffen bei Buzzis nicht zur Verfügung. Ich habe mir aber schon überlegt, ob ich mal im Mai dorthin fahre. Freunde von mir sind um die Zeit immer dort und fanden die Zeit vom Wetter und dem Verkehrsaufkommen immer günstig.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Daniela hat geschrieben:
Eine 100er Zulassung liegt im Bereich des Möglichen. Ich habe einen normalen Anhänger mit offenem Kasten und einer Schiene, in der
das Motorrad steht. Der Anhänger ist auf 400 kg abgelastet, dass reicht
für 290 kg Nutzlast. Damit kann ich dann auch mit einem normalen Pkw
offiziell 100 Km/h fahren.
Gilt in diesem Fall nicht die Vorgabe mit der Auflaufbremse und den Stoßdämpfern bzw. bezüglich der Reifen ( Typ und Alter ) ???
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
xxxxx

Beitrag von xxxxx »

Mischa hat geschrieben:
Daniela hat geschrieben:
Eine 100er Zulassung liegt im Bereich des Möglichen. Ich habe einen normalen Anhänger mit offenem Kasten und einer Schiene, in der
das Motorrad steht. Der Anhänger ist auf 400 kg abgelastet, dass reicht
für 290 kg Nutzlast. Damit kann ich dann auch mit einem normalen Pkw
offiziell 100 Km/h fahren.
Gilt in diesem Fall nicht die Vorgabe mit der Auflaufbremse und den Stoßdämpfern bzw. bezüglich der Reifen ( Typ und Alter ) ???
Ja gibt es. Bei der Berechnung des benötigten Zugfahrzeugs spielt es eine Rolle, ob mit Bremse und Stoßdämpfer. Wenn diese Dinge fehlen, kommt halt
der schlechteste Faktor zum Einsatz. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist das 0,3. Die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein und mindestens
Geschwindigkeitsindex L (120 km/h) aufweisen. Auch darf kein Tragfähigkeitszuschlag in Anspruch genommen werden (bei 400 kg ehr unwahrscheinlich). Natürlich muss der Anhänger für mindestens 100 km/h gebaut sein.
Herbie42

Beitrag von Herbie42 »

...
Zuletzt geändert von Herbie42 am 27.12.2009, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

@daniela
Dass heißt, bei Faktor 0,3 und einem Leergewicht des Zugfahrzeuges von z.B. 1500kg darf das zulässige Gesamtgewicht des Hängers max. 450kg betragen. Wenn ich dass unterschreite brauche ich keine Stoßdämpfer an den Rädern und keine Anti-Schlingerkupplung sondern nur die richtige Bereifung.
Ist dass richtig so?????
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
xxxxx

Beitrag von xxxxx »

@Thomas
Genau so. Zugfahrzeug braucht noch ABS.

@Herbert
Reicht dir das Beispiel, dass Thomas vorgerechnet hat?

Leergewicht des Zugfahrzeugs mal 0,3 = max. zul. Gesamtgewicht des Anhängers

Den gesamten Text der Ausnahmeverordnung kann man hier http://bundesrecht.juris.de/stvoausnv_9/__1.html nachlesen.
Herbie42

Beitrag von Herbie42 »

...
Zuletzt geändert von Herbie42 am 27.12.2009, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
jürgen

Beitrag von jürgen »

Jepp mein Anhänger ist auch auf 100km/h zugelassen.
Wer noch weitere Infos braucht, einfach melden.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Jürgen,
kannst ja weitere Info ins Forum oder mir ins PN stellen.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo RT-Freunde u.Freundinen :lol:

Ich war dieses Jahr extra mit meinem Anhänger beim TÜV um die 100 Km
eintragen zu lassen.Leider ohne Erfolg!
Allerdings haben wir nicht über Ablastung gesprochen. :oops:

Viele Grüße

Bernd
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

moin Bernd,

woran lag es? Bei Deinem Zugfahrzeug sollte es keine Probleme geben. :blink1:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Ewald

Vielleicht lag es auch am Prüfer.
Jedenfalls fahr ich im Frühjahr noch mal zum TÜV.

