R 1250 RT Modell 2021

der neue Wasserboxer ab Modelljahr 2014
Antworten
Kurventreiber

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Kurventreiber »

daKingchen hat geschrieben: ↑19.10.2020, 13:00 ....
aber die Lesbarkeit und Möglichkeiten eines TFT's sind da doch besser. Die Zeit rennt weiter, Veränderungen kommen. Ich möchte nicht ewig gestrig unterwegs sein.

...


Der Tempomat ist toll, aber leider fährt Niemand im dichteren Autobahnverkehr konstant eine Geschwindigkeit und so muss man doch wieder nachjustieren, selber Gas geben oder bremsen. Ein ACC übernimmt all diese Aufgaben für mich. Daher wäre es ein Feature, dass ich mir nicht entgehen lassen würde.
...
Hallo Mario

bei den zwei Sachen möchte ich gerne noch einmal meinen Senf dazu geben, ohne Dich aber beeinflussen zu wollen, jeder muss es selbst wissen...

Etwas "ärgert" mich Deine Aussage "TFT - nicht gut Finden und ewig gestrig zu sein". Mit diesem Vorwurf wird man aktuell im INet schnell konfrontiert, wenn man es wagt mit einer aktuellen Massenbewegung, einem aktuellem Hype nicht mitzulaufen, oder es gar zu kritisieren. Dann hat man entweder zu kleine Geschlechtsteile, oder ist in den 80gern stehen geblieben ...

Was mich angeht, ich bin absoluter Fan moderner TFT Technik, meine Ex Dienstwagen (Audi aus 2016) und der aktuelle (MB aus 2019) hatten/haben TFT Displays und keine mechanischen Uhren mehr, da stehe ich voll drauf. Gerade Audi hat (für mich) das schönste TFT Display von allen incl. der Navi drauf. Die von MB kommt da nicht ganz dran , ist aber auch nicht schlecht. Ja, ich fand sogar das erste Digitale Display des Kadett GSI richtig geil, er war leider seiner Zeit etwas voraus und zu etwas zu früh.
Honda Goldwing zeigt perfekt, wie man so etwas elegant und mit Liebe zum Detail umsetzen kann, eine Augenweide

Dennoch ist das TFT Display der neuen RT ein Killerargument für mich. Es hat aber nicht im geringsten etwas damit zu tun, dass ich an alten Zöpfe hänge und mich neuer Technik verweigere, sondern einzig alleine damit WIE es umgesetzt wurde. Als ich es zum ersten Mal sah (natürlich nur auf den Fotos) da hat es mir die Sprache verschlagen. Lieblos, billig wie gewollt aber nicht gekonnt. Und bei einem Teil > 20 T€ möchte ich mir nichts schön gucken müssen.


Was das ACC angeht, da kann ich Dir sagen : trotz aktuellen (vor Corona) 60-70 Tkm/Jahr mit dem Auto war diese Funktion immer ausgeschaltet (genauso wie der Lane Asi, Start-Stop). Ich werde nervös, wenn mein Fahrzeug entscheidet ob es gerade Gas gibt, oder bremst. Sowas habe ich gerne selber in der Hand (oder besser im Fuß).
Und erste recht beim dichten Autobahnverkehr ĂĽbernehme ich gerne die ganze Kontrolle ĂĽber das Fahrzeug, da schalte ich sogar Tempomat aus.
Und da ich im Gegensatz zum PKW mit der RT nur minimal auf der Bahn bis, ist diese Funktion für mich eh völlig unnötig und .......gefährlich dazu. Warum ?

Das gefährliche beim ACC der RT ist, dass es nur ein halber ACC ist !!! Während (m)ein PKW im Notfall bis zur Vollbremsung und Stillstand automatisch abriegelt tut das die RT nicht. Sie bremst nicht bis auf Null ab. Das bedeutet, irgendwann regelt sie nicht mehr ab! Blöd für den, der gerade voller Vertrauen in die Technik der RT etwas zu entspannt unterwegs ist und der Vordermann bis zum Stillstand abgebremst hat. Da könnte es eng werden.
Kurventreiber

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Kurventreiber »

dlohnier hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:06 Hallo zusammen,

ich spüre hier ganz viel „German Angst“ bzw. „German Bedenken“ und „German Widerstand“ hier.
Und auch einiges an Annahmen sowie Innovationsfeindlichkeit.

