Rückruf vom 10.03.2015

interaktiver Zugang für Gäste mit Interesse an der RT
GunTT

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von GunTT »

Melde Vollzug bei Kilometerstand 88000. Auf der Fahrt zur Werkstatt habe ich den alten Radstern noch mal so richtig getrieben - keine Risse. Eine Schraube war nicht zu entfernen, wollte aber eh eine neue Bremsscheibe, sodass die alte zerstört werden konnte.

LC 100 km Test: Motor wie ein 4 Zylinder, Schaltassi nur beim Raufschalten sauberes Schalten.
beim 1. Gangeinlegen knallt es zu stark, harte Sitzbank, Schlüssellos genial.
Meine Alte tut es noch. :D
Gruß von der Pleiße!
chris1972

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von chris1972 »

Hallo zusammen,

War gestern mit der RT beim TÃœV (Dekra)
Die Jungs dort wissen auch von dem Rückruf und schauen gleich mal drauf :up:

Grüße
Christian
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Tom-the-flyer

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Tom-the-flyer »

Hallo

Nachdem ich für meine RT mit der Erstzulassung 10.03.2011 (gebaut Mitte 02/11) noch keinen Brief von BMW bekommen hatte und mein Freundlicher am Telefon meinte, dass sie auch zu den betroffenen gehört, hatte ich letzte Woche eine Mail an BMW geschrieben und folgende Info erhalten.

Sehr geehrter Herr .........,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir haben den Sachverhalt geprüft und können Ihnen mitteilen, dass Ihre BMW R 1200 RT, Fahrgestellnummer ZW41792, nicht von der angesprochenen technischen Aktion zum Austausch des Radflansches am Hinterradantrieb betroffen ist. Insofern besteht für Sie kein weiterer Handlungsbedarf in dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen
........... .......
--
BMW Motorrad Direct
80788 München

Ich hoffe, das mein Freundlicher nicht recht hat und ich keinen Brief von BMW erhalten werde.
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

Bei mir verhält es sich ähnlich. Ich habe ebenfalls eine Email an den BMW-Motorrad-Kundendienst geschickt, allerdings noch keine Rückmeldung erhalten. Bin sehr gespannt.
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

Nachtrag:

Gleich lautendes Schreiben aus München ist jetzt auch bei mir per Email eingetroffen: kein weiterer Handlungsbedarf.

Nachdem ich vor einiger Zeit eine sorgfältige Sichtkontrolle durchgeführt hatte und augenscheinlich nichts feststellen konnte,
werde ich diese Angelegenheit nach der Entwarnung von BMW-Motorrad München zwar weiter mit Interesse aber deutlich entspannter verfolgen.

P.S.

Ja ja, Hans-Dieter! Ich weiß ! Ich habe geschrieben, ich laufe jetzt nicht um´s Motorrad herum. Aber letztendlich hat es mir doch keine Ruhe gelassen... :oops: :hallo:
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Thomas :up:

Sicherheit hat Vorrang :up: :prost:

d.h. aber dann doch auch, dass bei Deiner Maschine aus irgend einem Grund bereits der Stahlflansch verbaut wurde.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Harald01

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Harald01 »

Hallo,

auch bei meiner RT wurde heute der Radflansch getauscht. Der ganze Austausch hat nur 40 Minuten gedauert. Man merkt, dass die Mechaniker inzwischen jede Menge Erfahrung bei dem Austausch haben.

Der Meister teilte mir mit, das sie rd. 400 betroffene Maschinen in ihrem Kundenstamm haben und bisher ca. 100 umgerüstet wurden. Dabei wurde nur an einem Radflansch ein Mangel festgestellt. Auch bei mir war alles in Ordnung.

Aber mit dem neuen Radflansch fahre ich beruhigter zum Forentreffen.
Viele Grüße aus Wolfenbüttel

Tina + Harald
thoRsTen

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von thoRsTen »

Auch bei unserer RT ist die Aktion durchgeführt und die Saison kann starten.

