Hebebühne

Antworten
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

hallo Gerald,

danke für Dein nettes Angebot, aber so viel könnstet Du nicht bieten, daß ich meinen Job an den Nagel hängen würde...... :wink:

@all:
selbstverständlich steht meine Q in keinem Wohnzimmer, sondern in einem seperaten Raum neben der Garage.
Nach dem Einbau der Bühne war ein neuer Boden fällig....ein Baumarkt in der Gegend bot zu diesem Zeitpunkt sehr günstig einen Restposten Laminat an. Deshalb dieser Boden..... :lol:

Wie bereits erwähnt lohnt ein Eigenbau nur dann, wenn man sehr "günstig" an das Material kommt. Anderseits, so stabil wie meine Hebebühne ist, wird man sie nicht überall kaufen können. (Vierkantrohr 40x40 )
Da sie zusätzlich auf dem Boden verschraubt wurde, steht auch die RT im allg. ohne Verzurrung sicher darauf. Ok, beim Radausbau z.B. hänge ich die Q mit Spanngurten an.
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
kmn

Beitrag von kmn »

Was ihr so alles bastelt.
MTKboxer

Hebebühne

Beitrag von MTKboxer »

Dank an Michael, GünteRT und Rolf für die beruhigenden Antworten. Zum Putzen und Streicheln für meine dicke Blaue scheint die Bühne ja gefahrlos einsetzbar zu sein. Schon mal als Weihnachtsgeschenk vorgemerkt (besser vielleicht schon für Nikolaus) :D

Gruß und Dank an euch alle

HaRTmut aus dem Vordertaunus
r1150rt

Beitrag von r1150rt »

Da wurde vom Ewald saubere Arbeit geleistet, da macht das Schrauben natürlich gleich doppelt soviel Spaß.

Würde bei einigen Hebebühnen empfehlen (falls noch nicht vorhanden) seitliche Streben mit Rasterung anzubringen. Dadurch kann die Bühne auf einer bestimmten Höhe gehalten und der Zylinder entlastet werden. Ist also auch als zusätzlicher Schutz zu sehen, falls die Hubvorrichtung undicht wird.

Gruß Herb
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

servus Herb,

Du hast recht, eine Absenksicherung ist zwingend notwendig, alles andere währe fahrlässig!
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
MTKboxer

Beitrag von MTKboxer »

Hallo Leute,

kann ich die Hebebühne (z.B. HBM 200) auch in einer ca. 5 cm niedrigeren Endposition fahren und sichern, da sonst meine Scheibe mit der Garagendecke Bekanntschaft macht?

Gruß
HaRTmut
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

hallo Hartmut,

ohne es genau zu wissen, denke ich, daß keine herkömmliche Bühne bauartbedingt unter 10cm zu fahren ist!
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
MTKboxer

Hebebühne

Beitrag von MTKboxer »

Hallo Ewald,
vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Die Hebebühne soll nicht die volle Hubhöhe erreichen (z.B. 80 cm). Sie soll vor Erreichen der max. Höhe (ca. 5 cm weniger) positioniert werden.

Gruß
HaRTmut
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Bitte daran denken, das Übel an so einer Hebebühne, wenn man sie dann mal hat, - man muß damit auch arbeiten -.
Zuletzt geändert von BeeMWe am 05.11.2007, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Michael, ich habe 3 Enkelsöhne, die wollen doch ihr Taschengeld aufbessern.

Samstags streiten die sich schon wer was putzen darf.

Einer kontrolliert immer alles.

Das ist günstig und wenn einer mal ein Eckchen vergessen hat, zeigt mir der Andere es gleich, damit er beim nächsten mal den Vorrang erhält.

Bild
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

hallo Hartmut,

Speziell die HBM200 kenne ich jetzt leider nicht.

Sollte sie per Elektromotor betrieben werden, hat sie einen Endschalter. Diesen kannst Deiner gewünschten Höhe anpassen.

Wird sie jedoch per Handpumpe oder extern mit Druckluft betrieben, dann hörst halt einfach rechtzeitig mit dem Pumpen auf.

Meine Bühne wird per Hydraulikstempel u. Pressluft betrieben. Sobald ich das Hebeventil schliesse, bleibt die Bühne in jeder gewünschten Höhe stehen
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
MTKboxer

Hebebühne

Beitrag von MTKboxer »

Danke an Michael und Ewald für die umfassenden Antworten. Werde die Bühne wohl so sichern wie Michael es beschrieben hat.