Hier mal mein „Senf“ dazu:
....
Sorry Reinhold,

Deine Senf-Argumente mögen gut, oder schlecht sein (jeder wie es will), aber auf jeden Fall sachlich.

Deinen Anfang finde ich allerdings total "flach" -- sorry, nicht böse sein, aber da sind wir wieder bei den echt flachen "Argumenten", von denen ich einen Beitrag höher sprach. Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil absoluter Quatsch.

:prost:
Zuletzt geändert von Kurventreiber am 19.10.2020, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
pandu53
Reinickendorfer Geburtstagsfuchs

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von pandu53 »

Moin,
also ich freue mich fĂĽr und ĂĽber Jeden, der sich die neue 1250 RT mit diesem "Kasperle" Tablet
im Cockpit, bestellt. :hiding:
Wenn dann genügend gebrauchte LC`s bei den Händlern rumstehn,
komme ich mit meinem hohen alter vielleicht noch dazu eine davon
zu einem annehmbaren Preis zu erwerben. :D
Also ran an die Bouletten, fleiĂźig das neue Hightech Spielzeug betellen,
wenn das Taschengeld reicht.
Da freuen sich sicher noch einige auf die schönen Gebrauchten,
die dann in Zahlung gegeben werden. :hallo:
:prost:

Beste GrĂĽĂźe aus dem Norden Berlins
Gerhard
positiv denken,
negativ bleiben :up:


Bild
RT-Treiber1

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von RT-Treiber1 »

Hi Mario,
Eine Route in Basecamp planen und anschlieĂźend importieren ist kein Problem
Das wird auf Dauer so nicht klappen; wie ich heute in einer mit Udo geführten tel. Diskussion erinnert wurde ist ja die kostenfreie BC Karten Software an den Besitzt des Garmin Gerätes gekoppelt. D.h. Karten laden und updates sind nur mit dem entsprechenden Garmin Gerät möglich.
Spätestens wenn du mal eine Win oder Mac Neuinstallation brauchst ist das für BC ohne Gerät nicht möglich.
Ein weiterer Nachteil; was glaubst du wie lange die BMW App zur Routenplanung und Ăśbertragung kostenlos bleibt? In den letzten 20 Jahren war nicht eine BMW Navi upgrade Software fĂĽr PKW kostenfrei.
Ohne die ist dann dein TFT Display fĂĽr die Navigation unbrauchbar.
Reinhold wird das alles sicherlich nicht stören, solange nicht Garmin draufsteht. :lol:
GruĂź
Peter
R 1100 RT; R 1200 LT; R1150 RT; R 1200 RT; R 1200 RT/LC
Freiheit bedeutet Dinge zu sagen, die andere nicht hören wollen. George Orwell
obro

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von obro »

grĂĽĂź euch!
so - jetzt hab ich mir die neue auch mal angesehen.
ich bin kein TFT-ablehner. hab in meinem PKW zwei displays (ein groĂźes mittig und ein schmales breites hinterm lenkrad), da kann man vom
mittigen TFT z.b. die navi-karte hinters lenkrad mittig positionieren und vieles mehr. gut gelöst, praktisch, gefällig und
beide TFT´s in den fahrzeugraum integriert.

aber hier haben die von BMW das TFT wirklich einfach so hingeklatscht - mutig .....?.
stimme betreff display mit euch überein: designlösung nicht akzeptabel und handhabung wahrscheinlich auch nicht.
als kunde erwarte ich bei einer premiummarke etwas design und praxisnähe aber nicht sowas.
das mit der navilösung mag ich so auch gar nicht. die maße zum smartfon-fach sind extrem knapp, sodass
ich mit meinem diensthandy wahrscheinlich nimmer reinkann. fachmaĂźe sind 140x70x7.5mm inkl. anschluss und hĂĽlle -
auch mein priv. smartfon würde inkl. schutzhülle damit probleme machen . . . . oder umständliches gefummel bewirken.
praktische streckenprogrammierung wie bisher mit BC und Navi6 fällt wohl auch weg.
. . . und außerdem wohl ein weiteres erfordernis, mit dem man sich mit einer App wahrscheinlich von google abhängig macht.
und wenn nicht, dann halt App von BMW für Windows - . . . wie überträgst das dann? zuerst aufs smartfon und dann
ab damit ins motorrad-TFT - umständlicher gehts wohl nimmer? statt 2 geräte brauchst nun drei damit du ans ziel kommst.