Lieben Gruß an alle RT-Freunde.
eisenrider

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von eisenrider »

So, nachdem ich ab heute Urlaub habe, dachte ich könnte mich jetzt um den Rückruf meiner RT kümmern. Habe dann im Umkreis von ca 100 km bei den :D angerufen zwecks Termin. Bei den einen kriege ich erst einen Termin Ende Juni. Einer fragte mich ob ich nur den Rückruf machen lassen will oder gleich noch nen Kundendienst. Nachdem ich gesagt habe, daß meine RT keinen Kundendienst benötigt, teilte er mir mit, daß ich erst im Herbst einen Termin bekommen würde. BMW habe die Werkstätten empfohlen, daß sie die Termine auf die ganze Saison verteilen dürfen, um unötigen Stress für das Werkstattpersonal zu vermeiden. Da kommt man sich genauso verladen vor, als wenn man bei einem Facharzt als Kassenpatient um einen Termin bittet. Von BMW autorisierte freie Werkstätten dürfen diese Rückrufaktion nicht durchführen.

Achja, ich habe jetzt vier Wochen Urlaub, da könnte man doch davon ausgehen, daß man einen Termin für eine 2Stunden-Aktion bekommt. Oder liege ich da falsch?
Genießt das Leben, so gut es nur geht. Schlechte Zeiten kommen unaufgefordert und ungebeten.
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

Sorry Ferdinand,

kommt Dein Urlaub so plötzlich ? Die Rückrufaktion ist schon länger bekannt und da hätte es eben Sinn gemacht, gleich für diese Urlaubszeit einen Termin zu vereinbaren.

Wenn Dein Flansch keinen Riss zeigt - würde ich es unter "Erfahrung" abhaken und mir den nächstmöglichen Termin geben lasse und für diesen Termin eine Probefahrt mit einer anderen Maschine reservieren. :up:

Die Werkstätten sind nicht die Schuldigen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
eisenrider

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von eisenrider »

Ich lasse meine BMW in einer freien Werkstatt warten und reparieren. Diese Werkstatt ist von BMW dazu authorisiert. Die Mitarbeiter werden bei BMW geschult und die Ersatzteilversorgung läuft direkt über BMW. Ich habe bis jetzt nur die besten Erfahrungen damit gemacht. Das Beste daran ist für mich, keine Wartezeiten und nicht weit weg. Nur darf diese Werkstatt diese Rückrufaktion nicht durchführen.

Darum habe ich erst jetzt angefangen einen Termin beim BMW-Händler zu bekommen. Aber wie ergehts den Euch? Wieviel Zeit lag den bei Euch zwischen Kontaktaufnahme und Werkstattbesuch?
Genießt das Leben, so gut es nur geht. Schlechte Zeiten kommen unaufgefordert und ungebeten.
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

Moin Ferdi,

vielleicht siehst Du das jetzt ein bißchen zu eng. Immerhin ist diese Tauschaktion organisatorisch und logistisch sehr aufwendig.

Da sollte man der Fairness halber schon Zugeständnisse machen.

So ärgerlich diese Sch... :censored: mit diesem dämlichen Flansch auch ist. :blink2:
Klaus RT
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Klaus RT »

@ Ferdinand, seit wann weißt Du, das bei Deiner BMW der Flansch getauscht werden muss?
Wann hast Du angefangen Dich darum zukümmern?
Wieso bist Du jetzt überrascht und verärgert?
BMW muss für die Teile und die Montage haften, somit ist klar das der Austausch nur über BMW-Vertragswerkstätten laufen kann.
Von dem Problem hören, den Arsch hoch und sich drum gekümmert, ist besser als jammern und für sich eine bevorzugt Behandlung einzufordern.
(nichts anderes ist Dein Beitrag in meinen Augen)

Das es sonst zu extremen Wartezeiten kommt, sollte jedem auffallen der von 300000 zu tauschenden Radflanschen gelesen hat.
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
Kurventreiber

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Kurventreiber »

Klaus RT hat geschrieben:...

