Langstreckenreifen!?

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

das der hinterreifen meist schneller verschleißt als der vorderreifen liegt ganz einfach daran dass er die volle motorleistung übertragen muss und antriebsbedingt den schlupf ausgleichen muss....im extremfall sieht man dann den gummi als strich auf der strasse...
das im gegenfall der vorderreifen die überwiegende bremsleistung erbringt ist durch die lastverschiebung beim bremsen zu erklären, der verschleiß ist aber geringer als beim beschleunigen, zumindest im durchschnitt aller fahrer - gummispuren vom vorderrad durch bremsen sind mir bisher nicht untergekommen und wohl die absolute ausnahme

wenn der verschleiß gleichmäßig vorne und hinten verteilt ist dann läßt das eigentlich nur den schluß auf verhaltene beschleunigung bzw vermehrtes bremsen zu......oder langstreckenfahrten mit wenig beschleunigungs anteil

das abs kontrolliert eigentlich nur und verhindert das blockieren des rades ; den einfluß auf den reifenverschleiß sehe ich deshalb als vernachlässigbar an

um zum startthema zu kommen...
o hatte ich michelin drauf ...super reifen aber nach ca 6500km wars vorbei
jetzt fahr ich den z6 ..gefällt mir gut....aber noch lange nicht am ende....erst 3000km drauf

ansonsten kann ich dir nur den rechtzeitigen reifenwechsel empfehlen....
versuchs doch auch mal mit verschiedenen fahrweisen.......
Zuletzt geändert von sir footloose am 29.03.2009, 17:19, insgesamt 3-mal geändert.
xxx

Beitrag von xxx »

...
Zuletzt geändert von xxx am 23.09.2010, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

und ein schnitzmesser ins werkzeug zum profilnachschneiden.......
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

Ich glaub ich muss dem Fritz mal helfen.

Das Intergrale ABS verhindert nicht nur das Blockieren der Räder, sondern verteilt auch die Bremskraft auf beide Räder.

Der Fritz hat ja nichts vom ABS geschrieben, sondern vom I-ABS.

Über die Funktion des I-ABS könnt ihr (Michael und Heiko) jetzt aber selbst nachlesen.

Ach ja, fast vergessen.
Ich fahr mit dem Z6 immer so um die 9-10000 km.
Zuletzt geändert von Thomas der Boxer am 29.03.2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
xxx

Beitrag von xxx »

...
Zuletzt geändert von xxx am 23.09.2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

tdb....beim bremsen wird das hinterrad sehr stark entlastet.....die überwiegende bremsleistung wird vorne erbracht....das wird vom abs oder i - abs nicht verändert....es nimmt dem fahrer lediglich die verteilung ab und geht schneller als jeder mensch das kann bis zur blockiergrenze...
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

Der Fritz schreibt doch, das sich sein Vorderreifen, durch viel Bergab bremsen, schneller abnutzt als sein Hinterreifen.
Wenn das wirklich so ist, könnte das I-ABS hilfreich sein.

Aber das gehört ja jetzt alles nicht hier her.
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

......das hätten wir gestern wissen müssen......fg........ :angle:
xxx

Beitrag von xxx »

holzmichel hat geschrieben:Daher meine Empfehlung lass dir doch einen Vollgummireifen anfertigen der ist genau für Blumenpflücker.
Hallo Uwe,
kannst Du mir auch einen Tip geben, wer mir einen solchen Reifen anfertig?
Und der Preis sollte natürlich nicht wesentlich über dem des Marathon liegen. Aber ein Mehrfaches der Laufleistung würde ich mir schon erhoffen ;-)

Als Blumenpflücker auf Langstrecken wäre das schon was mich; wenn ich zu dem Schnitzmesser zum nachschneiden das profils gleich eine Profilvorlage dazu bekommen könnte ;-)

Grüß Gott
und Glückauf
Fritz
xxx

Beitrag von xxx »

Thomas der Boxer hat geschrieben:Der Fritz schreibt doch, das sich sein Vorderreifen, durch viel Bergab bremsen, schneller abnutzt als sein Hinterreifen.
Wenn das wirklich so ist, könnte das I-ABS hilfreich sein.

Aber das gehört ja jetzt alles nicht hier her.
Danke Thomas,
das ist wohl überlesen worden...
Ich denke aber schon, dass es hierher gehört. Denn das gehört in die Unwägbarkeiten, die eine Reifenempfehlung wirklich schwierig machen.
Ich hatte geschrieben, das mein schwergewichtiger CRUISER, den ich viel in unterschiedlichen Gebirgen (von den Pyrenäen bis zum Nordkapp) bewegt habe, auf dem Vorderreifen sein Profil schneller abgebaut hat als auf dem Hinterrad.
Zur Fahrweise: Ich gammel nicht beim Beschleunigen und bremse gerne spät und kräftig.
Zum "Beweis": Ich werde (hoffentlich erst) Mitte 2010 sehen (und messen) können, ob sich bei gleicher Fahrweise das intergale ABS abriebausgleichend auswirkt ;-)
Ich schlage vor, wir diskutieren dann weiter ;-)

Grüß Gott
und Glückauf
Fritz
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

sir footloose hat geschrieben:......das hätten wir gestern wissen müssen......fg........ :angle:

Dann wäre ich ja jetzt noch nicht zuhause :mrgreen:
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
SpessaRTräuber

Beitrag von SpessaRTräuber »

Hallo Bernd,

die Straßen in den UAE sind eher glatt. Da es aber viel Kreisverkehre gibt die auch von schweren LKW stark beansprucht werden, wird in den Kurvenbereichen die Obefläche sehr rauh und die Asphaltkörnung kommt wieder zu Tage.
Ansonsten muss man bei Wind aufpassen, es weht sehr schnell Sand auf die Straße.

