Welche Airbag-Weste?

Antworten
maRTiz

Welche Airbag-Weste?

Beitrag von maRTiz »

Liebe alle

Auf Grund des Beitrages viewtopic.php?p=698584&hilit=airbag#p698584 bin ich am Überlegen, mir eine Airbag-Weste anzuschaffen. Meine Liebste würde dies sogar begrüssen und mir vielleicht ein Geburtstagsgeschenk machen :lol:

Nun gibt es bereits viele im Angebot. Die voll elektronischen überzeugen dadurch, dass sie nicht mit dem Moped verbunden werden. Wenn dann jedoch durch eine Fehlinterpretation der Software plötzlich der Airbag abgeht, hätte ich nicht so ein Spass dabei. Zudem halten die Akkus in den Westen 'nur' rund 30 Stunden durch und müssen wieder aufgeladen werden. Mein Vertrauen in die kabelgebundenen Westen wäre etwas grösser.

Dann gibt es Westen, die nach einer Auslösung eingeschickt werden müssen. Kostenpunkt um € 250.- Nach einem unbeschadeten Sturz ein fairer Preis. Aber muss das sein? :?

Nun bin ich auf eurer Schwarmwissen gespannt. Wer hat welche und kann diese auch empfehlen?
Es grüsst :hiding:

Der 🇨🇭-Markus mit der ZH-Nummer

:R1200RT_-_granitgrau: in kallistograu :up:

»Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.«
chesse

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von chesse »

Hallo Markus

Ich fahre seit letztem Sommer mit der Helite Turtle2. Diese ist elektronisch, und muss, wie Du schon sagst, von Zeit zu Zeit aufgeladen werden. Darin sehe ich aber kein Problem, denn wie beim Helm mit Intercom, welcher auch ab und an ans Ladegerät muss, wird dieses schnell zur Routine.
Zusätzlich zur Weste habe ich auch den Gabelsensor montiert, welcher die Auslösezeit bei Auffahrunfällen noch mal um die Hälfte reduziert.
Ich hatte mich bewusst gegen den mechanischen Auslöser entschieden weil ich es als lästig empfinde mich nach jedem Auf-und Absteigen wieder an- bzw. abkoppeln zu müssen. Und wenn man mal beim Absteigen vergisst die Schnur vom Moped zu lösen, dann sag’s puff.

Ich hatte mich vor dem Kauf der Weste gründlich über die Angebote gängigen Westen informiert und kam zu dem Schluss dass Helite für mich die Beste ist. Aber auch sie hat ihre Tücken, so hat sich meine Weste einmal auf der Fähre ausgelöst. Das System nimmt die Fahrt der Fähre wahr, und als ich die Treppen herunter lief hat sie dieses als ungewöhnliche Bewegung registriert und ausgelöst.
Ich hatte daraufhin einfach die Patrone gewechselt und schon war die Weste wieder einsatzklar. Daraus hatte ich dann gelernt dass man die Weste auf Fähren am besten ausschaltet.
Zu sagen wäre noch dass ein Rückenprotektor in der Weste eingearbeitet ist und das der Nackenbereich beim Auslösen auch stabilisiert wird. Beim Fahren merkt man nicht dass man über der Jacke noch eine Weste trägt.
RT seit1985

:R1200RT_-_granitgrau: Grüsse aus dem Norden 🇳🇴
markp

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von markp »

Hallo zusammen,

aus gegebenen Anlass, interessiert mich das Thema auch gerade sehr, ich wollte mich in der nächsten Zeit gründlich darüber informieren.

Eine Frage hatte ich vorweg - bin ich richtig in der Annahme, dass die Systeme mit Reißleine erst bzw. nur dann aktivieren, wann der Fahrer die Maschine verlassen hat? Oder haben die auch andere Auslösemöglichkeiten?

Ich denke, bei meinem Unfall wäre nur die elektronische Variante hilfreich gewesen. Aber ist das Airbag überhaupt "kräftig" genug, um die Rippen und den Brustkorb bei einem Zusammenstoß mit 50 km/h zu schützen?

Ich finde es gut, dass Christian die Weste einfach mit Wechsel der Patrone wieder einsatzbereit machen konnte. Dieses Aspekt hatte ich noch nicht betrachtet.