BMW muss für die Teile und die Montage haften, somit ist klar das der Austausch nur über BMW-Vertragswerkstätten laufen kann.
....
Dass die Umrüstung nur über BMW läuft hat nichts mit der Produkthaftung zu tun. Das Zauberwort heißt "interne Leistungsverrechnung". Also einzig alleine Kosten für die Umrüstaktion

Es ist schon ein riesen Unterschied wenn BMW die Reparaturstunde intern abrechnet, oder voll extern an andere bezahlt (ich würde sagen 75% günstiger) :wink:
S Koss

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von S Koss »

Kurventreiber hat geschrieben:
Klaus RT hat geschrieben:...

BMW muss für die Teile und die Montage haften, somit ist klar das der Austausch nur über BMW-Vertragswerkstätten laufen kann.
....
Dass die Umrüstung nur über BMW läuft hat nichts mit der Produkthaftung zu tun. Das Zauberwort heißt "interne Leistungsverrechnung". Also einzig alleine Kosten für die Umrüstaktion

Es ist schon ein riesen Unterschied wenn BMW die Reparaturstunde intern abrechnet, oder voll extern an andere bezahlt (ich würde sagen 75% günstiger) :wink:
Dann könnte man ja vorschlagen, dass BMW nur die erforderlichen Teile liefert, und man den Austausch selber durchführt; ohne Verrechnung sind das dann 100% Einsparung. Ich befürchte aber, dass BMW da auch nicht drauf eingehen würde.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
Kurventreiber

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Kurventreiber »

skoss hat geschrieben:
Kurventreiber hat geschrieben:
Klaus RT hat geschrieben:...

BMW muss für die Teile und die Montage haften, somit ist klar das der Austausch nur über BMW-Vertragswerkstätten laufen kann.
....
Dass die Umrüstung nur über BMW läuft hat nichts mit der Produkthaftung zu tun. Das Zauberwort heißt "interne Leistungsverrechnung". Also einzig alleine Kosten für die Umrüstaktion

Es ist schon ein riesen Unterschied wenn BMW die Reparaturstunde intern abrechnet, oder voll extern an andere bezahlt (ich würde sagen 75% günstiger) :wink:
Dann könnte man ja vorschlagen, dass BMW nur die erforderlichen Teile liefert, und man den Austausch selber durchführt; ohne Verrechnung sind das dann 100% Einsparung. Ich befürchte aber, dass BMW da auch nicht drauf eingehen würde.
Das würde schon deswegen nicht gehen, weil dann BMW nicht sicherstellen könnte, dass alle Maschinen tatsächlich gem. Rückrufaktion umgerüstet wurden.
Das wollen sie aber in ihren Akten haben, dass die betreffenden Fahrgestellnummern umgerüstet sind. Da ist BMW in der Pflicht die Sache selber wieder in Ordnung zu bringen.
ThomasM

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von ThomasM »

So ist es. Das ist eine haftungsrechtliche Geschichte, die hier aber auch besonders in den Vereinigten Staaten bedeutsam ist.
Klaus RT
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Klaus RT »

Kurventreiber hat geschrieben:Dass die Umrüstung nur über BMW läuft hat nichts mit der Produkthaftung zu tun. Das Zauberwort heißt "interne Leistungsverrechnung". Also einzig alleine Kosten für die Umrüstaktion

Es ist schon ein riesen Unterschied wenn BMW die Reparaturstunde intern abrechnet, oder voll extern an andere bezahlt (ich würde sagen 75% günstiger) :wink:
Kann es sein das Du mich falsch Verstanden hast?
BMW muss an Deinem Moped schrauben lassen, für die verbauten Neuteile und die Ausführung ist BMW haftbar.
Stell Dir vor Du fährst vom Hof und der neue Flansch ist bescheidener als der Alte und Du legst Dich deswegen hin.
Dann muss BMW nicht haften?
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
S Koss

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von S Koss »

eisenrider hat geschrieben:... daß ich erst im Herbst einen Termin bekommen würde. BMW habe die Werkstätten empfohlen, daß sie die Termine auf die ganze Saison verteilen dürfen, um unötigen Stress für das Werkstattpersonal zu vermeiden. Da kommt man sich genauso verladen vor, als wenn man bei einem Facharzt als Kassenpatient um einen Termin bittet....
Servus Ferdinand,

ich würde mir den Flansch mal genauer ansehen.