OK - so kann man mit kleinigkeiten die kunden vergrämen.
. . . und wenn ich´s richtig verstehe: seit wann ist präzise satellitennavigation aus der mode?

ich stimme mit vielen von euch voll ĂĽberein: liebloses upgrade eines technisch sehr guten bikes.
fĂĽr mich ist in obigen punkten der bogen daher ĂĽberspannt.
auch, dass es als option einen rohrlenker geben wird . . . . . fĂĽr mich und eine 1200RT ein no go.
wem fällt sowas ein?

. . . und das ganze in A bei geschätzt ca. 25 000.-.
ich ahne, meine jetzige LC wird wohl die letzte BMW sein.

nächstes projekt 2021 daher: elektroauto . . . . da geht´s gar nicht ohne TFT!

LG
robert
Ralph

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Ralph »

dlohnier hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:06 Hallo zusammen,

ich spüre hier ganz viel „German Angst“ bzw. „German Bedenken“ und „German Widerstand“ hier.
1. Und auch einiges an Annahmen sowie Innovationsfeindlichkeit.

Hier mal mein „Senf“ dazu:
2. Das TFT finde ich klasse und toll integriert, es ist auch kein 0815 Tablet aus dem Regal.



Die Navigation ist keine Start-Ziel Navigation. Ich kann gpx Routen per Wlan ans Navi übertragen, also Kurviger oder Calimoto u.ä. nutzen. BMW weiss sehr wohl welchen Schrott sie da mit dem Navigator anbieten - red mal Klartext mit dem Freundlichen - aber das neue System musste halt erstmal fertig entwickelt werden.

3. Die RT verfügt über eine dynamische Bremskraftverteilung. Was immer man sich darunter vorstellen kann, vielleicht ja so dass es doch für die Hinterradbremser passt? Mir persönlich ist es vollkommen egal da ich die Hinterradbremse nie verwende und auch nicht benötige, auch nicht in extremen Passkehren mit 2 Personen und Gepäck.


4.
Es gibt des weiteren viele kleine Verbesserungen, klar die sind kein Kaufgrund, aber es ist schön zu sehen dass man auf die Kunden hört.

5. ACC nutzt man sicher sehr selten, aber es ist im zwingen erforderlichen Dynamik-Paket mit drin. Also quasi gibts die RT nicht ohne. Man muss es ja nicht einschalten.
Das neue Licht brauche auch ich sicher nur in seltenen Fällen, aber wenn ich mal im Dunken fahre möchte ich auch etwas sehen.

Die neue R1250RT wird bei BMW immer noch in der K50 Reihe geführt, Erstvorstellung 2014. d.h. die neue 1300 GS kommt ab 2023 und die RT dann später. Warten auf die nächte neue RT kann man immer, die Zyklen werden ja kürzer. Aber ich werde auch immer älter, warum also warten? Der Wertverlust in €/km ist für mich so aktzeptabel, irgendwo zwischen 0,25 und 0,3 €. Je nach VK der „roten Lola“ (c) Friedo-

Obwohl mir die Auswanl an Farben überhaupt nicht gefällt hab ich mir heute die blaue Sport Variante bestellt.
Schwarze Räder und eine im Verkehr gut sichtbare Farbe sind mir wichtig, passt so.
Wird im Januar gebaut und kommt dann Anfang Februar, insofern Covid19 die Produktion in Berlin nicht stillegt.
Ich versuche es mal etwas ĂĽbersichtlich zu gestalten:

1. Innovation bedeutet "Erneuerung", für mich persönlich steckt da aber auch "Verbesserung" drin, und darüber kann man nun bei den einzelnen Punkten trefflich diskitieren, ob es wirklich besser ist.

2. Integriert in der Bedeutung: "so beschaffen, dass Unterschiedliches, Verschiedenartiges miteinander verbunden, vereinigt ist" - also wie hier von anderen schon geschrieben passt da eher "drauf gepappt". Ob jemand das 10" Tablet nun gefällt oder nicht, es ist drauf gepappt, ich sehe das spätestens, wenn ich neben der RT stehe, und mit ein klein wenig Feingefühl und Anpassung der sowieso erneuerten Plastikteile wäre es zumindest "eingepasst", das konnte man anno 2014 mit den alten Instrumenten doch auch.