Viele Grüße

Bernd
RT-Pascha

Beitrag von RT-Pascha »

Hallo RT-Freunde,
endlich ist es mir mit Hilfe gelungen,Bilder zum Thema Biketransport mit Hänger ins Forum zu stellen.

Bild

Bild
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo RT-Pascha

Da ist ganz schön was los !

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von Tyros am 24.11.2007, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
a fellow

Beitrag von a fellow »

Alles nur Warmduscher, ich hoffe nicht daß die armen Mopeds die ganze Zeit festgebunden waren, sie wollen doch galoppieren. :)

LG Heiko
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Auch die liebes Lieschen, 4 Bikes auf einem Hänger ist doch mehr als beachtlich.
@a fellow: Ich weiß nicht, ob Dur gerne Autobahn fährst. Ich jedenfalls nicht. Wenn aber wegen eines Treffens die Anreise doch am Besten über die BAB erfolgt, dann kommt bei mir das Verlangen auf, die RT auf eine ( noch nicht vorhandenen ) Hänger zu laden. Galoppieren darf sie, die RT, ja dann ab dem Zielort und dass macht ihr auch mehr Spaß als die Autobahn.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
a fellow

Beitrag von a fellow »

Lieber Thomas,
es war doch nur ein Witz. Bin doch auch mit dem Hänger unterwegs gewesen. Meine Ursula und ich sind vor Jahren immer mit dem Hänger bis an den Alpenrand, und dann haben wir unsere zwei Pferdchen gesattelt, es war wirklich viel stressfreier, als über die Bahn runter zu fahren, da war sie immer schon müde und ein Tag war verloren. Heute wo ich Zeit habe fahre ich sogut wie keine BAB-km mehr. Du weißt doch die Gnade der frühen Geburt - Rentner haben alle Zeit der Welt, und die nehme ich mir.

Gruß Heiko
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Heiko,
Danke für den Einwand, habe ich vielleicht Deinen Beitrag wirklich etwas zu eng gesehen. Ich bin ja im Augenblick emotionell sehr nah dran an dem Thema und da geht man mit Beiträgen durchaus auch kritisch um. :wink:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
xxx

Beitrag von xxx »

Es geht auch anders.

Letztes Jahr waren wir (Andrea und ich) mit einer Kundenveranstaltung für 7 Tage in Kroatien, die Motorräder wurden 1 Woche vorher verladen und auf dem Landweg nach Rijeka transportiert, wir sind von Hannover aus geflogen und sind dann am Flughafen in Rijeka direkt mit den Moppeds weitergefahren.

Hier 2 Fotos davon, auf dem 1. Foto seht Ihr meine damalige R1150GS (vorne in der Mitte), auf dem 2. Foto die damalige R850R von Andrea (hinten in der Mitte).


Bild

Bild
a fellow

Beitrag von a fellow »

Hallo Thomas bleibe mal weiter an dem Thema. Bei Deinem Standort bleibt einem ja nichts anderes übrig als über die Bahn Richtung Süden zudüsen. Verladen spart auch eine Menge Gummi, und wenn wie bei uns mit 2 Maschinen spart es erst richtig. Ich fahre am Liebsten mit dem Autoreisezug, da ist es noch bequemer. Das Blöde bei einem Hänger ist halt die Unterbringung, das Trumm steht einem immer im Wege.

LG Heiko
Herbie42

Beitrag von Herbie42 »

...
Zuletzt geändert von Herbie42 am 06.04.2010, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo RT-Freunde

Auf dem Weg in den Sommerurlaub habe ich auf einem Rastplatz diesen
Motorrad-Trailer gesehen.Ich habe mich längere Zeit mit dem Besitzer des Gespanns unterhalten.
Nach seiner Aussage läuft der Anhänger suverän hinterher und hat eine 100 er Zulassung.
Weitere Vorteile sind zum Beispiel,dass der Anhänger zum beladen satt auf den Boden abgelassen werden kann.
Bei Nichtgebrauch kann der Anhänger sehr schnell auf ein platzsparendes
Maß zerlegt werden.
Auf der Seite des Herstellers gibt es auch Videos zum Thema.

http://www.vanvossen.nl

Viele Grüße

Bernd
(Hier ein Foto des Anhängers! leider keine RT drauf)
Antworten