Oelaustritt beim Rad- und Bremsenwechsel

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
piri

Re: Oelaustritt beim Rad- und Bremsenwechsel

Beitrag von piri »

Hoi Marco
Zwecks Zustand der Bremsflüssigkeit kann Dir jede PKW od. Motorrad Werkstatt den Wassergehalt ob gut oder schlecht in 3 Minuten sagen. Der Tester wird in die Flüssigkeit gehalten und misst die Leitfähigkeit. Bremsflüssigkeit hat sehr schlechte Leitfähigkeit.
Lass sie messen (Gewissen ist beruhigt) und fahr diese Saison zu und machs beim nächsten Service. Wenn Du nicht gerade der absolute Pässekiller bist der bis ans Limit bremst genügt es noch lange.
Es wird auch viel Angst verbreitet mit den angesagte 2 Jahren. Meine Meinung.
Tester gibt es im Fachhandel für unter 30€ Guck
Zuletzt geändert von piri am 02.03.2022, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Gruss aus dem Werdenberg
Pirmin
Marco_HEF

Re: Oelaustritt beim Rad- und Bremsenwechsel

Beitrag von Marco_HEF »

........Es wird auch viel Angst verbreitet mit den angesagte 2 Jahren. ..........
Genau das sagte mir gestern ein Freund der KFZ Schrauber bei MB ist und selber Motorrad fährt. Durch die Stahlflexleitungen diffundiert weniger als bei normalen Gummibremsschläuchen. Ich soll mir mal keine Gedanken machen. Ob 2 Jahre oder 2 Jahre und 7 Monate spielt keine Rolle. Er hat mir gestern auch schon das gleiche bestätigt was mir heute der BMW Meister sagte.

Gruß Marco
BMWRT7

Re: Oelaustritt beim Rad- und Bremsenwechsel

Beitrag von BMWRT7 »

Marco_HEF hat geschrieben: ↑02.03.2022, 18:04
........Es wird auch viel Angst verbreitet mit den angesagte 2 Jahren. ..........
Genau das sagte mir gestern ein Freund der KFZ Schrauber bei MB ist und selber Motorrad fährt. Durch die Stahlflexleitungen diffundiert weniger als bei normalen Gummibremsschläuchen. Ich soll mir mal keine Gedanken machen. Ob 2 Jahre oder 2 Jahre und 7 Monate spielt keine Rolle. Er hat mir gestern auch schon das gleiche bestätigt was mir heute der BMW Meister sagte.

Gruß Marco
Na ja - grundsätzlich weiß die Bremsflüssigkeit natürlich nicht ob sie nach 2 Jahren oder nach 2 Jahren und 7 Monaten erneuert werden müsste.
Wobei der Wechsel bei Deinem Bremssystem nicht allein wegen einem zu hohen Wassergehalt sinnvoll ist - vielmehr ist der BKV leider manchmal versüfft und ein Wechsel würde ggf. Störungen vermeiden.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Marco_HEF

Re: Oelaustritt beim Rad- und Bremsenwechsel

Beitrag von Marco_HEF »

BMWRT7 hat geschrieben: ↑02.03.2022, 19:52
Marco_HEF hat geschrieben: ↑02.03.2022, 18:04

Genau das sagte mir gestern ein Freund der KFZ Schrauber bei MB ist und selber Motorrad fährt. Durch die Stahlflexleitungen diffundiert weniger als bei normalen Gummibremsschläuchen. Ich soll mir mal keine Gedanken machen. Ob 2 Jahre oder 2 Jahre und 7 Monate spielt keine Rolle. Er hat mir gestern auch schon das gleiche bestätigt was mir heute der BMW Meister sagte.

Gruß Marco
Na ja - grundsätzlich weiß die Bremsflüssigkeit natürlich nicht ob sie nach 2 Jahren oder nach 2 Jahren und 7 Monaten erneuert werden müsste.
Wobei der Wechsel bei Deinem Bremssystem nicht allein wegen einem zu hohen Wassergehalt sinnvoll ist - vielmehr ist der BKV leider manchmal versüfft und ein Wechsel würde ggf. Störungen vermeiden.
Das ist richtig Karl Heinz. Aber im ABS Kreislauf muss laut Wartungplan nur alle 4 Jahre gewechselt werden.

Gruß Marco
Tourenbiker

Re: Oelaustritt beim Rad- und Bremsenwechsel

Beitrag von Tourenbiker »

Marco_HEF hat geschrieben: ↑02.03.2022, 18:04 Durch die Stahlflexleitungen diffundiert weniger als bei normalen Gummibremsschläuchen.
Gruß Marco
Das Problem bei den Radkreisen ist aber weiterhin, dass es ein offenes Bremsflüssigkeits Behältnis ist, welches im Austausch mit der Umgebungsluft steht.
piri hat geschrieben: ↑02.03.2022, 17:53 Zwecks Zustand der Bremsflüssigkeit kann Dir jede PKW od. Motorrad Werkstatt den Wassergehalt ob gut oder schlecht in 3 Minuten sagen.
Aber nur von den beiden Steuerkreisen. Für die (offenen) Radkreise muss man erst mal an den ABS Modulator heran.
- 1150 RT Bj. 2001
- 1200 RT Bj. 2006
Antworten