Viele Grüße
Mark
:BMW_R1150RT_-_silber:
chesse

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von chesse »

Hallo Mark

Es gibt diverse Videos von Helite auf YouTube auf denen auch Stürze im Rennsport demonstriert werden. Einfach mal reinschauen.
Ich kann nur sagen dass die Weste sich in meinem Fall knallhart aufgepumpt hatte und die Luft auch für 1-2 Minuten hielt.
RT seit1985

:R1200RT_-_granitgrau: Grüsse aus dem Norden 🇳🇴
NoSuhl

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von NoSuhl »

Hallo Jungs,
super Thema, interessiert mich auch sehr.
Ich meine, ich hätte irgendwo bei YT einen guten Beitrag gesehen, muss aber erst mal gucken, wo das war...
Na jedenfalls denke ich, da die gängigen Motorradkombis beim Thema Frontprotektoren eher schlecht abschneiden, schützt so eine Weste definitiv den Brustkorb.
Was sicherlich hilfreich wäre, wer eine hat, kann doch auch mal den Preis erwähnen. Oder?
Beste Grüße und "auslösefreie" Fahrt wünscht
Falk
Man muss auch mal über den ganz privaten Tellerrand hinweg schauen.
chesse

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von chesse »

Hallo Falk

Was den Preis in 🇩🇪 angeht da musst Du einfach mal googeln.
Ich habe für meine hier in 🇳🇴 ca NOK 8000 hingelegt und der Gabelsensor schlug noch einmal mit NOK 1600 drauf.
Ja ja, ein guter Schutzengel ist billiger :lol:
RT seit1985

:R1200RT_-_granitgrau: Grüsse aus dem Norden 🇳🇴
Friedhelm RT

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Friedhelm RT »

Hallo,
wir fahren seit Jahren eine Helite Turtle mit Reißleine. Die Reißleine löst erst bei ca. 35 kg Zug aus. Selbst beim Absteigen wenn man es vergisst, wird man ohne Problem daran erinnert. Das Anstecken bei jeder Fahrt, ist wie beim Auto den Sicherheitsgurt anlegen. Wurde auch schon durch einen Umfaller ausgelöst, Gott sei Dank 🙏. Der Airbag hatte so auch unsere Helme vor einem Aufprall auf den Asphalt geschützt, das wäre teuer geworden 🥲 in 3 Minuten wurde eine neue Patrone ausgetauscht, 22€ 😄 und wieder startklar 👍 die Westen hatten damals 600€ in schwarz und 650€ in Leuchtfarben gekostet.
Wenn die Zeit gekommen ist, werden wir auch auf elektronische Westen gehen.
Gruß Friedhelm
Breznsalzer

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Breznsalzer »

Ich hab seit 7 Jahren die Helite Turtle 1 mit mechanischer Auslösung. Ich hab die auch schonmal gebraucht, als ich bei moderater Geschwindigkeit hinten weggerutscht bin. Vom Feeling wie in eine Hüpfburg springen. Hat super geklappt. Neue Kartusche eingesetzt und weiter gehts. Das Knie war kaputt aber da war ja auch keine Weste.

Das Ein- und Abstecken des Fangriemens macht mir gar nichts mehr aus. Ich hab diesen an der Gabelbrücke befestigt. Dadurch ist der Riemen immer gut im Blickfeld und ich vergesse ihn auch nicht mehr.
Der höhere Preis ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Das größere Problem, insbesondere auf der RT, ist die Belüftung.
Wenn es heißt wird, sind 25 Grad auf einem Naked Bike schon langsam Obergrenze. Bei der RT wird der Punkt deutlich früher kommen.

