Scheduled Maintenance: Eine planmäßige Wartung (Aktualisierung Foren-Software) wird am Dienstag, 11.06.2024 ab 07:00 stattfinden, Dauer ca. 30 Minuten!
Das Forum ist in dieser Zeit nicht verfügbar! Und wer um 07:00 Uhr noch online ist, wird ausgeloggt!

 

 

 

Verkohlte Instrumende

Technische Fragen rund ums Motorrad
jürgen

Beitrag von jürgen »

@Bernd, da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
@Heiner, darauf wollte ich hinaus.
Zuletzt geändert von jürgen am 26.02.2008, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
RT-Peter

Beitrag von RT-Peter »

@Heiner

genau so sehe ich das auch.

Ich bin vor der RT 30 tkm mit einer R 1200 GS unterwegs gewesen.
Quasi das gleiche Bike in einem anderen Anzug !

Nach 4.000 km waren bei der GS Steuergerät und Batterie defekt
Nach 18.000 km der Getriebewellensimmering undicht
bei 20.000 km der Simmering der Kurbelwelle undicht
und bei 27.000 km der Dichtring am Hinterradantrieb.
Sämtliche Arbeiten wurden von BMW auf Garantie/Kulanz erledigt.

Bis auf das Steuergerät sind das Schäden die hatte meine R65 schon vor 20 Jahren. Dementsprechend war und ist auch meine Meinung zur BMW-Qualität. Eine BMW-Brille trug ich noch nie und deshalb war ich fest entschlossen wieder auf ein unverwüstliches Bike aus Fernost aufzusteigen.

Aber nach diversen Probefahrten stand für mich fest, das es zu dem Konzept der 1200er BMW speziell im Fahrwerkssektor zur Zeit keine wirkliche Alternative gibt.

Ich bin nur mal gespannt, ob die RT zuverlässiger als die GS ist....
a fellow

Beitrag von a fellow »

Hallo Peter,

bei mir war die 1200er Gs das feinste vom feinen. 62.ooo km ohne auch nur die kleinste Macke. Das arme Tier ist wirklich hart ran genommen worden. Touren durch Südspanien - Balkan - Griechenland - Türkei - Syrien - Jordanien - Israel hat ihr nichts ausgemacht, nur einmal hat sie mich angemeckert, als ich sie blöderweise auf die linke Seite gelegt habe waren im Zylinderdeckel 5 schöne Löcher, und dafür kann bmw ja wirklich nichts.

Meine RT ist jetzt hoffentlich dicht, sie darf im April mit mir nach Gibraltar, muß aber noch schnell 1000 km abspulen, von wegen der 1. Inspektion.

Bin trotzallem Guter Hoffnung, daß ich einen lieben Esel mein Eigen nennen darf und er mich brav überall hin trägt. :D :)

LG Heiko
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

a fellow hat geschrieben:
Bin trotzallem Guter Hoffnung, daß ich einen lieben Esel mein Eigen nennen darf und er mich brav überall hin trägt. :D :)
hallo,

ich denke nicht, daß alle 1200er generell mit Mängel behaftet sind.
Viele Eigentümer sind damit zufrieden u. haben keinerlei Probleme.
Deshalb sollte hier auf keinen Fall nur Negatives über dieses Bike geschrieben werden. Teilt doch auch mal die Vorzüge dieses Moppeds mit..... :)
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo,

wir haben bereits die 2. R 1200 GS, die erste wurde leider entwendet.

Da das aber ein RT-Forum ist, wollte ich mich hierzu bis dato nicht äußern.

Wie sind, wie auch Heike bereits ausführte, von der 1200 GS total begeistert, keinerlei Macken, die 1200 GS wird doppelt so schlimm strapaziert wie die RT und trotzdem würden wir sofort wieder eine kaufen.
rebemuecke

Beitrag von rebemuecke »

Hallo,
da kann ich bei meiner 1100 RT mit einer kaputten Tachowelle bei 60TKM (außer den üblichen Verschleißteilen) nicht meckern.
Ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht, auf die 1200 RT umzusteigen, wenn ich das alles aber so höre, werde ich noch mal ein Jahr warten. Die 12er ist mit Sicherheit gegenüber der 11er und 1150er in vielen Punkten weiterentwickelt und verbessert worden und solange diese auftretenden Macken von BMW auf Garantie behoben werden, hält sich der Schaden ja in Grenzen. Besonders ärgerlich ist es aber dann, wenn ein größerer Schaden bei einer Urlaubsfahrt auftritt oder wenn das Motorrad bei schönstem Wetter ewig in der Werkstatt steht.
Bekommt man in so einem Fall von BMW eigentlich ein Leihmotorrad?
wolfi52