3. Dynamische Bremskraftverteilung ergibt sich schon durch die Fahrphysik. Vielleicht hat es BMW aber geschafft durch Sensoren die Gedanken des Fahrers so umzusetzen, dass die Regelung unterscheidet zwischen "Verzögerung des Fahrzeugs" und "Stabilisieren in engen Kurven". Ich lasse mich gerne von der Technik überraschen - doch fehlt mir hier wahrlich der Glaube.

4. Wie weit BMW auf den Kunden hört ... das hört man sicher, denn in der Konfiguration finde ich zwar wieder den Akrapovic aber kein Kreuzchen für "Leiseres Motorrad" - ach ja stimmt, die Kunden wollen ja alle laut :wallb:
Von den Design-Rückspiegeln, in denen man wenig sieht rede ich mal gar nicht :hiding: und von der unbequemen Sitzhaltung der Sozia wegen den hübschen Ecken vorn an den Koffern möchte ich besser gar nichts mehr von hinten hören :x:

5. Also Geld ausgeben fĂĽr "brauch-ich-nicht", da muss man eben durch - erinnert etwas an die Paketpolitik von Ford in den 70ern, wer einen 2,6l will muss auch ein Vynildach nehmen .... :oopsp:


Nun ja, jeder wie er will, mich wird die Neue nicht erleuchten, weder per LED noch in anderer Weise :cry:
Grüße und Grip auf allen Rädern wünscht

Ralph

Egal wieviel Räder das Ding hat, Hauptsache es macht Spaß!
daKingchen

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von daKingchen »

Kurventreiber hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:09
daKingchen hat geschrieben: ↑19.10.2020, 13:00 ....
aber die Lesbarkeit und Möglichkeiten eines TFT's sind da doch besser. Die Zeit rennt weiter, Veränderungen kommen. Ich möchte nicht ewig gestrig unterwegs sein.

...


Der Tempomat ist toll, aber leider fährt Niemand im dichteren Autobahnverkehr konstant eine Geschwindigkeit und so muss man doch wieder nachjustieren, selber Gas geben oder bremsen. Ein ACC übernimmt all diese Aufgaben für mich. Daher wäre es ein Feature, dass ich mir nicht entgehen lassen würde.
...
Hallo Mario

bei den zwei Sachen möchte ich gerne noch einmal meinen Senf dazu geben, ohne Dich aber beeinflussen zu wollen, jeder muss es selbst wissen...

Etwas "ärgert" mich Deine Aussage "TFT - nicht gut Finden und ewig gestrig zu sein". Mit diesem Vorwurf wird man aktuell im INet schnell konfrontiert, wenn man es wagt mit einer aktuellen Massenbewegung, einem aktuellem Hype nicht mitzulaufen, oder es gar zu kritisieren. Dann hat man entweder zu kleine Geschlechtsteile, oder ist in den 80gern stehen geblieben ...
Zugegeben, hier war ich etwas provokativ. Ich hatte mich dafür aber bereits im Vorfeld entschuldigt :prost: Allerdings wollte ich da keine Massenbewegung oder einen Hype kritisieren / auslösen.
Kurventreiber hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:09 Was mich angeht, ich bin absoluter Fan moderner TFT Technik, meine Ex Dienstwagen (Audi aus 2016) und der aktuelle (MB aus 2019) hatten/haben TFT Displays und keine mechanischen Uhren mehr, da stehe ich voll drauf. Gerade Audi hat (für mich) das schönste TFT Display von allen incl. der Navi drauf. Die von MB kommt da nicht ganz dran , ist aber auch nicht schlecht. Ja, ich fand sogar das erste Digitale Display des Kadett GSI richtig geil, er war leider seiner Zeit etwas voraus und zu etwas zu früh.
Honda Goldwing zeigt perfekt, wie man so etwas elegant und mit Liebe zum Detail umsetzen kann, eine Augenweide

