Rückruf vom 10.03.2015

interaktiver Zugang für Gäste mit Interesse an der RT
Boxer58

Rückrufaktion wegen möglichen Bruchs des Radträgers

Beitrag von Boxer58 »

Hallo RT-Freunde,

habe am Samstag von der Hiobs-Botschaft erfahren, das es eine Rückrufaktion gestartet ist.
Läuft auch über das KBA.
Ein Motorradfeund hat mir das Bild dazu gepostet.

http://www.imgbox.de/show/img/qR1WvOlhqD.JPG

Habe dann unter KBA das gefunden.

http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg4.jsp

Was sagt Ihr dazu? immerhin gut 81000 Maschinen die zum Freundlichen müssen.
Würde auch meine MÜ mit betreffen! :wallb:
Noch eine schöne Woche

Harald

Dazu gibt es bereits einen Thread, in dem das Thema diskutiert wird. Ich verschiebe diesen Beitrag auch dorthin.
Stefan - skoss
Szymmi

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Szymmi »

Moin......

eben mit der Hotline von BMW gesprochen.....nach Nennung meiner Fahrgestellnr. sagte man mir das meine RT auch davon betroffen ist :x: :x:
Es werden wohl Anfang nächster Woche Briefe verschickt!
Die freundliche Stimme sagte mir auch das es dann wohl eine Weile dauern wird bis das Bauteil bei jedem betroffenen Motorrad ausgetauscht wird,da ja wohl mehrere tausend davon btroffen sind........ :x: :x:

Super Start in die Saison...... :wallb: :wallb:
peternrw

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von peternrw »

war gerade in der Mittagspause bei BMW.

Der Servicemann meint das das Tel nicht mehr still steht.

Anhand vom Fahrzeugbrief wurde festgestellt, ich bin dabei.

Habe gleich einen Termin am 15.04 gemacht.

Bei der Gelegenheit wird auch gleich etwas im Tank getauscht, er sprach von 600 Euro.

Am besten gleich hingehen, am Telefon wird vertröstet. Es gibt noch kein Spezialwerkzeug.
Harti
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Harti »

Eigentlich hatte ich heute früh einen Termin, der wurde aber kurzfristig abgesagt, da die Teile nicht rangekommen sind.
Die Werkstatt will sich nächste Woche wieder bei mir melden, dann sollen genug Teile vorrätig sein.
Da im Tank ist das Kraftstoffpumpenrelais, davon sprach das Mädel bei meiner Nachfrage in der letzten Woche. Das wird dann gleich alles zusammen erledigt.
Gruß aus Braunschweig

HaRTmut

Lachen sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt. (Ch.Chaplin) :R1200RT_-_granitgrau:
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

hmmm nur mal so in die RT-Runde gefragt.

Welchem RT-Fahrer ist das Hinterrad rausgefallen?

Bis zur Veröffentlichung der Rückrufaktion sind wir doch alle schön mit unserer RT gefahren :up:
Von Still-Legung habe ich auch nix in der Veröffentlichung lesen können.

Also schaue ich mir meinen Radträger mal in aller Ruhe an und warte ab, bis BMW mich schriftlich informiert und dann schauen wir in aller Ruhe, dass wir einen Termin in der Werkstatt bekommen - vielleicht gibt er mir ja eine LC als Ersatzmopped mit.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
McFly1
DatenSchtzBeauftr

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von McFly1 »

sehe ich genauso wie Hans-Dieter.

Da wir doch eh niemals nich unsachgemäß an unseren Hinterrädern rumschrauben, ist das Risiko der Radverselbständigung (und damit Aua für den Fahrer) aufgrund Bruch des Trägerteils wegen zu hohem Anzugdrehmoments doch eher übersichtlich.

Ich sehe das als präventive Feld-Maßnahme von BMW (wenn auch u.U. gewissen Vorkommnissen geschuldet :wink: ) und warte gedultig auf mein Schreiben und den nötigen Termin. Bis dahin? BrummBrumm ....
Grüße,
Oliver


bis 09/2012 Honda NT700VA7
09/2012 - 03/2023 R1200RT (EZ 06/2010) thundergrey, 88.140 km
03/2023 - R1250RT (EZ 07/2020) blueplanet metallic, 21.800 km
Bild
Menno

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Menno »