Beitrag von wolfi52 »

Hallo Freunde,
macht mir blos mein neues Mopped nicht madig! :hurt:, sonst trau ich mich gar nicht mehr...
Fehler passieren oder auf neuhochdeutsch: shit happens! Aber das extrem Ärgerliche ist doch letztendlich wenn ich von meinem :) einfach abgespeist werde mit Floskeln wie: Das ist halt Stand der Technik! o.ä.
Ein guter und kompetenter Service bügelt sehr viele Sorgenfalten wieder glatt. :lol: :banana:
RT-Peter

Beitrag von RT-Peter »

@ Reiner: Ein kostenloses Ersatzmotorrad gab es immer :bike1:

@ wolfi: Kennst Du den Händlerspruch. "Das hatten wir noch nie !" ??? :wallb:
hajma

Beitrag von hajma »

Hallo Ewald,

also ich bin mit meiner 1200 RT zufrieden. Bis auf kleine Macken ( Tankanzeige-haben wir schon diskutiert , die Temperaturanzeige- haben wir auch diskutiert und den Ölverbrauch - haben wir auch diskutiert) gibt es bis jetzt nach 18.000 Km nichts zu meckern. Möchte mein Moped nicht mehr missen.
Sicher sind Fehler ärgerlich auch bei einem so teuren Moped, aber sind die Anderen besser oder weniger anfällig?
Die Kulanz von BMW lässt sich doch auch sehen oder?

Gruß
Hans-Jürgen
wolfi52

Beitrag von wolfi52 »

Hallo Peter,
auch den kenn ich! Mit derartigen Sprüchen hat sich der :) in meiner unmittelbaren Nähe disqualifiziert. Fahre inzwischen lieber 70 km (ein Weg) zum :) meines Vertrauens. :hallo: :banana:
Tyros

Beitrag von Tyros »

@all

Mit meiner R 1200 RT Modelljahr 06 hatte ich bis heute nicht das geringste
Problem. Der Tachostand beträgt zur Zeit 22500 Km.
Das es in Einzelfällen bereits zu Problemen gekommen ist steht außer Frage und ist sehr bedauerlich.
Der Händler ist gefordert auftretende Fehler nachhaltig zu beseitigen.
Wir sollten hier ein wirklich sehr gutes Motorrad nicht madig machen oder
schlecht reden.

Viele Grüße aus der Pfalz

Bernd
Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke dass das sehr wichtig für alle ist, was die BMW ler dazu sagen.
Es ist ja unmöglich mit so einem "heißen" Stuhl zu fahren. Schlussendlich darf so etwas in dieser Preiskategorie wohl nicht passieren.

Werner
michael

Beitrag von michael »

@alle,

meine hat jetzt 27500km runter, ausser anfangs leichte Probleme mit der Tankanzeige welche bei der 1000km Durchsicht behoben wurde, läuft sie wie ein Uhrwerk...
Es grüßt, Der Michael :bike1:
witzi

Beitrag von witzi »

hi alle,

anscheinend sind die "Verschlimmbesserungen" bei den neuen 12ern
nicht sehr erfolgreich gewesen, nach dem was ich hier alles so lese,
bin ich froh um meine 9/05 Zulassung.
Bei mir war anfangs nur das Windschild kaputt, wurde problemlos ersetzt.

Ansonsten bleib ich bei der Meinung die ich hier schon geschrieben habe,
die Meinung meines Vaters war immer:

"...des san ois blos blechhaufa"
.......................The best is yet to come...........................
Gruß von Peter, Stumpi und Blacky (R1250RT) Tiefenbach/Oberpf.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

witzi hat geschrieben:
"...des san ois blos blechhaufa"
servus Peter,

mittlerweile trifft die Bezeichnung immer weniger zu......"Plastikschrott" ist besser :lol: :lol:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
Heiner

Beitrag von Heiner »

Also große Probleme hatte ich mit der R12RT noch nicht.
Die kleinen "Ärgerlichkeiten" wie Tankinhaltsanzeige,Temperaturanz., usw. ist so schlimm nicht. Andere habens nicht also kanns auch keinen Ärger machen.
Für mich die schlimmste Sache war die mit den Sitzen.
Die haben wirklich nichts getaugt. Da sind die von Wu..(Kahedo) wirklich besser.
Jetzt habe ich keine Probleme mehr mit meinen A...

