Fahrverbot RT LC !!

der neue Wasserboxer ab Modelljahr 2014
Antworten
Qboy

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Qboy »

Rich[a]RT hat geschrieben:Hmm....ich bin zwar nicht paranoid und auch kein Jurist, aber hier würde ich auf Nummer Sicher gehen wollen. Denn was heißt Auslieferung genau? Könnte ja auch sein, daß die Zulassung die Dokumentation der Auslieferung bedeutet.... : :blink1:
Definition Auslieferung


Prozess der Auslagerung von Waren, der Reduzierung der Bestandsmenge und des Versands. Der Prozess beginnt mit der Auslagerung und endet mit der Anlieferung der Waren beim Empfänger.

Quelle: http://www.karteikarte.com/card/550646/ ... slieferung
Rich[a]RT

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Rich[a]RT »

Okaay. BMW hat die LC beim Empfänger (Händler) angeliefert und der hat sie auf den Kunden zugelassen. Daher ist die Auslieferung eigentlich abgeschlossen. Für mich immer noch keine eindeutige Erklärung, daher würde ich auf der schriftlichen Bestätigung durch den Garantiegeber (BMW) bestehen.
Qboy

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Qboy »

Hast du das Motorrad schon bezahlt und hast es übergeben bekommen ? Laut Paragraph 634 a BGB beginnt die Garantie, bzw. Gewährleistung mit dem Tag der Abnahme des Gegenstands.
xyz

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von xyz »

Qboy hat geschrieben:Hast du das Motorrad schon bezahlt und hast es übergeben bekommen ? Laut Paragraph 634 a BGB beginnt die Garantie, bzw. Gewährleistung mit dem Tag der Abnahme des Gegenstands.
Ich habe die Maschine bezahlt, den Brief bekommen, zugelassen, die Kennzeichen abgegeben, ... und das war's. Das muss man vermutlich wirklich mit den :P klären ...
rtdriver

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von rtdriver »

Ich verfolge die Tour de France und heute ist mir aufgefallen das da zumindest eine LC mit dabei ist.

Fahren die auf eigenes Risiko , oder kann es sein das es da schon Ersatz gibt ?

gruss elmar
CaHoMi

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von CaHoMi »

rtdriver hat geschrieben:Ich verfolge die Tour de France und heute ist mir aufgefallen das da zumindest eine LC mit dabei ist.

Fahren die auf eigenes Risiko , oder kann es sein das es da schon Ersatz gibt ?

gruss elmar
Servus Elmar,

es soll ja auch LC's geben ohne Dynamic ESA :up:

Grüße

Holger
Rich[a]RT

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Rich[a]RT »

Es sind nur die ESA Fahrwerke betroffen. Kann dann in der Maschine nur ein konventionelles Federbein verbaut sein.
rtdriver

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von rtdriver »

CaHoMi hat geschrieben:
rtdriver hat geschrieben:Ich verfolge die Tour de France und heute ist mir aufgefallen das da zumindest eine LC mit dabei ist.

Fahren die auf eigenes Risiko , oder kann es sein das es da schon Ersatz gibt ?

gruss elmar
Servus Elmar,

es soll ja auch LC's geben ohne Dynamic ESA :up:

Grüße

Holger
Das ist wie beinen eine 7er BMW das fest eingebaute Navi weg lassen :wink:
Man braucht es nicht zwingen aber es gehört dazu :wink:

Spaß bei Seite , ist natürlich möglich das die kein ESA hat, hab ich nicht dran gedacht !

gruss elmar
stone

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von stone »