Moin,
Montag habe ich bei der Niederlassung in Bremen angerufen und nachgefragt.
Der Kundendienst Meister, hat mir erzählt, dass alle Betroffenen angeschrieben werden, es Dauer nur noch etwas, er meinte, das größere Problem wäre die Teilebeschaffung, der Wechsel des Radflansches würde ca. 1 Std. dauern.
Dann hat er mir erzählt, dass alle Motorräder di bei BMW gewartet wurden und wo BMW auch die Reifen gewechselt hat, garnichts passieren kann.
Das Problem würde daran liegen, dass die meisten Reifenwechsel nicht bei BMW erfolgten und die Räder wie mit 110 Nm wie es bei den Stahlflanschen sein sollte angezogen wurden und nicht wie BMW vorsieht mit 65 Nm.
Kann das so stimmen?
Gruß vom platten Land
Menno
chris1972

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von chris1972 »

Hallo Menno,

Mal ganz ehrlich: beim Thema Reifen (bzw. deren Montage am Bike) habe ich wesentlich mehr Vertrauen zu meinem örtlichen Reifenhändler( der jeden Tag ausschliesslich Reifen montiert), als zu jedem BMW Händler.

Von daher: ist ja nicht der erste Rückruf und eine schlaue Ansage dazu findet sich ja immer :hallo:
Etwas positives kann ich aber auch abgewinnen: wenn das so weitergeht, wird meine MÜ bald runderneuert sein :P

Grüsse

Christian
Zuletzt geändert von chris1972 am 19.03.2015, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Thomy

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Thomy »

Hallo Christian
Kann es sein dass Du im falschen Trööt bist ? :lol:
Wegen Reifen gabs keinen Rückruf .
Erare humanum est :hallo:
chris1972

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von chris1972 »

Thomy hat geschrieben:Hallo Christian
Kann es sein dass Du im falschen Trööt bist ? :lol:
Wegen Reifen gabs keinen Rückruf .
Erare humanum est :hallo:
Hiho Thomy,

Nein, bin ich nicht. Mein Beitrag hat sich auf den Beitrag davor bezogen, dass BMW bei der Radmontage das Drehmoment besser im Griff hätte, als andere Werkstätten......weshalb ein Bruch bei einem durch BMW gewarteten Moped an der Radnabe unmöglich wäre.

Grüsse

Christian
Hier könnte Ihre Werbung stehen
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

Menno hat geschrieben:Moin,

Das Problem würde daran liegen, dass die meisten Reifenwechsel nicht bei BMW erfolgten und die Räder wie mit 110 Nm wie es bei den Stahlflanschen sein sollte angezogen wurden und nicht wie BMW vorsieht mit 65 Nm.
Kann das so stimmen?
Hallo Menno,

in meiner Rep CD steht, dass das Hinterrat mit 60 Nm angezogen wird - ansonsten ist die Aussage identisch mit dem was ich so aufgenommen habe.
Bei meinem Reifenmonteuren kann ich mich darauf verlassen, dass das richtige Drehmoment gewählt wird - ich steh nämlich neben drann - und bei mir in der Garage achte ich selber auf die korrenten Werte.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Thomy

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Thomy »

chris1972 hat geschrieben:
Thomy hat geschrieben:Hallo Christian
Kann es sein dass Du im falschen Trööt bist ? :lol:
Wegen Reifen gabs keinen Rückruf .
Erare humanum est :hallo:
Hiho Thomy,

Nein, bin ich nicht. Mein Beitrag hat sich auf den Beitrag davor bezogen, dass BMW bei der Radmontage das Drehmoment besser im Griff hätte, als andere Werkstätten......weshalb ein Bruch bei einem durch BMW gewarteten Moped an der Radnabe unmöglich wäre.

Grüsse

Christian
Uups.... falsch verstanden..... Hirn offline, RT müde..., Thomy zuviel gef**ssen und überhaupt, Hauptsache es wird irgendwie behoben :hallo:
Olaf

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Olaf »

Die Thematik mit dem Anzugsmoment ist grundsätzlich richtig.
Menno hat geschrieben:Dann hat er mir erzählt, dass alle Motorräder di bei BMW gewartet wurden und wo BMW auch die Reifen gewechselt hat, garnichts passieren kann.
Also darauf würde ich mich nicht verlassen

Bei meiner waren es leider nur die BMW Werkstätten, die nicht in der Lage immer das richtige Anzugmoment zu treffen :x:
- Ventileinstellschrauben: 50 % Gewinde kaputt, da Kontermutter zu fest angezogen
- Bremssattel am Tag nach Inspektion verloren - Schrauben gar nicht angezogen :x:
- Innerhalb einer Woche nach einer Inspektion: 3 Verkleidungsschrauben fehlten, der Rest meist lose....
- Anderes Motorrad beim BMW Händler (hat mehrere Marken): Bei der 1000 Inspektion die Ölablasschraube so fest gezogen, das sie beim nächsten Ölwechsel nicht mehr Zerstörungsfrei zu entfernen war.