POSITIV

Ich habe an einem Tag 3 Moppeds Probe gefahren. (2005)
111 Die K1200GT
222 Die Honda STX1300 Pan Eur.
333 Die R12RT

Da ich zu 80% mit meiner Frau auf dem Rücksitz unterwegs bin, war sie natürlich bei der Probefahrt auch hinten drauf.
Nun zum Ergebnis:
Die K1200GT hatte überhaupt nicht für uns zwei getaugt.
Die STX1300 schon eher. Aber als wir von der Probefahrt mit der R12RT zurückkamen, sagte meine Frau, auf der habe ich mich am besten gefühlt.
Auch ich hatte das Gefühl,mit dem Mopped am besten zurecht zu kommen.
Handling,Bremsen,ABS,Zuladung, Fahrwerk (ESA) alles Gut bis sehr gut.

Ich habe es bis heute (35000km) nicht bereut.
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo zusammen,

meine 12RT, Bj. 08/05, hat jetzt über 22.000 km runter und mir bisher nur Freude gemacht. Kleine Optimierungen, z.B. Lage des Sensors für die Außentemperaturanzeige, hat der :) nach PuMA-Anfrage kostenlos für mich durchgeführt.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Rauhreiter

Beitrag von Rauhreiter »

RT-Freunde,

jedes Ding hat so seine Tücken. Bei dem einen stellt es sich anfangs dar, bei dem anderen später. Ich denke, dass wir alle, egal welche RT, ein gutes Produkt gekauft haben. Manch einer von uns hat Verbesserwünsche und diese auch in die Praxis umgesetzt. Einem gefallen sie, dem anderen weniger. Ich finde, jeder von uns hat seinen individuellen Zugang zu seinem Bike, und das ist gut so. So wünsche ich euch allen viel Spaß mit eurer RT, so wie ich ihn mit meiner habe.


LG Willi
no risk, no fun
no brain, no gain


Viele Wutausbrüche wären vermeidbar wenn gewisse Menschen einfach lernen würden ihre Dämlichkeit unter Kontrolle zu bekommen (Quelle: unbekannt)
MTKboxer

Beitrag von MTKboxer »

Weder mit meiner 1200GS noch mit meiner RT hatte ich bisher erwähnenswerte Probleme.
Das nur mal zur Beruhigung und zur Verbesserung der Statistik.

Gruß

HaRTmut
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

hallo Hartmut,

wie schön, daß es auch Positives über die arg gebeutelte 1200er RT zu berichten gibt..... :up: :wink:

über die positiven Dinge spricht man allgemein viel zu wenig, über die Negativen dafür um so mehr..... :wink:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

MTKboxer hat geschrieben:Weder mit meiner 1200GS noch mit meiner RT hatte ich bisher erwähnenswerte Probleme.
Das nur mal zur Beruhigung und zur Verbesserung der Statistik.

Gruß

HaRTmut
Na, das sind doch auch mal ein paar nette Worte zu diesem Motorrad.

Ich kann mich noch erinnern, dass es mal eine Zeit gab da war die 1200 GS auch in Verruf geraten, gab sich dann aber sehr schnell wieder.

Uns hatte es damals, weil nicht betroffen, aber auch nicht tangiert.
Zuletzt geändert von BeeMWe am 28.02.2008, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Qdiver

Beitrag von Qdiver »

.....noch mehr für die Statistik.

KEINERLEI PROBLEME mit der 12er RT.(Bj.05.07)
Rundrum glücklich und zufrieden. :mrgreen:
XXX

Beitrag von XXX »

Hallo zusammen,

noch was zum Trost für die 1200er fraktion.

Ich denke jeder Hersteller hat mit einer völligen Neukonstruktion am Anfang so seine schwierigkeiten.

so kaufe ich auch keine Auto was in erster oder zweiter Serie gebaut wird. Ich warte immer bis die kunden alle Fehler gefunden haben.

So auch beim motorrad bin jetzt erst auf die 1100er als "neues" Mototrrad gewechselt - da sind alle Mucken bekannt :mrgreen: :mrgreen:

Solange ein werk bei auftrtenden problemen kundenorientiert und kulant reagiert ist das sicherlich überhaupt kein problem - abgesehen davon das einem durch sowas die schönste Tour vermasselt werden kann.

viele Grüße rolf
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Michael

Ich bin ganz Deiner Meinung. Last uns Spass mit unseren Motorrädern
haben und das Leben genießen.
Wenn wirklich mal was kaputt gehen sollte, können wir immer noch jammern.
Ich bin ADAC Plus-Mitglied und habe die Garantieverlängerung.
Was kann man noch mehr tun.

Viele Grüße aus der Pfalz

Bernd
Antworten