Ich hätte jetzt mal naiv erwartet, dass "Auslieferung" die Übergabe des Kaufgegenstandes, also des Bikes, bedeutet. Man könnte natürlich auch spitzfindig deuten, dass das Eigentum ja eigentlich schon mit der Übergabe des KFZ-Briefs übergegangen ist, und das war vorher. Da ich auch kein Jurist bin, werde ich es lieber klären ....
Kommt der Sache schon recht nahe. Gemeint ist aber die Aushändigung des Mopeds an den Kunden!
Dieser Zeitpunkt, an dem der Kunde auch die tatsächliche Herrschaftsgewalt (= Besitz) an dem Fahrzeug erhält ist maßgebend, weil gleichbedeutend mit dem Gefahrenübergang an den Kunden. Der Zeitpunkt des Eigentumübergangs (= rechtliche Herrschaftsgewalt) kann sich in der Praxis davon durchaus unterscheiden, z. B. wenn man das Moped schon bezahlt und die für die Zulassung durch den Händler notwendigen Dokumente an diesen übergeben hat (Kaufvertrag ist vollzogen = Geldübergabe einerseits und [fiktive] Willensbekundung des Händlers zur Übergabe des Kaufgegenstandes an den Käufer = zweiseitiges Rechtsgeschäft). Nun läßt der Händler das Fahrzeug für den Kunden auf dessen Namen zu und ein paar Tage später erhält man dann die Maschine vom Händler ausgehändigt und ist dann nicht nur Eigentümer sondern auch Besitzer, also Inhaber der rechtlichen und tatsächlichen Herrschaftsgewalt.
Wobei es natürlich auch Konstellationen gibt, wo Eigentümer und Besitzer nicht ein und dieselbe Person sein müssen, genauso wie Fahrer und Halter naturgemäß verschiedene Personen sein können. - Schenke ich mir an dieser Stelle aber. Wird sonst zu unübersichtlich ... :wink:
Rich[a]RT

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Rich[a]RT »

Ja, so ähnlich habe ich mir das auch gedacht..... :shock:
Mit anderen Worten, schriftlich bestätigen lassen. :smartass:
Roland

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Roland »

@ Elmar
In der Tat fährt eine 1200 RT LC bei der Tour mit. Da ich die landschaftsschönen Etappen auch verfolge, war heute genaues Hinschauen angesagt - ... dann endlich war sie etwa 15 Sek. nach einer Tunnelausfahrt zum Col du Lautaret zu sehen (mit Sozius).
Meine wurde übrigens am 16.7. zur BMW-Niederlassung Dresden abgeholt. Da ich kein Leihmotorrad benötige, will ich jetzt versuchen, die angebotenen 500 € deutlich aufzuwerten. Auch Wandlung des 2014-Modells in das neue 2015-Modell bei vollem Preisausgleich steht hier zur Debatte. Warten wir also weiter ab, wie sich das entwickelt.
Mit besten Grüßen,
Roland
r1150rt

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von r1150rt »

Leihmotorrad R1200GS R1200R:

Wer mit einem solchen Leihmoped unterwegs ist, sollte mal überprüfen:
ob der Seitenständerschalter R1200GS R1200R gebaut 18.11.12-11.10.13 schon getauscht worden ist, denn durch eindringende Nässe kann das Moped unterm Fahren ausgehen bzw. nicht mehr starten.

und bei der R1200GS gebaut 10/2012-08/2013, ob das Halteblech am Wellendichtring Getriebeausgang angebracht worden ist, sonst könnte es passieren, dass der Wellendichtrung durch den Öldruck herausgedrückt wird und das Öl aufs Hinterrad gelangt. - ist bei der RT das baugleich oder anders gelöst??


und auch mal das Getriebe, soweit es wegen dem scheppernden Motor mit lauter Geräuschkulisse überhaupt möglich ist, denn bei:
Dauertest-News BMW R 1200 GS gabs nen Getriebeschaden.

Kleine Ursache, große Wirkung. Ein Zusammenhang, der im Fall der Dauertest-BMW R 1200 GS auf fatale Weise zutrifft. Bei einer Autobahnetappe im höheren Geschwindigkeitsbereich kam es jüngst zu einem kapitalen Getriebeschaden, dessen Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit ein simples Kugellager auf der Getriebeeingangswelle war.
______________
Viele Grüße Herb
hardholgi

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von hardholgi »

Hallo Herb.
Die Ersatzmaschinen sind in aller Regel brandneu, keine 2013er Modelle. Meine Leih-GS hat heute gerade ihre Einfahrinspektion erhalten und ist jetzt bereit für die erste größere Tour.

Grüße,
Holger
RT - since 1987
r1150rt

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von r1150rt »

hardholgi hat geschrieben:Hallo Herb.
Die Ersatzmaschinen sind in aller Regel brandneu, keine 2013er Modelle. Meine Leih-GS hat heute gerade ihre Einfahrinspektion erhalten und ist jetzt bereit für die erste größere Tour.