Dennoch ist das TFT Display der neuen RT ein Killerargument für mich. Es hat aber nicht im geringsten etwas damit zu tun, dass ich an alten Zöpfe hänge und mich neuer Technik verweigere, sondern einzig alleine damit WIE es umgesetzt wurde. Als ich es zum ersten Mal sah (natürlich nur auf den Fotos) da hat es mir die Sprache verschlagen. Lieblos, billig wie gewollt aber nicht gekonnt. Und bei einem Teil > 20 T€ möchte ich mir nichts schön gucken müssen.
Ich habe das TFT-Display in meinem Passat B8 ebenfalls verbaut und möchte es nicht mehr missen. Design ist in diesem Fall weniger ausschlaggebend als die Technik an sich.
Kurventreiber hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:09 Was das ACC angeht, da kann ich Dir sagen : trotz aktuellen (vor Corona) 60-70 Tkm/Jahr mit dem Auto war diese Funktion immer ausgeschaltet (genauso wie der Lane Asi, Start-Stop). Ich werde nervös, wenn mein Fahrzeug entscheidet ob es gerade Gas gibt, oder bremst. Sowas habe ich gerne selber in der Hand (oder besser im Fuß).
Und erste recht beim dichten Autobahnverkehr ĂĽbernehme ich gerne die ganze Kontrolle ĂĽber das Fahrzeug, da schalte ich sogar Tempomat aus.
Und da ich im Gegensatz zum PKW mit der RT nur minimal auf der Bahn bis, ist diese Funktion für mich eh völlig unnötig und .......gefährlich dazu. Warum ?

Das gefährliche beim ACC der RT ist, dass es nur ein halber ACC ist !!! Während (m)ein PKW im Notfall bis zur Vollbremsung und Stillstand automatisch abriegelt tut das die RT nicht. Sie bremst nicht bis auf Null ab. Das bedeutet, irgendwann regelt sie nicht mehr ab! Blöd für den, der gerade voller Vertrauen in die Technik der RT etwas zu entspannt unterwegs ist und der Vordermann bis zum Stillstand abgebremst hat. Da könnte es eng werden.
Ich habe zwar keinen Lane-Assist, dafĂĽr aber ACC im Passat. Ich vertraue dem System und es hat mich schon oftmals ĂĽberzeugt, dass es funktioniert. Ich kann deine Bedenken aber verstehen und akzeptiere deine Meinung und Einstellung, dass du dem System nicht vertraust. Das ist immerhin eine Kopfsache. Ich fand es anfangs auch komisch.
RT-Treiber1 hat geschrieben: ↑19.10.2020, 21:19 Hi Mario,
Eine Route in Basecamp planen und anschlieĂźend importieren ist kein Problem
Das wird auf Dauer so nicht klappen; wie ich heute in einer mit Udo geführten tel. Diskussion erinnert wurde ist ja die kostenfreie BC Karten Software an den Besitzt des Garmin Gerätes gekoppelt. D.h. Karten laden und updates sind nur mit dem entsprechenden Garmin Gerät möglich.
Spätestens wenn du mal eine Win oder Mac Neuinstallation brauchst ist das für BC ohne Gerät nicht möglich.
Ein weiterer Nachteil; was glaubst du wie lange die BMW App zur Routenplanung und Ăśbertragung kostenlos bleibt? In den letzten 20 Jahren war nicht eine BMW Navi upgrade Software fĂĽr PKW kostenfrei.
Ohne die ist dann dein TFT Display fĂĽr die Navigation unbrauchbar.
Reinhold wird das alles sicherlich nicht stören, solange nicht Garmin draufsteht. :lol:
Danke für deinen Einwand. Es gibt etliche kostenlose Möglichkeiten und auch andere Softwarelösungen, die man im Zweifelsfall nutzen kann. Solange am Ende das .GPX entsteht ist das in Ordnung. Interessant ist es, wie sich die Software der BMW verhält, wenn man mal Punkte überspringen muss (wegen Umleitung) oder absichtlich nicht angefahren werden.
joey

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von joey »

Reinhold,

das nenne ich mal eine schnelle Entscheidung :coolp: . GlĂĽckwunsch und viel Spass mit der Blauen ab Feb. 2021.
ReneRT

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von ReneRT »

RTTourer hat geschrieben: ↑17.10.2020, 21:06
hardholgi hat geschrieben: ↑17.10.2020, 20:07 Genau. Die jetzt auslaufende 1250 RT hat Teilintegral, wie alle RTs seit 2005. Die neue RT Mj. 2021 wird Vollintegral haben.

Warum erinnert sich bei BMW niemand an die tausendfachen Aufschreie im Jahr 2001, als Vollintegral (damals mit BKV) eingefĂĽhrt wurde ?
Naja, wenn man jetzt noch den selbsttätigen elektronischen Schräglagenfinder kombiniert mit dem bremsenden Abstandswarner und dem selbst-Wege-Finder übers Navi XX braucht man auch keinen Gasgriff uns keine Bremsgriffe/-Pedale mehr: man gibt noch die gewünschte Ankunftszeit ein, das ist Motorradfahren in Vollendung. Man braucht dann gar nicht mehr mitfahren.
Dann ist es auch egal ob Teil- oder Vollintegral, .... der nächste Entwicklungsschritt ist dann der Vergaser.