Viele Grüße
Flo
BMW R1100RT "Klingonenkreuzer"
RE Classic Chrome „Manjula“
BMW F650 GS "Frau Antje“

ehemals:
Royal Enfield Bullet 500 ES, BMW R45, R65 Scrambler Custom, Skymax 125 ‚Goldfinger‘, Simson Schwalbe und S51, Honda CB 750 RC01, Suzuki GN400 Scrambler, BMW 1150 GS, Honda CX 500 Brat Style, BMW R45, BMW R100 GS Scrambler Custom, Honda Lead NH50
Der Niederrheiner

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Der Niederrheiner »

Christian, die Helite Turtle 2 hat aber mechanische Auslösung?
So hab ich’s auf jedenfall gegoogelt.
Beste Grüße Stefan
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.
chesse

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von chesse »

Hallo Stefan

Die Helite Turtle 2 gibt es auch elektronisch.
RT seit1985

:R1200RT_-_granitgrau: Grüsse aus dem Norden 🇳🇴
Der Niederrheiner

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Der Niederrheiner »

Hab's gefunden, dann heißt sie e-turtle.
Danke für die Info.
Beste Grüße Stefan
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.
Holgi67

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Holgi67 »

Moin,

beim großen Onlinekaufhaus " A...." gibt´s auch Airbagwesten, in verschiedene Preisklassen , unter anderen auch eine Weste die sehr Luftdurchlässig wäre, schaut einfach selber :hiding:

Gruß Holger
Hessenjung

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Hessenjung »

Ich fahre seit 3 Jahren die Alpinestars Tech5. Und fühle mich wohl wenn ich das Gewicht spüre und die Weste anhabe, wie den Gurt im Auto zu spüren. Auf Reisen lade ich sie alle 3 Tage, das reicht. Zusätzlich habe ich für den Hochsommer noch eine Dainese Meshjacke mit integriertem Airbag von Dainese.

Meiner Frau war die Alpinestars zu schwer, die hat jetzt eine neue Dainese Air und ist damit zufrieden.
Die „alte“ Alpinestars von ihr hat jetzt einer meiner Söhne, mit dem gleichen von mir beschriebenen Effekt (Fühlt sich sicher an).

Und der andere Sohn trägt jetzt auch eine Dainese Mesh mit integriertem Dainese Air Airbag, die gab es (und gibt es noch) recht günstig da Auslaufmodell. Sind aber SEHR luftig, unter 20 Grad zu kalt.

Testen mussten wir Gott sei Dank noch keine der Westen…
Grüße aus Hessen vom Ostfriesen

Aktuell R1300GS Tramuntana & CB 1100 EX
Früher R1250RT „MÜ“, S1000XR,R1200R,Tuono1100,Hornet900,Varadero,Bandit1200,Dominator600,CBR1000F(2x),CB900F2(2x),CBX 550, MB8, Puch Maxi N :-)
dlohnier

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von dlohnier »

Hallo,
hatte noch nie Airbagwesten. Aber es ist eine Überlegung Wert, vielleicht hätte es meine Rippenbrüche in Norwegen verhindert.

Ich empfände es als optimal wenn ein Kleidungshersteller wie Stadler einfach eine solche Weste in die Jacke integriert.
Habe dort mal angefragt ob so was mal kommen könnte.
Von Dainese gibt es das ja schon als luftige Sommerjacke wenn ich Bernd richtig verstanden habe.

Frage an die Westenträger: WIe viel wärmer ist es mit Jack im Sommer z.B. bei 25 - 30 grad.
Meine Stadler Kombi habe ich da schon auf Lüftung und sie hat viele Öffnungen.
Gruß, Reinhold
lenos

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von lenos »

Hallo zusammen,
ich habe die TechAir 5 von alpinestars seit 2 Jahren im Einsatz.
Musste sie kürzlich einsenden. Ich konnte sie nicht mehr laden.

Reinhold, bei Temperaturen über 25° wird's schon ordentlich heiß. Es wird zwar mit Mesh Gewebe geworben. Aber da geht nicht wirklich was durch.

Es gibt bei Youtube diverse Videos zu Westen in allen Varianten und auch Vergleiche.

Übrigens bietet Held wohl ein System Airbag in Jacke integriert an.
Schöne Grüsse aus dem nördlichen Münsterland
Lenny


Goldene Bikerregel... erst anhalten... dann absteigen!

Kymco Downtown
Kymco Xiting
BMW R1200RT
BMW R1200RT LC
Luzifer

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Luzifer »

Da kann man zum Michelin Männchen werden. Über der Jacke die Airbag Weste und unter der Jacke die Kühlweste.
😉😃
Bibi

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Bibi »

Moin,

hat jemand die elektronische KLIM Weste? Die wurde bisher noch nicht erwähnt. Ich selbst habe noch keine, überlege aber, ob ich mir eine anschaffen soll.

