BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Hey, habe mir ein gebrauchtes BMW TopCase (groß - 49 Liter) gekauft. Das Case war bisher nicht in einer ZV integriert.
Zu dem Case gehört ein codierbares Schloss. Wenn ich jetzt das TopCase in meine ZV einbinden möchte - was ist zu
tun? Kann ich das als Laie selbst machen oder muss da eine Fachwerkstatt dran? Falls ich das selbst machen kann, welche Teile
benötige ich und welche Kosten kommen da auf mich zu. Oder doch besser Werkstatt - Kosten ?
Bin handwerklich nicht so bewandert. Benötige fachmännischen Rat! Schon jetzt vielen Dank !!!
Fahre eine R 1200 RT LC Baujahr 2018.
Zu dem Case gehört ein codierbares Schloss. Wenn ich jetzt das TopCase in meine ZV einbinden möchte - was ist zu
tun? Kann ich das als Laie selbst machen oder muss da eine Fachwerkstatt dran? Falls ich das selbst machen kann, welche Teile
benötige ich und welche Kosten kommen da auf mich zu. Oder doch besser Werkstatt - Kosten ?
Bin handwerklich nicht so bewandert. Benötige fachmännischen Rat! Schon jetzt vielen Dank !!!
Fahre eine R 1200 RT LC Baujahr 2018.


GerRiT

BMW 1150 RT - Bj. 11/2004 - gefahren von 03/2018 bis 12/2020
BMW 1200 RT LC - Bj. 03/2019 - gefahren von 02/2020 bis 12/2020
BMW 1250 RT - Bj 12/2020- ??
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen
- Mike-on-Tour
- Webmaster
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Ich bin jetzt nicht zu 100% sicher, aber das "alte" Topcase der 1200er kannst du nicht in die ZV der LC integrieren. Wohl aber das Schloss auf deinen Schlüssel umcodieren, dafür gibt es ein entsprechendes Ersatzteil:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=77_0673
Es handelt sich um die Position 3. Habe ich mir für mein Topcase ebenfalls geholt, man muss halt händisch abschließen, aber das war ich ja von meiner Ur-1200er gewohnt.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=77_0673
Es handelt sich um die Position 3. Habe ich mir für mein Topcase ebenfalls geholt, man muss halt händisch abschließen, aber das war ich ja von meiner Ur-1200er gewohnt.
Gruß
Mike
Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
Mike
Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
- R1200RT, Bj 12/2005 (11 Jahre gefahren, tolles Moped)
- R1200RT LC, Bj 03/2015 (3 Jahre gefahren, noch tolleres Moped)
- R1250RT, Bj 06/2020
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Das kann man ja leicht feststellen, denn wenn das TC kein Kabel hat, wird auch keine Verbindung zur ZV vorhanden sein (und auch der Motor dazu nicht). Wenn ein Kabel vorhanden ist, dieses an den Stecker unter dem Soziussitz anschließen, dann müsste es gehen. Das codierbare Schloss ist dafür, das du mit einem Schlüssel alles schließen kannst.
Jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Meinung.
Es sei denn, er ist männlich und verheiratet!
Es sei denn, er ist männlich und verheiratet!
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Ich glaube, Gerrit meint das Codieren des Schlosses.
Der passende Link dazu wurde ja schon gepostet.
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de/
Auf YouTube sind auch passende Videos zu finden
LG
Christian
Der passende Link dazu wurde ja schon gepostet.
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de/
Auf YouTube sind auch passende Videos zu finden
LG
Christian
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Sollte Gerrit, doch die Einbindung in die elektronische ZV der Maschine meinen und das erworbene TC hat keinen entsprechenden Stecker, sehe ich auch schwarz . ... geht nicht, wenn doch geht - zu teuer.
Zusätzlicher Hinweis, selbst wenn das TC die Steckerverbindung hätte, könnte es sein, dass es nach Anschluss ggf. noch von der Werkstatt in der Steuereinheit frei gegeben werden müsste.