Was bin ich froh ĂĽber meine 1200er :freu:
Hi

Gerhard Du triffst wieder einmal voll ins schwarze. :up: :up:

Ich dachte wir sind hier Motorradfahrer, die mal nass werden, die beim fahren mitdenken mĂĽssen, sie mal beim Rep. sich die Finger schmutzig machen, die einfach am Fahren SpaĂź an der Sache haben.

Wenn ich hier mit lese denke ich : Warum kauft ihr Euch nicht ein Cabrio mit alles Extras und gut. :lol: :hiding: :lol:

Gruss Rene
Starveiter

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Starveiter »

Kurventreiber hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:09 Das gefährliche beim ACC der RT ist, dass es nur ein halber ACC ist !!! Während (m)ein PKW im Notfall bis zur Vollbremsung und Stillstand automatisch abriegelt tut das die RT nicht. Sie bremst nicht bis auf Null ab. Das bedeutet, irgendwann regelt sie nicht mehr ab! Blöd für den, der gerade voller Vertrauen in die Technik der RT etwas zu entspannt unterwegs ist und der Vordermann bis zum Stillstand abgebremst hat. Da könnte es eng werden.
Naja Henryk,

wenn sie bis auf Null abbremsen würde, gäbe es ziemliche Beschwerden, daß die Koffer und Zylinderkopfdeckel zerkratzt sind.
Weil, Newton ist ein A***loch, plötzlich die Schwerkraft greift und die Fuhre umschmeißt.
Veit
R1200RT Bj 2009
RT Taxi

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von RT Taxi »

Besitze neben meiner 1250RT auch noch eine von 2009. Ohne Schnickschnack bringt dieses Bike nur eines hervor. Spass am Fahren ohne Ende, und am Abend sich wundern wie sehr die Anzahl der km sich verändert hat. Die Sucht nach Neuem bringt nur dem Hersteller ein Vorteil. Gefüllte Kassen müssen her, da man schlechte Verkaufszahlen hasst wie die Pest. Spätestens wenn die neuesten Motorräder keine Lenker mehr haben wird man sich um die alten reissen. Hahahaha

EifelgrĂĽsse. Angelo
BOXERMOTOR ein Zweikammer Herz fĂĽr ewigen Fahrspass auf R1250RT und R1200GS :1200:
Kurventreiber

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Kurventreiber »

Starveiter hat geschrieben: ↑20.10.2020, 10:30
Kurventreiber hat geschrieben: ↑19.10.2020, 20:09 Das gefährliche beim ACC der RT ist, dass es nur ein halber ACC ist !!! Während (m)ein PKW im Notfall bis zur Vollbremsung und Stillstand automatisch abriegelt tut das die RT nicht. Sie bremst nicht bis auf Null ab. Das bedeutet, irgendwann regelt sie nicht mehr ab! Blöd für den, der gerade voller Vertrauen in die Technik der RT etwas zu entspannt unterwegs ist und der Vordermann bis zum Stillstand abgebremst hat. Da könnte es eng werden.
Naja Henryk,

wenn sie bis auf Null abbremsen würde, gäbe es ziemliche Beschwerden, daß die Koffer und Zylinderkopfdeckel zerkratzt sind.
Weil, Newton ist ein A***loch, plötzlich die Schwerkraft greift und die Fuhre umschmeißt.
Na ja, wenn die RT bei starken Abbremsen des Vordermanns genauso heftig abbremst, dann dĂĽrfte der Pilot so langsam die Pfoten Richtung Erde bewegen , um dann doch in der Vertikalen zu verbleiben. Es ist ja nicht so, dass die RT im Bruchteil einer Sekunde stehen bleibt.