LG Bianca
Dreh dein Gesicht in die Sonne und die Schatten bleiben hinter dir
Ivocel

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Ivocel »

Auf Grund des Beitrages viewtopic.php?p=698584&hilit=airbag#p698584 bin ich am Überlegen, mir eine Airbag-Weste anzuschaffen.
Das war ein Aprilscherz in einer Facebook Gruppe..... da steht auch die Auflösung, dass es einer war.

Aber ansonsten ist es schon nicht schlecht, eine Weste sich anzuschaffen :)
:R1200RT_-_granitgrau: R1250 RT MÜ 2021 Elegance in Twilight Purple :R1200RT_-_granitgrau:
maRTiz

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von maRTiz »

Bibi hat geschrieben: 15.04.2025, 21:55 Moin,

hat jemand die elektronische KLIM Weste? Die wurde bisher noch nicht erwähnt. Ich selbst habe noch keine, überlege aber, ob ich mir eine anschaffen soll.

LG Bianca
Bibi, die Klim Weste wird bei FC Moto angeboten. Dort wird aber sofort darauf hingewiesen, dass Zusatzkosten entstehen. Wenn ich ein Abo lösen muss, lass ich die Finger davon.

Helite (Turtle oder e-Turtle) kommt bei mir schon eher in die engere Auswahl.
Es grüsst :hiding:

Der 🇨🇭-Markus mit der ZH-Nummer

:R1200RT_-_granitgrau: in kallistograu :up:

»Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.«
Friedo

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Friedo »

:wink:
Luzifer hat geschrieben: 15.04.2025, 21:45 Da kann man zum Michelin Männchen werden. Über der Jacke die Airbag Weste und unter der Jacke die Kühlweste.
😉😃
Die Warnweste nicht vergessen :wink:

Habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt.
Frage. Kann ich, wenn ich eine Airbagweste trage, auf den ein oder anderen Protektor in der Jacke verzichten?

Gruß Friedo
Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los,
denn alles was Du hast, ist dieses eine bloß.
(Lyrics von „Das Leben“ von Udo Lindenberg)

seit November 2020 BMW R1250 RT in Mineral Grau matt, Prod.-Datum 11.06.2020, bisher ca. 30.000 Kilometer
Oktober 2015 bis Oktober 2020, BMW R1200RT LC in San Marino Blau, 47.000 km
2006 - 2015, BMW K1200RS in schwarz,129.000 km
1991 - 2006, Suzuki GSX600F in weiß, blau und rot, 99.000 km
chesse

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von chesse »

Hallo Frido

Bei der Heliteweste brauchst Du keinen Rückenprotektor in der Jacke, denn der ist schon in der Weste eingearbeitet. Die Protektoren an den Ellenbögen solltest du aber in der Jacke lassen.
RT seit1985

:R1200RT_-_granitgrau: Grüsse aus dem Norden 🇳🇴
Friedo

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von Friedo »

Danke Christian. Wie sieht es mit den Schulterprotektoren aus? Die Ellenbogenschützer sind ok, ist ja eine Weste.

Gruß Friedo
Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los,
denn alles was Du hast, ist dieses eine bloß.
(Lyrics von „Das Leben“ von Udo Lindenberg)

seit November 2020 BMW R1250 RT in Mineral Grau matt, Prod.-Datum 11.06.2020, bisher ca. 30.000 Kilometer
Oktober 2015 bis Oktober 2020, BMW R1200RT LC in San Marino Blau, 47.000 km
2006 - 2015, BMW K1200RS in schwarz,129.000 km
1991 - 2006, Suzuki GSX600F in weiß, blau und rot, 99.000 km
chesse

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von chesse »

Ja, die Schulterprotektoren sind auch in der Jacke geblieben. Habe nur den Rückenprotektor entfernt 😀
RT seit1985

:R1200RT_-_granitgrau: Grüsse aus dem Norden 🇳🇴
NoSuhl

Re: Welche Airbag-Weste?

Beitrag von NoSuhl »


Den fand ich ganz gut.
Falk
Man muss auch mal über den ganz privaten Tellerrand hinweg schauen.
Antworten