Frank
SofaCruiser

Beitrag von SofaCruiser »

Hallo Uwe,

Klasse, solch überflüssige Beiträge wollte ich hier eigentlich nicht lesen, aber anscheinend gibt es immer irgendwo Leute, die nicht mitkommen... Mach Dir nix draus, Du bist nicht alleine!!! 8) :lol:

Ich würde gerne wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren: möglichst haltbare Reifen auf der R1200RT... - logischerweise erwarte ich hier keine Beiträge von Leuten, die ihren RentnerTransporter als Rennsemmel missbrauchen oder solche, die zu ungeübt sind, um sauber runterzuschalten...

Alle anderen sind herzlich eingeladen, sich mit HOHEN Laufleistungen ihrer Reifen zu beteiligen! Danke sehr! :up:
Bernd Almstedt

Bild

BMW R1200RT - EZ: 23.03.2009 - aktuell 119.200km
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hi Uwe,
holzmichel hat geschrieben:... Daher meine Empfehlung lass dir doch einen Vollgummireifen ...

*offtopic*
... aber bitte mit Stahlbeschlag in der Mitte.
... das ist gut für den Verschleiss.
*offftopic*



*grins*





... der Verschleiss eines Reifens ist in jedem Reifentest ein Thema.
Wenn Du einen Reifen nimmst, der nicht auf geringen Verschleiss
getrimmt ist (=bessere Haftung) bist Du warhscheinlich mit jedem
Reifen gut bedient.
Ich hatte schon BT020, Z4, Z6, und jetzt den PR.
Bei mir halten alle zwischen 7 und 8 TKM hinten.

... wobei ich überwiegend Landstrasse fahren und keine Blümchen pflücke.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

hi Bernd,
SofaCruiser hat geschrieben:Hallo Uwe,

Klasse, solch überflüssige Beiträge wollte ich hier eigentlich nicht lesen, aber anscheinend gibt es immer irgendwo Leute, die nicht mitkommen... Mach Dir nix draus, Du bist nicht alleine!!! 8) :lol:
...

Was soll so ein Beitrag ???
Bisher haben wir hier eher darüber gelacht, dass diese Art "Beitrag"
in anderen Forum an der Tagesordnung ist, aber nicht bei uns !

SofaCruiser hat geschrieben:... solche, die zu ungeübt sind, um sauber runterzuschalten...
...hört zu Ihr Leute, auf dass ihr etwas lernt !



Ich weiß nicht, was Du mit den Reifen vor hast.
Aber ganz generell:

Wenn Du Reifen kaufst, bei Dir lagest und erst in 10 Jahren verwendest,
sind diese härter geworden und halten länger.
Das ist ein genereller Vorgang und bei jedem Reifen so.
Fole
Kick-Tipp Sieger 2020

Beitrag von Fole »

Hallo Ortwin,
denke mit 10 Jahren übertreibst Du ein wenig, meine nach 3 Jahren sind die
Weichmacher raus.
Ja, lange lagern ist sicherlich eine Möglichkeit um eine hohe km-Leistung mit dem Reifen zu erreichen.
Gruß aus dem schönen Kraichgau.
Leo

Das Leben besteht aus vielen Höhen und Tiefen - man darf nur nicht im Tief steckenbleiben.
• :bike1: :bike1: :bike1: :bike1: •
SofaCruiser

Beitrag von SofaCruiser »

Hallo Ortwin,

Logischerweise kenne ich auch die Beiträge aus anderen Foren, wo man lange und laut und mehr oder weniger ernsthaft darüber "streitet", welche Gummis bei welcher Fahrweise welchem Fahrer am besten passen und was man aus den Reifen auf den Fahrer schließen kann... - am Ende kommt außer Wichtigtuerei nix dabei heraus.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das alles genauso wenig spannend ist, wie eine Diskussion über die beste Biersorte... 8)

Deshalb frage ich auch nicht nach den "Besten" Reifen, sondern einfach nur danach, welche Erfahrungen die Leute mit ihren Reifen bezüglich der Haltbarkeit gemacht haben. Hier spielen Profilgestaltung und Härte der Laufmischung im Mittelbereich der Lauffläche wahrscheinlich die größte Rolle - ein zehn Jahre gelagerter Reifen fiele aber wohl bestenfalls in meine Kategorie "auf keinen Fall zu empfehlen".