Weil wenn sie nur zum bestimmten Punkt auf den Vordermann mit Abbremsen reagiert dann ist es noch weniger spannend für mich dieses System zu haben. Ich mag halt keine Überraschungen wenn sie plötzlich denkt, sie möchte ab jetzt nicht mehr regeln, hoffentlich bin ich da noch wach :-)
onni66

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von onni66 »

Reinhold,

herzlichen GlĂĽckwunsch zur neuen ab Februar.
Wenn das Gefühl und der finanzielle Rahmen passen sollte man zuschlagen. So ging es mir im Sommer mit meiner..... gesehen, probegefahren und Vertrag unterschrieben, alte (9 Monate alte 850 GS) abgegeben, 3 Wochen später war sie da.....
geplant war es nicht. Daran war vielmehr mein Bauch Schuld.....und der ist groĂź.... :lol: Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut

Viele GrĂĽĂźe,

Marc
Apollo

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Apollo »

oh man .... wenn wirklich einer denkt das ACC der RT bremst soweit ab, hat er schon beim Aufsteigen was falsch gemacht. Hirn einschalten :up: Ein Motorrad ist kein Auto auch wenn beide ein Lenker haben so ist die Bedienung zum Teil Grundlegend anders.

Ich hatte ehrlich gedacht BMW kommt mit dem Totewinkel Assi. ums Eck wie die Roller den schon haben. Ich kann mir den großen Vorteil bzw. Gewinn beim ACC noch nicht so richtig vorstellen. Autobahn Kolonnenfahrt und so ok. Aber das sind so 10% von dem was ich fahre. Ob das auf der Landstraße so gut funktioniert wenn ich penne und nicht merke das der vor mir Abbiegen will. Denn wirklich bremsen tut das Ding ja nicht nimmt nur die Geschwindigkeit raus um den Abstand zu halten. Wir werden ja sehen wie gut das ist. Ab wann ist die RT beim Händler ?

FĂĽr mich ist viel wichtiger wie gut ist das Kurvenlicht und wie sehr spiegelt das groĂźe Display.
GruĂź Thomas

verrĂĽckte Dinge an meiner RT
https://e1.pcloud.link/publink/show?cod ... 3lqyau3bmy

Diagnosegerät GS911 steht zur Verfügung
dlohnier

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von dlohnier »

Apollo hat geschrieben: ↑20.10.2020, 11:35 .... Ab wann ist die RT beim Händler ? ...
BMW Motorrad hat extrem viel zu tun, der Laden brummt. Die R18 verkauft sich sehr gut und die verschiedenen GSen auch.
Die R1250GS Mü steht auch schon beim Händler, GS ist halt das Massenmodell.

Ab Februar 2021, im Januar wird die R1250RT Mü in Serie gebaut, Vorführmaschinen für die Händer.
Aber Kundenbestellungen werden vorgezogen. Deshalb war ich so schnell dabei.
GruĂź, Reinhold
Apollo

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Apollo »

:hallo: :lol: na dann kann man ja im Januar probe sitzen gehen :lol:
GruĂź Thomas

verrĂĽckte Dinge an meiner RT
https://e1.pcloud.link/publink/show?cod ... 3lqyau3bmy

Diagnosegerät GS911 steht zur Verfügung
mg_neu

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von mg_neu »

Und die Navigation ist dann wirklich nur noch eine pfeildarstellung? Kein straĂźenverlauf im tft-display zu sehen?
Hab ich das richtig verstanden?
Lg Martin
Mopeds:
seit 1981 Hercules Prima 5S
seit 2013 Hercules Optima 4
1984 - 1988 Yamaha RD 350 LC
1989 - 1990 Kawasaki GPZ 600 R
1988 - 2001 Kawasaki GPZ 900 R
2001 - 2014 Honda Varadero XL 1000
seit 2014 BMW R1200RT MĂś
seit 2017 Roller von Lidl 40km/h, 90% aus Plastik, 4Takter, Chinaware, funktioniert noch :lol:
S Koss

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von S Koss »

mg_neu hat geschrieben: ↑20.10.2020, 18:25 Und die Navigation ist dann wirklich nur noch eine pfeildarstellung? Kein straßenverlauf im tft-display zu sehen?
Hab ich das richtig verstanden?
Lg Martin
Hallo Martin,

das hast Du falsch verstanden: https://www.bmw-motorrad.de/de/models/t ... highlights
BildViele GrĂĽsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
dlohnier

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von dlohnier »

mg_neu hat geschrieben: ↑20.10.2020, 18:25 Und die Navigation ist dann wirklich nur noch eine pfeildarstellung? Kein straßenverlauf im tft-display zu sehen?
Hab ich das richtig verstanden?
Lg Martin
Das ist bei den anderen BMW Motorrädern mit dem kleinem TFT (s. GS) genau so, aber das 10,2“ TFT hat eine vollständige Karten- Routendarstellung, sieht man im Pressekit Set3 gut:

