Blendgefahr bei der R 1200 RT

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
Herbie42

Beitrag von Herbie42 »

...
Zuletzt geändert von Herbie42 am 07.04.2010, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
RhoihesseRT

Beitrag von RhoihesseRT »

Hallo Miteinander,

heute war ich erstmals mit richtig (unter Belastung) eingestelltem ESA unterwegs, es ist ein großer Unterschied festzustellen:

Bei schlechter Strasse ist die Federung, insbesondere bei 2 Personenbetrieb, wesentlich besser.

Grüße aus dem Wonnegau
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Ludwig,

wie meinst Du das genau, ist Dir die Federung bei Solobetrieb zu straff, und wenn ja wieviel wiegst Du denn..??
Ich frage weil ich zu 99,9% allein fahre, wiege mit Klamotten ca. 100Kg und bin mit der Federung/Dämpfung total zufrieden, habe da eher die Befürchtung dass bei voller Zuladung die Federung überfordert ist.
RhoihesseRT

Beitrag von RhoihesseRT »

Hallo Wolfgang,

bei mir sind es mit Klamotten auch ca 100 kg. Bisher habe ich die ESA Umstellung immer vorgenommen ohne mich auf die Maschine zu setzen um den Elektromotor nicht unötig bei der Einstellung zu belasten. Beim Gespräch diese Woche mit dem :) habe ich erfahren, das man ESA unter Belastung einstellt. Nun habe ich heute nachdem ich mit Sozia aufgesessen war ESA auf 2 Personen eingestellt. Bei der anschließenden Fahrt habe ich festgestellt, das die Q schlechte Straßen viel besser wegsteckt, vorher war mir die Federung selbst bei Comforteinstellung manchmal noch zu hart.

Grüße aus dem Wonnegau
Gast

Beitrag von Gast »

...war nach dem Hinweis hier gestern beim :D .......seltsam war, dass das Mopped SOFORT in die Werkstatt genommen und die Beleuchtung neu eingestellt wurde......völlig kommentarlos...scheint doch Post von Berlin gekommen zu sein...danke für den Tipp.....
Goofy

Beitrag von Goofy »

Ich dachte schon ich bin der einzige mit den vielen :) Autofahrern.
Jetzt habe ich endlich den richtigen Beitrag gefunden. :mrgreen:

Nach der Übernahme meiner RT musste ich zweimal den Schweinwerfer nachstellen lassen. Auch die :cop: waren sehr angetan von meinem Licht. Aber BMW ist ja resistent. Wie mehrere sehr richtig geschrieben haben. Nachdem ein VW Bus im Rückwärtsgang auf meinem Vorderrad geparkt hatte bekam ich auch einen neuen Scheinwerfer. UND???? Natürlich wieder sehr viele :) Autofahrer. Nach mehreren Einstellversuchen vom :) geht es jetzt wie bei den meisten.

Danke für den Hinweis von Thomas (Boxertom) mit der Möglichkeit zum Einstellen des Lichtkegels auf der Rechten Seite. Selbst mehrfache Nachfragen beim :) haben so was nicht zu Tage gebracht. Ich hoffe damit die Beleuchtung der Auto Innenräume deutlich reduzieren zu können. Und auch der Schilder über und rechts neben der Fahrbahn :oops:

Gruß
Klaus
RT-Michael

Beitrag von RT-Michael »

Leo hat geschrieben:denn seien wir doch mal ehrlich, welcher Deutsche wiegt 75Kg..??
Stimmt schon, zumindest kein BMW-Fahrer (BMW = Biker Mit Wampe). :P

Ich habe mich mit der ganzen Scheinwerfergeschichte (bis auf dem Leuchtmittelaustausch) noch nie beschäftigen müssen. Gibt es für den Scheinwerfer eine eigene Einstllschraube? Bei mir leuchtet das Fernlicht nicht viel weiter (sieht aus wie ein Meter) als das Norm-Licht.

Gruß MIcha
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
GLKfahrer

Beitrag von GLKfahrer »

RT-Michael hat geschrieben:
Leo hat geschrieben:denn seien wir doch mal ehrlich, welcher Deutsche wiegt 75Kg..??
Stimmt schon, zumindest kein BMW-Fahrer (BMW = Biker Mit Wampe). :P

Gruß MIcha
Stimmt aber nicht, ich gehöre zu dieser Ausnahme. :up: :up: :up:
xxx

Beitrag von xxx »

RhoihesseRT hat geschrieben: .....vorher war mir die Federung selbst bei Comforteinstellung manchmal noch zu hart.
Die Verstellung, sowohl die Federvorspannung als auch die Zugstufendämpfung (Comfort, Normal, Sport) hat nix mit der Federrate zu tun, kann also nicht in verschiedenen Einstellungen zu hart oder zu weich ein (evtl. minimal da sich bei der Vorspannung der Negativ-Federweg verändert).

Die Härte der Federung wird durch die Feder bestimmt, und da die linear gewickelt ist kann sich die Härte nicht verändern (anders sieht das aus wenn die Feder progressiv gewickelt ist, hat aber m.W. nach nur die Adventure).
Bei der Vorspannung verändert sich sich lediglich die Höhe am Heck.
Antworten