...und dabei war meine BMW nur in der Garantiezeit in der Werkstatt.

Olaf......hat eine etwas andere Sicht auf die Dinge
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben" (Alexander von Humboldt)
Heiner

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Heiner »

Da ich betroffener bin möchte ich meinen Senf auch mal dazu geben.
Leider sind einige Aussagen hier nicht sehr fundiert bzw. werden einfach unqualifiziert wieder gegeben.
Liebe RT-Freunde, so sollte es eigentlich nicht sein. Und Aussagen wie "sollte, müsste, ich meine" usw.
helfen doch niemanden weiter.

Nun zu meiner Situation, bzw. die des Radträgers an meiner RT EZ05/2005:
Ich habe im Sommer 2012 festgestellt, nachdem ich wieder mal das HAG gründlich reinigte, dass an einem Aufnahmepunkt (Gewinde)
der Bremsscheibe, das Gewinde, also die Laibung, eingerissen war. (siehe Foto)
Ich habe dann viel im Netz gesucht und auch gefunden. Habe meinen BMW-Händler konfrontiert, und raus kam, dass ich es,wenn ich es reparieren lasse,
selbst bezahlen muss. Einzelheiten möchte ich hier nicht erwähnen, da ich sonst heute nicht mehr mit dem Schreiben fertig werde.
Und das wichtigste was ihr/wir alle wissen müssen ist: es hat nichts alleine mit den Radbefestigungen zu tun, sondern eben auch
mit den Schraubenaufnahmen der Bremsscheibe.
Also, wenn ihr euer HAG kontrolliert, dann schaut auch die Aufnahmen der Bremsscheibenbefestigungen an.
Bei meiner RT wurden bis zur Rep. des Schadens am Radträger (im Jan.2015) keine Bremsschrauben gelöst oder sonst wie gedreht.
Zumindest nicht von mir oder einer Nicht-BMW-Vertragswerkstatt.

Im Laufe des Jahres 2014 haben sich an insgesamt drei Stellen/Gewinden wo die Bremsscheibe mit dem Radträger verschraubt ist,
Risse in den Gewindelaibungen gebildet.
Im Herbst 2014 habe ich daraufhin BMW direkt mit dem Problem kontaktiert. Die Antwort war-ich mache es kurz- das ist ihr Problem
wir haben keine Schuld, unser Material ist in Ordnung, im Ãœbrigen waren sie seit 2008 nicht mehr in einer BMW-Vertragswerkstatt,
was nebenbei bemerkt nicht stimmt, kontaktieren sie ihren BMW-Vertragshändler lassen sie uns in Ruhe.

Ich habe dann wie bereits geschrieben, das HAG im Winter 2014/2015 reparieren lassen. Und zwar in einer freien Werkstat, der Inhaber war Jahrelang Meister
in einer BMW-Vertragswerkstatt.
Über ihn erfuhr ich auch, dass kein BMW-Vertragshändler in der Umgebung Würzburgs die Reparatur ausführen wird. Mit der Begründung:
Wir können auf diese Reparatur keine Garantie geben, der Kunde soll ein neues HAG kaufen, toll, was?
Das ist die Realität der Hochgelobten hochqualifizierten BMW-Vertragshändler. Ich könnt kotzen. Wir werden nur noch von denen verarscht.

Mein HAG hat dann ein Fachbetrieb in NRW repariert und gibt mir eine 12Monatige Garantie. Nein, kein BMW-Vertragshändler o.ä.

So, jetzt werde ich mal ein paar Tage abwarten ob ich in dieser Sache Post bekomme. Egal ob vom KBA oder BMW.
Und ich bin gespannt ob sich BMW dann auf meine Forderung sich doch zumindest an den Materialkosten zu beteiligen,
aufgeschlossen und Kundenfreundlich zeigt, oder eben nicht.....