91696E0A-7D69-444B-B09A-5A3815738001.jpeg
82C175AC-EE88-4645-B82E-8D588A74AA7A.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GruĂź, Reinhold
BMWRT7

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von BMWRT7 »

Ich habe doch noch was "Positives" an dem neuen Modell entdeckt - BMW hat es endlich geschafft an der RT diese "SCHIEFE Antenne" zu beseitigen :shock: :shock: :shock:

Ob da wohl ein Entwickler still und heimlich die Kritiken hier im Forum studiert hat :hallo: :hallo:

Die Antenne wurde schlicht und einfach unter der Frontmaske versteckt - BMW geht doch (Manchmal). :mrgreen: :mrgreen:
RT-Freunde GruĂź
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
hardholgi

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von hardholgi »

Hans-Dieter, du kannst Deine Antenne auch unter der Plastikverkleidung verstecken. Brauchst nur einen Drahtdipol an das Koaxkabel anschließen und ihn in möglichst großem Radius unter der Verkleidung zu verlegen.
RT - since 1987
Lancelot

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Lancelot »

BMWRT7 hat geschrieben: ↑20.10.2020, 19:37 BMW hat es endlich geschafft an der RT diese "SCHIEFE Antenne" zu beseitigen
Wir waren heute zum Kaffee beim Moped Treff Kathi-Bräu und haben da das Gegenteil gesehen: eine LC mit zwei (2) Antennen! :blink2:
Da wurde genau auf der anderen Seite der Frontmaske eine zweite Antenne drauf gemacht. Wahrscheinlich damit es symmetrisch aussieht....
GrĂĽĂźe aus Rheinhessen

Jens

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiĂź, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

R1100RT 2012-2016
R1200RTLC 2016-2021
R1250RT 2021-...
Mike-on-Tour
Webmaster

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Mike-on-Tour »

BMWRT7 hat geschrieben: ↑20.10.2020, 19:37 Die Antenne wurde schlicht und einfach unter der Frontmaske versteckt - BMW geht doch
Das hängt wohl damit zusammen, dass bei den 2021er Modellen DAB+ Radio verbaut ist (wenn ich mich recht entsinne, ist das für alle Fahrzeuge ab Zulassung 01.01.2021 Pflicht).
GruĂź
Mike

Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
  • R1200RT, Bj 12/2005 (11 Jahre gefahren, tolles Moped)
  • R1200RT LC, Bj 03/2015 (3 Jahre gefahren, noch tolleres Moped)
  • R1250RT, Bj 06/2020
Kurventreiber

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Kurventreiber »

Lancelot hat geschrieben: ↑20.10.2020, 20:56
BMWRT7 hat geschrieben: ↑20.10.2020, 19:37 BMW hat es endlich geschafft an der RT diese "SCHIEFE Antenne" zu beseitigen
Wir waren heute zum Kaffee beim Moped Treff Kathi-Bräu und haben da das Gegenteil gesehen: eine LC mit zwei (2) Antennen! :blink2:
War wohl mit Stereo-Radio :mrgreen:

:freu:
Tourenfahrer
Chefnavigator

Re: R 1250 RT Modell 2021

Beitrag von Tourenfahrer »

Die Pflicht ist ab 21.12.2020 im TKG § 48 Absatz 4
geregelt. Danach ist es für Motoräder keine Pflicht, Für Autos ja
Auszug aus dem Text:
(4) Jedes Autoradio, das in ein neues für die Personenbeförderung ausgelegtes und gebautes Kraftfahrzeug mit mindestens vier Rädern eingebaut wird, muss einen Empfänger nach dem jeweiligen Stand der Technik enthalten
:smartass:
Das die Antenne nun anders ist kommt einfach daher, das die normale bisherige Antenne keine DAB + Signale empfangen kann
Die DAB+ Signale werden ĂĽber das VHF-Band III auf den Frequenzen 174,16 MHz bis 228,304 MHz gesendet.
Das UKW-Frequenzband ist hingegen durchgängig auf der Skala von 87,5 MHz bis 108 MHz. Jedes Wellenband benötigt eine spezielle Antennenlänge.
Quelle:
https://radioempfang.digital/dab-geraet ... nkband-iii
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Antworten