Grüße,
Holger

dem ist leider nicht immer so. deshalb kann ja jeder bei realoem feststellen, wann sein moped hergestellt worden ist, da ist schon für den ein oder anderen ein böses erwachen gekommen. z.b. sind sehr viele einzelzünder rt in 2003 zugelassen worden, die allesamt in 2002 hergestellt wurden.

was glaubst warum die händler derzeit auch die 1600-er loswerden wollen, die auch schon ein jahr stehen - steht neue überarbeitete vor der tür. d.h. je nach händler hat der ein und andere also noch einen ladenhüter und der andere eine frische.

nicht umsonst werden ja auch die händler angeschrieben und zum handeln mit kurzzulassungen bewegt, wenn wieder eine neue abgasnorm ansteht und nach verstreichen der frist eine anmeldung nicht mehr möglich ist. da kommt es dann meist auf, wieviel noch älter gebaute im laden stehen.


übrigens auch ab und wann mal nach der wasserpumpe bei der r1200 lc und k1600 schauen, gibt mittlerweile einige inkontinente.
______________
Viele Grüße Herb
bmwpit68

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von bmwpit68 »

Meine GS ist nagelneue 6000 km alt. :lol: 5.000 hab ich ihr davon verbraten.
Eselrider

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Eselrider »

ich kann mich auch nicht beschweren , habe ne 2014er GS ; 2014er GS Adventure und jetzt ne 2013er K 1600 GT mit 1.500 km bekommen , immer mit komplett Ausstattung . Mein freundlicher ist Spitze
Eselrider
R75/7 , seid 2000 RT aktuell R 1250 GS exklusiv
Cruiser

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Cruiser »

So was dürfte bei einem Motorrad fü 20.000€ nicht vorkommen.
Vor Allem eine Lösung des Problems dürfte nicht so lange dauern. :BMW_R1100RT_-_blau:
Grüsse aus der Pfalz

Achim
einfachandreas
Moderator

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von einfachandreas »

Cruiser hat geschrieben:So was dürfte bei einem Motorrad fü 20.000€ nicht vorkommen.
Vor Allem eine Lösung des Problems dürfte nicht so lange dauern. :BMW_R1100RT_-_blau:
aus

Nein Achim,
so was dürfte nicht vorkommen, dass stimmt, leider passiert es aber immer wieder, nicht nur bei BMW.
Das nun einige Zeit ins Land ging und geht, ist mit Sicherheit auch dem geschuldet, dass erst mal herausgefunden werden musst, wieso und wann dieses Teil nachgibt. Ich bin sicher es Arbeitet ein ganzer Haufen Fachleute an diesem Problem. Nur mal so, ich kenne Menschen die sich für Hunderttausende € ein Haus gekauft haben, bei dem bei jedem stärkeren Regen der Keller geflutet wird. <-- Das darf auch nicht vor kommen, kommt aber leider.

Allen BMW R 1200 RT LC Eignern und denen die nun auf die Auslieferung ihrer neuen warten müssen, wünsche ich ein baldiges Ende dieser Wartezeit. :up:
Gruß aus Wassenberg
Andreas
Natürlich ist ein Leben ohne RT möglich, es lohnt aber nicht
frei nach Viktor von Bülow

Bild
Kurventreiber

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Kurventreiber »

Cruiser hat geschrieben:So was dürfte bei einem Motorrad fü 20.000€ nicht vorkommen.
Vor Allem eine Lösung des Problems dürfte nicht so lange dauern. :BMW_R1100RT_-_blau:

Man, man, man -wenn ich das immer höre - das darf nicht passieren. Selber immer perfekt und fehlerfrei?

Airbus und Boening für xx Millionen Euro pro Stück, mit ganz anderen Sicherheitsstandards und Testanforderungen mussten eine Reihe von ausgelieferten Fliegern auf dem Boden wieder stehen lassen, weil sie plötzlich gemerkt haben (bzw deren Kunden), dass es gravierende Mängeln (Batterie mit Selbstzündungseigenschaft, undichte Türen, Risse(!!!) im Alu ...) hatte, die man trotz extremer Test nicht vorher entdeckt hat.