Wer von euch Fragen dazu hat, gerne. Fragt mich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
Klaus RT
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Klaus RT »

Nach dem was ich hier alles im Forum zu BMW und der Qualität lese.
Kann ich nur sagen ich fahr meine 11er noch ein bischen und Ersatz
wird etwas Qualitativ wertvolles und somit kein BMW - Schrott aller China.
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
Olaf

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Olaf »

Klaus RT hat geschrieben:Nach dem was ich hier alles im Forum zu BMW und der Qualität lese.
Kann ich nur sagen ich fahr meine 11er noch ein bischen und Ersatz
wird etwas Qualitativ wertvolles und somit kein BMW - Schrott aller China.
Denke ähnlich, das "Problem" ist nur, bei sachgerechter Wartung kann eine 11er verdammt lange halten :D

Olaf....kurz vor den 200.000 Meilen (nicht km)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben" (Alexander von Humboldt)
Qboy

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Qboy »

Klaus RT hat geschrieben:Nach dem was ich hier alles im Forum zu BMW und der Qualität lese.
Kann ich nur sagen ich fahr meine 11er noch ein bischen und Ersatz
wird etwas Qualitativ wertvolles und somit kein BMW - Schrott aller China.


So denke ich auch - überdies gibt es von BMW außer einer GS zu Zeit auch nichts was mir Zusagen würde.
localtime

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von localtime »

Ich glaube, das Problem ist die ISO Zertifikation.Es wird sich daran gehalten, egal in welchem Land das Teil gefertigt wird.
Eine nachkontrolle findet nicht statt, ist ja ISO mir Zertifikat.
In diesem Sinne :Made aus allen Ländern! :R1200RT_-_granitgrau:
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMW Gerd »

moin,
ich könnte mich hier beim lesen vor lachen biegen. so manch einer hat mit seiner überladenen karre schon 1 oder 2x den erdball umrundet und plötzlich bricht panik aus. irgend etwas """ könnte """ einen defekt erleiden ... und alle rennen den :? die bude ein.
hat schon mal einer seine alufelgen am auto überprüfen lassen ob die risse haben nachdem man an den bordstein gefahren ist ??? lasst euch doch nicht so verrückt machen leute.
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
motoandy9

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von motoandy9 »

BMW Gerd hat geschrieben:moin,
ich könnte mich hier beim lesen vor lachen biegen. so manch einer hat mit seiner überladenen karre schon 1 oder 2x den erdball umrundet und plötzlich bricht panik aus. irgend etwas """ könnte """ einen defekt erleiden ... und alle rennen den :? die bude ein.
hat schon mal einer seine alufelgen am auto überprüfen lassen ob die risse haben nachdem man an den bordstein gefahren ist ??? lasst euch doch nicht so verrückt machen leute.

Danke Gerd,
sehe ich genauso... und wenn ihr unsicher seid.... Sichtkontrolle... und warten bis die Rückruf Benachrichtigung kommt.

Gruß Andy
Gruß Andy

:R1200RT_LC Platinbronze met. BJ 2017

Ist mir furzegal wer dein Vater ist..... wenn ich hier angele, hast du nicht übers Wasser zu gehen !!!
Klaus RT
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Klaus RT »

Olaf hat geschrieben:Denke ähnlich, das "Problem" ist nur, bei sachgerechter Wartung kann eine 11er verdammt lange halten :D

Olaf....kurz vor den 200.000 Meilen (nicht km)
Olaf das darf meine auch gerne. Sie macht mir immer noch viel Spaß.
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
CowBoy

Re: Rückrufaktion

Beitrag von CowBoy »

skoss hat geschrieben:
CowBoy hat geschrieben:Danke für die Info :up: Davon ist ja wohl auch meine 1150er aus dem Jahr 2004 betroffen.
Eher nicht, nur ab den 1200ern. Du kannst selber auf der Seite des KBA suchen:
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg1.jsp
Du hast Recht Stefan, doch in den Überschriften diverser Artikel war von R-und K-Modellen aus den Baujahren 2003 bis 2011 die Rede, sodass auch eine 1150er hätte betroffen sein können. Bin aber froh, dass meine alte Kuh kein Aua hat :lol:
genitus7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von genitus7 »

Hallo,

nachdem Heinrich ein Foto eingestellt hat, hab ich auch mal genauer hingeschaut und siehe da, ein Riss :(
Flansch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

Hallo Heinrich,

der Riss ist am Träger der Bremscheibe. Sehen die anderen 5 noch o.k aus?

Mein Radträger sieht auch unterm Vergrößerunsglas o.k. aus - Sandy und ich werden also beruhigt weiterfahren und das Schreiben von BMW abwarten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Antworten