Meine Q hat sich hingelegt

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
wolfi52

Beitrag von wolfi52 »

Hallo Stefan,
das schaffst Du sicher! Habe es auch mit meiner Gold Wing geschafft, nachdem meine Schwägerin völlig unvermittelt abstieg und ich den falschen Fuß unten hatte.
Wenn 8 Zentner kippen ist das ein ziemlich haltloses Ereignis. :mrgreen:
Balu

Beitrag von Balu »

...... und wenn sie auf der rechten Seite liegt: Lenker nach rechts einschlagen und am Lenker mit beiden Händen die Q aufrichten. Musste ich schon machen und geht gar nicht so schwer. Ich hatte nur Angst, dass sie links wieder umkippt :blink:
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Balu hat geschrieben:...... und wenn sie auf der rechten Seite liegt: Lenker nach rechts einschlagen und am Lenker mit beiden Händen die Q aufrichten. Musste ich schon machen und geht gar nicht so schwer. Ich hatte nur Angst, dass sie links wieder umkippt :blink:

.....und genau dass ist mir nämlich vor lauter Adrenalin passiert....... :wallb:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
RT-Eifelgleiter

Du bist nicht alleine

Beitrag von RT-Eifelgleiter »

Hi Stoffel,

mach dir allzu viele Gedanken. Ist vielen schon passiert. Bei meiner 1200 RT gleich am ersten Tag! Ich saß auf der Maschine im Stand und wollte sie vom Seitenständer holen. Also kippe ich die Q leicht nach rechts.... und warte, auf das typische klack das anzeigt dass der Ständer nach oben geschlagen ist. (War zumindest bei meinem bisherigen Motorrad so) Da der Ständer der Q aber nicht automatisch hochklappt und ich dachte der Ständer hat noch Bodenberührung, kippte ich die Maschine noch etwas weiter nach rechts- und schon bekam sie das Übergewicht und war nicht mehr zu halten..... Kratzer im Koffer und abgeschabter Zylindrkopf.

Habe mir umghend einen Ventildeckelschutz bestellt (Zubehör MV) und den Kofferdeckel neu lackieren lassen. (habe bei 3 Autolackierereien nachgefragt - Preise von 60,-€ / 80,-€ / 140,-€). Also immer schön mehrere Lackierereien anfahren und nachfragen.

Die nächste Anschaffung waren dann Kofferschutzgummis vom freundlichen :) - 49,- Euronen / Stck.

So auf diese Tour wird mir die Q wohl nicht mehr umkippen- aus Schaden wird man klug- Du siehst alles wird gut!
stoffelsax

Beitrag von stoffelsax »

Hallo Bert,
vielen Dank für die Aufmunternden Worte. Danke auch für den Tip mit den Autolackierereien. Werde mir demnächst auch mal die Zylinderabdeckungen besorgen.
Kofferschutzgummis sind auch nicht verkehrt! :)
Es ist gut zu wissen, dass man nicht der Einzige ist dem diese Misere passiert.
Ich hoffe uns allen wird die Q nicht / nicht mehr umfallen!

Gruß Stoffel
xxx

Beitrag von xxx »

Balu hat geschrieben:...... und wenn sie auf der rechten Seite liegt: Lenker nach rechts einschlagen und am Lenker mit beiden Händen die Q aufrichten.
Wenn sie auf der rechten Seite liegt wird der Lenker nach Links eingeschlagen also vom Tank weg dadurch wird der Hebel größer, dann in die Hocke gehen, das Griffgummi mit beiden Händen anfassen und dann aus der Hocke raus und das Mopped aufrichten. Wenn´s auf der linken Seite liegt dann Lenker nach rechts einschlagen, s.w.v.
Micha D

Beitrag von Micha D »

So viel Ehrlichkeit in diesem Forum! Alle Achtung!

Wer sich hier alles so geoutet hat, sein Moped schon mal auf die Seite gelegt zu haben. Normalerweise spricht man über ein solches Missgeschick nicht. Schließlich ist man doch der perfekte Motorradfahrer.

Ich fahre seit drei Jahren Motorrad, bin sicherlich alles andere als der perfekte Biker. Aber ich lerne jeden Tag und mit jedem gefahrenen Kilometer dazu. Bin aber immer wieder froh, wenn ich erfahre, dass es auch andere Motorradfahrer gibt, die schon mal das ein oder andere kleine Problem haben.

Danke!

Micha
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Micha D hat geschrieben:So viel Ehrlichkeit in diesem Forum! Alle Achtung!

Wer sich hier alles so geoutet hat, sein Moped schon mal auf die Seite gelegt zu haben. Normalerweise spricht man über ein solches Missgeschick nicht. Schließlich ist man doch der perfekte Motorradfahrer.
Welch wahre Worte.

Dem kann man sich nur anschließen.
TomPlaner

Beitrag von TomPlaner »

Hallo Stoffel,

um das Bild rund zu machen. Mir ist das so auch passiert. Ich stand nach dem Tanken an der Tankstelle und wollte wieder auf die Straße einfahren. Ich hatte den Lenker nach links gerichtet und in diesem Moment konnt ich nicht verhindern, wie meine "fette Wilma" in Zeitlupe Schlagseite nach rechts bekam. Wie Du konnte ich sie langsam ablegen, aber letztendlich nichts mehr verhindern.
Folge war, daß mein Plastikzylinderschutz einen kleinen Kratzer davon trug, sonst blieb es folgenlos. Ein freundlicher Biker, der auch beim Tanken war, half mir gleich, die Dicke wieder aufzurichten.
Es war mir unendlich peinlich.
Seither habe ich einen riesen Respekt, wenn meine Dicke steht. Ich bin da fast mehr konzentriert als beim Fahren!

Also, wie Du siehst, gibt es kaum einen Biker, der auf dieser Art nicht schon mal seine Geliebte flachgelegt hat! Nur die meisten sind Gentlemen und reden nicht darüber!!! ooops!

Grüße aus Landsberg

Tom
Gast

Beitrag von Gast »

OK!
Dann sag ich`s euch jetzt eben auch :wallb:

Das erste mal hab ich mein Baby aus dem Rücken heraus wieder aufgestellt (obwohl ich doch wusste, dass man das nicht macht) und lag danach 4 Wochen flach ...

Inzwischen weiss ich aber, wie man die Paar kg`s schmerzfrei wieder aufstellt. Da ich die RT auch ausserhalb regulärer Strassen benutze und sehr, sehr kurze Beine habe musste ich das auch schnell lernen.

Quintessenz:
- Mein Baby liegt öfter mal.
- Immer langsam ablegen und aus den Beinen heraus wieder aufstellen.
- Eine RT ist durchaus geländetauglich. Aber: Nur ohne Koffer ins Gelände.
- Ich brauche ein neues Windschild und darf Euch an dieser Stelle auf meinen Thrad in der Rubrik "Suche" aufmerksam machen.
Johannes (und wehe es lacht jetzt einer :blink:)
Antworten