Aber bei einer RT 1200 LC darf ein Mangel in Form von möglicher unsicherer ESA nicht passieren :wallb:
Eselrider

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Eselrider »

:coolp: :thanks: :thanks:
Kurventreiber hat geschrieben:
Cruiser hat geschrieben:So was dürfte bei einem Motorrad fü 20.000€ nicht vorkommen.
Vor Allem eine Lösung des Problems dürfte nicht so lange dauern. :BMW_R1100RT_-_blau:

Man, man, man -wenn ich das immer höre - das darf nicht passieren. Selber immer perfekt und fehlerfrei?

Airbus und Boening für xx Millionen Euro pro Stück, mit ganz anderen Sicherheitsstandards und Testanforderungen mussten eine Reihe von ausgelieferten Fliegern auf dem Boden wieder stehen lassen, weil sie plötzlich gemerkt haben (bzw deren Kunden), dass es gravierende Mängeln (Batterie mit Selbstzündungseigenschaft, undichte Türen, Risse(!!!) im Alu ...) hatte, die man trotz extremer Test nicht vorher entdeckt hat.

Aber bei einer RT 1200 LC darf ein Mangel in Form von möglicher unsicherer ESA nicht passieren :thanks: :coolp:
Eselrider
R75/7 , seid 2000 RT aktuell R 1250 GS exklusiv
hruecker

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von hruecker »

Zumal es sich hier um keinen Konstruktionsmangel handelt.....
Außerdem wer von den LC Fahrern kann sich beschweren, wer hat kein Motorrad zum fahren?
Ich bin auch betroffen und habe keinerlei Probleme damit.
boxer-doc

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von boxer-doc »

hruecker hat geschrieben:Zumal es sich hier um keinen Konstruktionsmangel handelt.....
Außerdem wer von den LC Fahrern kann sich beschweren, wer hat kein Motorrad zum fahren?
Ich bin auch betroffen und habe keinerlei Probleme damit.
Was sind denn bei Dir Konstruktionsmängel eigentlich?
Erst wenn das Ding explodiert?
Mein Gott Hansi DU hast da eine lockere, mir nicht ganz verständliche Einstellung :wallb:
"...wünsche eine schrott- und gebührenfreie Saison"
Matthias
Quarzr1200rt

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von Quarzr1200rt »

hruecker hat geschrieben:Zumal es sich hier um keinen Konstruktionsmangel handelt.....
Außerdem wer von den LC Fahrern kann sich beschweren, wer hat kein Motorrad zum fahren?
Ich bin auch betroffen und habe keinerlei Probleme damit.
So ist es auch bei mir. Ich habe eine Motorradreise durch die Pyrenäen mit Freunde gemacht. 4500 km auf einem GSA. Nicht schlecht. Wenn es Woche 34 ist. dann habe ich sehr schöne 7000 km gefahren und ist die RT immer noch ganz neu.
Topdeal :lol: :up:
BigBike
Administrator

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von BigBike »

boxer-doc hat geschrieben: Was sind denn bei Dir Konstruktionsmängel eigentlich?
Erst wenn das Ding explodiert?
Hallo,
meines Wissens gab es vor dem "Fahrverbot" lediglich zwei bekannt gewordene Defekte. GsD ohne Personenschaden.
Konsequenterweise reagierte BMW sofort darauf.

Wie hätten sich die Mannen in München anders verhalten sollen? Etwa warten bis das "Ding" tatsächlich explodiert?
viele RT-Grüße: Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

33.Forentreffen, 13.9.24. bis 15.9.24, Dinkelsbühl
RT-Treiber1

Re: Fahrverbot RT LC !!

Beitrag von RT-Treiber1 »

Hallo Boxer Doc,

alles was recht ist, wir alle wissen nicht was wirklich dahinter steckt, ausser, das es Probleme mit der Kolbenstange des Federbeins gibt.
In der Konstruktion kann ja alles ok gewesen sein; wer sagt uns denn, dass möglicherweise der Zulieferer Material geändert hat, oder , oder??? Wir wissen es nicht, und kennen auch nicht den endlichen Grund.
Alles was dann noch bleibt ist die Qualitäts Eingangskontrolle, oder?? und auch da, wie weit muß man da gehen???
Auch ich wäre da vorsichtig von einem "Konstruktionsmangel" oder "Fehler" zu sprechen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
R 1100 RT; R 1200 LT; R1150 RT; R 1200 RT; R 1200 RT/LC
Freiheit bedeutet Dinge zu sagen, die andere nicht hören wollen. George Orwell
Antworten