@ Michael: ich beabsichtige natürlich nicht die Bühne in Arbeitsstellung mit Bike drauf zu verfahren.

Danke nochmals und Gruß

HaRTmut
(der sich jetzt schon auf sein Nikolausgeschenk freut)
Gast

Beitrag von Gast »

Für alle die sich selber eine Hebebühne basteln wollen,ist auf dieser Seite http://www.horex-web.de/4717.html die Bauanleitung als PDF zum runterladen.
Und wenn Ihr die Bühne dann habt,immer die Q schön fest zurren!!!
Meine "Trude" hat sich im Mai beim Runterlassen selbstständig gemacht und hatte sisch die Hörner verbogen :wallb: :wallb: (Ich schrieb schon darüber im RT-Forum)
Schönen Tag noch
Thomas
MTKboxer

Hebebühne

Beitrag von MTKboxer »

Schon wieder einer der mir Angst macht.
Hallo Thomas ich würde gerne wissen, wie dein Bike beim Herunterfahren von der Bühne fallen konnte. Ich denke mal, dass der Tisch sich beim Absenken nicht schräg stellen kann, oder?

Gruß
HaRTmut
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

hallo Hartmut,

nun mach`Dich`mal nicht verrückt, normalerweise fällt keine RT von der Bühne. Da muß es schon kräftig ruckeln.... :wink:
Es spricht jedoch auch nichts dagegen, das Motorrad z.B. mit einem Spanngurt zu sichern. Wenig Aufwand.....große Wirkung!
Bei einer vernünftig konstruierten Bühne verstellt sich der Tisch nicht!

Ich gehe davon aus, daß die HBM-Bühne vom TÜV abgenommen wurde u. somit im handling als sicher einzustufen ist!
Achte beim Kauf darauf, daß sie ruckelfrei rauf u. runter fährt!

Gib mal Bescheid wenn Du eine Bühne erworben hast bzw. stelle ein Foto von der Hebebühne mit Dir als lächelnden u. zufriedenen "Bühnenbesitzer" ein. :wink:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Das Bühnenfieber ist ausgebrochen.
Rauhreiter

Beitrag von Rauhreiter »

BeeMWe hat geschrieben:Das Bühnenfieber ist ausgebrochen.
Nennt man das dann nicht "Lampenfieber" :?

LG Willi
Gast

Re: Hebebühne

Beitrag von Gast »

MTKboxer hat geschrieben:Schon wieder einer der mir Angst macht.
Hallo Thomas ich würde gerne wissen, wie dein Bike beim Herunterfahren von der Bühne fallen konnte. Ich denke mal, dass der Tisch sich beim Absenken nicht schräg stellen kann, oder?

Gruß
HaRTmut
Nur keine Angst Hartmut
Bei mir war das so,das die Bühne(Selbstbau) gehakt hatte,und durch den Ruck die "Trude" vom Hauptständer hüpfte :(
Gesichert hatte ich sie mit nur einem Spanngurt(passiert mir nicht noch mal).
Bei der Sicherung mit 2 Spanngurten steht die "Trude" wie ein Fels in der Brandung auf der Bühne.
Der Tisch stellt sich bei der Nachbaubühne beim Ablassen kurz vor Ende leicht schräg.Ich glaube Ewald seine blaue Bühne ist die gleiche Bauart.
Gruß Thomas
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

ein Spanngurt um Hautständer und Felge mach ich immer dran, dann kann sie nicht vöm Ständer hüpfen.
Das mit dem Schrägstellen hat meine auch (ist so wie Ewalds blaue)
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
MTKboxer

Hebebühne

Beitrag von MTKboxer »

Danke Männer, das waren wieder mal beruhigende Antworen. Jetzt will ich euch mit diesem Thema nicht weiter nerven.
Das Teil (wahrscheinlich HBM 200) kommt in den Kuhstall, basta!

Werde dann berichten :thanks:

Gruß
HaRTmut
keesbmw

Beitrag von keesbmw »

Hallo
Ich habe auch eine Hebebühne HBM 300 mit 450 kg Hebeleistung Ich konnte es platform nur 65 cm hoch pumpen.Dann habe ich ein stahlen klötze gemacht 10mm hoch,der schieb ich unter der sicherheitsstange es platform kommt dann 75cm hoch.

Grüß Kees.
Antworten