Wenn keine Risse erkennbar sind, eilt es nicht. Lass Dir den Termin im Herbst geben, es dann machen, und gut ist.

Sind hingegen bereits Risse erkennbar, würde ich auf einen früheren Termin bestehen - Notaufnahme quasi. Über die gesamte Saison verteilen ist ja in Ordnung - aber dringendere Fälle sollten Priorität haben. Es ist niemandem geholfen, wenn der Patient stirbt, bevor er seinen Termin bekommt.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
Kurventreiber

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Kurventreiber »

Klaus RT hat geschrieben:
Kurventreiber hat geschrieben:Dass die Umrüstung nur über BMW läuft hat nichts mit der Produkthaftung zu tun. Das Zauberwort heißt "interne Leistungsverrechnung". Also einzig alleine Kosten für die Umrüstaktion

Es ist schon ein riesen Unterschied wenn BMW die Reparaturstunde intern abrechnet, oder voll extern an andere bezahlt (ich würde sagen 75% günstiger) :wink:
Kann es sein das Du mich falsch Verstanden hast?
BMW muss an Deinem Moped schrauben lassen, für die verbauten Neuteile und die Ausführung ist BMW haftbar.
Stell Dir vor Du fährst vom Hof und der neue Flansch ist bescheidener als der Alte und Du legst Dich deswegen hin.
Dann muss BMW nicht haften?
Könnte sein, sorry.
Du hast natürlich recht, BMW ist für die korrekte Durchführung der Aktion verantwortlich

:hallo: :up:
Klaus RT
Moderator

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Klaus RT »

alles klar :up:
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
BMWRT7

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von BMWRT7 »

eisenrider hat geschrieben:Darum habe ich erst jetzt angefangen einen Termin beim BMW-Händler zu bekommen. Aber wie ergehts den Euch? Wieviel Zeit lag den bei Euch zwischen Kontaktaufnahme und Werkstattbesuch?
Hallo Ferdinand,
als ich vom Rückruf hier im Forum erfuhr nutze ich zuerst die Möglichkeit bei BMW Motorrad abzuklären, ob meine 1200er betroffen ist. Die Rückmail kam innerhalb von einem Tag und dann habe ich mir erst mal mein Hinterrad abgeschraubt und den Flansch untersucht.
Da keine Risse vorhanden waren habe ich den Info.-Brief abgewartet und dann mit der Werksatt telefoniert. Das erste was ich hörte - den frühesten Termin kann ich in 6 Wochen geben. Für mich war es kein Problem - aus terminlichen Gründen habe mich mir dann sogar einen Termin im Juni geben lassen.
Ich denke schon, dass die Werkstätten erst mal Ihre Stammkundschaft versorgen wollen und damit warm halten .... insofern ist Dein Eindruck wohl auch richtig.
Wie Stefan aber schon schreibt - wenn Dein Radflansch ok ist - dann mach Dir keinen Kopf und lass Dir in der nächstgelegenen Werkstatt den nächstmöglichen Termin geben.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
mRTom

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von mRTom »

Habe letzten Freitag den Radflansch wechsel lassen. Super das die dabei festgestellt haben, dass das Radlager
sehr kurz vor dem Exodus steht. :wallb:

Gestern habe ich die Tante Agnes dann zu meinem Schrauber des Vertauens gebracht und heute kann ich sie wieder
abholen. 290,00 Euronen - komplett, denke da kann man nicht meckern.