Zu Deiner Frage, was so ein Beitrag soll:
Nun, erstens gibt es Leute, die gerne größere Distanzen bewältigen wollen, auch ohne einen Reifenservice-Wagen im Schlepptau zu haben und zweitens denke ich an unsere Umwelt. Sicher gibt es Leute - die ich keineswegs kritisieren möchte - die am liebsten auf Radiergummi unterwegs sind aber ich gehöre da nun einmal nicht dazu.

Das heißt keinesfalls, dass ich deswegen mit Vollgummirädern, Stahlreifen oder Hufnägeln unterwegs sein muss oder will - ich frage ganz simpel nur nach Reifen, die gute Laufleistungen bieten ohne deswegen im "Normalbetrieb" unbrauchbar oder gar gefährlich zu sein.

Leider bieten die mir bekannten Reifentest gerade keine brauchbaren Aussagen bezüglich der Haltbarkeit sondern lediglich "Annahmen", bezogen auf Profiltiefe im Neuzustand und dem Reifenbild nach wenigen hundert Testkilometern.

Mir war auch nicht bewußt, das solche Fragen im RT-Forum :offtopic: sind. Eigentlich dachte ich, dass sich unter den RT-Jockeys eher vernünftige Mitmenschen versammeln aber wenn ich mich da geirrt haben sollte, bitte ich um Entschuldigung... :roll:
Bernd Almstedt

Bild

BMW R1200RT - EZ: 23.03.2009 - aktuell 119.200km
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Fole hat geschrieben:Hallo Ortwin,
denke mit 10 Jahren übertreibst Du ein wenig, meine nach 3 Jahren sind die
Weichmacher raus.
Ja, lange lagern ist sicherlich eine Möglichkeit um eine hohe km-Leistung mit dem Reifen zu erreichen.
..... ich glaube 6 Jahre ist die Grenze, so habe ich es noch in Erinnerung, bei Wohnwagen haben die mir das mal ans Herz gelegt.
RhoihesseRT

Beitrag von RhoihesseRT »

SofaCruiser hat geschrieben:Hallo Ortwin,

Mir war auch nicht bewußt, das solche Fragen im RT-Forum :offtopic: sind. Eigentlich dachte ich, dass sich unter den RT-Jockeys eher vernünftige Mitmenschen versammeln aber wenn ich mich da geirrt haben sollte, bitte ich um Entschuldigung... :roll:
Hallo Bernd,

im RT Forum versammeln sich die vernünftigen Mitmenschen, und ein Scherz sollte nun mal erlaubt sein.

Wenn Du die alten Beiträge zum Thema Laufleistung durchliest wirst Du merken, das die Laufleistung wesentlich vom Fahrstil abhängt und jeder sich als nicht Blumenpflücker bezeichnet, eine Übertragung der Erfahrung auf Deine RT ist somit eigentlich nicht möglich.

Mein Reifen ab Werk war ein Conti Road Attak und der hielt nur 5500 km.
Dann hatte ich eine Z6 mit dem schaffte ich 8.800 km

Was ich allerdings nicht verstehe, zum einen nennst Du die A3 mit 130 die langsamste Autobahn, zum anderen willst Du Gummi sparen!
Je schneller Du auf der Autobahn fährst, desto größer der Schlupf.
hajma

Beitrag von hajma »

@all,

ich weiß nicht ich weiß nicht. Ich glaube :roll: , da gabe es mal einen der hat eine Doktorarbeit über Reifenverschleiß an Motorrädern geschrieben und hat heute eine Professur an der Uni in Upsalla.
:offtopic: :mrgreen: :censored:

Gruß

Hans-Jürgen
xxx

Beitrag von xxx »

...
Zuletzt geändert von xxx am 23.09.2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Boxerlotse

Beitrag von Boxerlotse »

Servus Bernd,
Motorrad: R 1150 RT
Reifen: Metzeler Z6
Kilometerleistung: 12400 am Vorderreifen, der Hinterreifen hätte noch ca. 1000km vertragen.
Bin im Gebirge daheim, fahre vorwiegend Landstrassen und (zwangsläufig) ziemlich viele Bergstrassen.
Werde nächste Woche (wenn der Schnee weg ist) den Z6 Interact montieren.
LG aus der Steiermark!
Rudolf

On the road again, I just can't wait to get on the road again.... (Willie Nelson)
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

Um jetzt mal ganz vom Thema abzukommen.

Wie wird man denn zum Blumenpflücker, oder ab wann ist man keiner mehr?

OK, ich bin schon ruhig :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
xxx

Beitrag von xxx »

Thomas der Boxer hat geschrieben:Um jetzt mal ganz vom Thema abzukommen.

Wie wird man denn zum Blumenpflücker, oder ab wann ist man keiner mehr?

OK, ich bin schon ruhig :mrgreen: :mrgreen:
... bevor ich mir die RT zugelegt habe, bin ich rund 150.000 km auf einem Chopper und auf einem Cruiser gefahren. Das spricht für "Blumenpflücker". Allerdings war ich 2000 auf der Isle of Man mit dem Chopper flotter unterwegs als viele "Andere". Heißt das, dass die "Anderen" Blumen- UND Radieschenpflücker waren ? ;-)

Grüß Gott
und Glückauf
Fritz
Antworten