Wärend die am Freitag mit dem Radflansch beschäftigt waren hatte ich die Gelegenheit die LC Probe zu fahren. Ganz ehrlich????
Ich war froh als die Probefahrt vorbei war. Mit Sicherheit kann man meine Erfahrung nicht auf alle LC´s beziehen, aber für mich
war das ein Schritt zurück. Mir war die viel zu nervös von der Gasannahme, die Sitzposition ehr einem Supersportler entsprechend
und das Getriebe gelinde gesagt eine Katastrophe. Bei einlegen des ersten Gangs an der Ampel musste ich mich gut festhalten
um zu verhindern das die mir unterm Hintern wegzieht. Mit einem marzialischem Getöse "flutschte der 1. Gang rein - bis in den 3.
ging das so weiter mit den Geräuschen - gruselig. Die Schaltautomatik funktionierte auch erst ab dem 3. Gang einigermaßen.

Gut der Motor selber, ist 1. Sahne - hier gibt es mal so gar nichts zu meckern, aber den gibt es leider nur in Verbindung
mit diesem Vorkriegsgetriebe.

Armaturen - optisch sehr schön gemacht. Allerdings muss man für jede Einstellung in irgendein Untermenue gehen.

Bitte liebe LC Fahrer, nehmt das nicht persönlich - dies sind lediglich meine Eindrücke

Ich war froh wieder auf meinem Moppi zu sitzen und weiß jetzt das ich mich für die LC nicht lang machen würde.
eluisepellmoe

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von eluisepellmoe »

Hallo

mein Termin für den Wechsel der Radaufnahme war letzte Wochen. Sollte diesen eigentlich erst im Juni bekommen, also ich jedoch erwähnte , dass gleich noch die Inspektion mitgemacht werden soll, wei ich mit einem ordentlich gewartetem Mopped in den Schwarzwald fahren wollte, musste ich nur noch 14 Tage warten. Liegt ganz einfach daran, das das Öl vom Endantrieb fällig war und somit mit dem Rückruf verbunden werden kann. Die Werkstatt spart Zeit und rechnet trotzdem gegenüber BMW voll ab. Mir soll es recht sein. Hat alles bestens funktioniert und als Bonbon durfte ich kostenlos 1 Tag LC fahren. Der vielzitierte Virus "haben wollen" nach so einer Probefahrt hat mich allerdings noch nicht ganz erwischt. Motor ist eine Wucht. Aber irgendwie habe ich auf dem Mopped und nicht drin (wie bei meiner MÜ) gesessen. Vielleicht lag es an der fehlenden Lenkererhöhung. Entgegen vieler Meinungen hat sich das Getriebe gar nicht so schlimm angehört und angefühlt, wie oft schon beschrieben. Vielleicht liegt es daran, dass ich früher mal eine K1100 RS gefahren habe. Das Getriebe war tatsächlich noch aus der Vorkriegszeit. Hat mir aber trotzdem Spass gemacht, meine MÜ bleibt jedoch vorerst in meiner Garage.
Beste Grüße aus Nordhessen
Volker

Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
Ralf1960

Re: Rückruf vom 10.03.2015

Beitrag von Ralf1960 »

Hallo,

ich war vor ca. 2 Wochen beim :D in H und habe einen Termin für Mitte Juli bekommen. Zusätzlich das Angebot, eine Sichtkontrolle durchführen zu lassen. Nachdem ich wieder von den Dienstreisen zurück bin habe ich heute Mittag beim :D angerufen und für morgen einen Termin zur Sichtkontrolle bekommen. Also, heute die Q vorbei gebracht und mal sehen was morgen passiert. Eventuell werden sie den Flansch sogar tauschen wenn es zwischenpasst. Da wir über Pfingsten in den Ostharz fahren wurde mir zugesagt, das es bis nächste Woche Donnerstag erledigt sein soll, vorher hab ich leider eh keine Zeit meine RT zu bewegen.
Gruß aus Rethmar / Region Hannover
Ralf
Antworten