Ist aber nur eine Vermutung, weil bei meinem Kauf auch der Verkäufer meinte, wenn bisher kein TC mit ZV gefahren wurde, dass dann eine Anmeldung nötig wäre ???
Aber auch er war nicht sicher.#
Das umcodieren ist mit den nötigen "Schlüsselblättchen" in 5 Minuten gemacht, wenn man es weiß wie es geht und öfters gemacht hat.
Zusätzlicher Hinweis, selbst wenn das TC die Steckerverbindung hätte, könnte es sein, dass es nach Anschluss ggf. noch von der Werkstatt in der Steuereinheit frei gegeben werden müsste.
Ist aber nur eine Vermutung, weil bei meinem Kauf auch der Verkäufer meinte, wenn bisher kein TC mit ZV gefahren wurde, dass dann eine Anmeldung nötig wäre ???
Aber auch er war nicht sicher.#
Das umcodieren ist mit den nötigen "Schlüsselblättchen" in 5 Minuten gemacht, wenn man es weiß wie es geht und öfters gemacht hat.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel
Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel
Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Ich glaube nicht, dass das Topcase in der Steuereinheit freigegeben werden muss, aber: glauben heisst nicht wissen. Der Stellmotor ist derselbe, wie der der anderen Schlösser in der ZV, und speziell auch wie der, den ich für die Navi-Verriegelung nachgerüstet habe. Der muss nur parallel zu den anderen Stellmotoren angeschlossen sein, dann funktioniert der auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Verbindung über eine Freischaltung erfolgt, sondern dass das Signal am Topcase-Stecker ankommt, sobald die ZV vorhanden ist.
Dann gibt es in dem Stecker noch ein Plus für das Zusatzbremslicht und ein Dauerplus für die Topcase-Beleuchtung, deren Schalter im Schloss des TC sitzt. Die K1600 hat dann noch einen Kontakt für die Lehnenheizung, der im TC weitergeführt ist. Allenfalls bei dem Bremslicht könnte ich mir noch vorstellen, dass eine Freischaltung erforderlich sein könnte, glaube es aber auch nicht wirklich.
Dann gibt es in dem Stecker noch ein Plus für das Zusatzbremslicht und ein Dauerplus für die Topcase-Beleuchtung, deren Schalter im Schloss des TC sitzt. Die K1600 hat dann noch einen Kontakt für die Lehnenheizung, der im TC weitergeführt ist. Allenfalls bei dem Bremslicht könnte ich mir noch vorstellen, dass eine Freischaltung erforderlich sein könnte, glaube es aber auch nicht wirklich.
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Ich habe mir für meine LC auch nachträglich ein Topcase mit Zentralverriegelung und Bremslicht angeschafft, an der vorher noch kein Topcase angeschlossen war, da es sich um eine Vorführmaschine handelte. Ergebnis: Topcase montieren, Kabel anschließen, fertig. Es muss nichts freigeschaltet werden.
Gruß Friedo
Gruß Friedo
Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los,
denn alles was Du hast, ist dieses eine bloß.
(Lyrics von „Das Leben“ von Udo Lindenberg)
seit November 2020 BMW R1250 RT in Mineral Grau matt, Prod.-Datum 11.06.2020, bisher ca. 30.000 Kilometer
Oktober 2015 bis Oktober 2020, BMW R1200RT LC in San Marino Blau, 47.000 km
2006 - 2015, BMW K1200RS in schwarz,129.000 km
1991 - 2006, Suzuki GSX600F in weiß, blau und rot, 99.000 km
denn alles was Du hast, ist dieses eine bloß.
(Lyrics von „Das Leben“ von Udo Lindenberg)
seit November 2020 BMW R1250 RT in Mineral Grau matt, Prod.-Datum 11.06.2020, bisher ca. 30.000 Kilometer
Oktober 2015 bis Oktober 2020, BMW R1200RT LC in San Marino Blau, 47.000 km
2006 - 2015, BMW K1200RS in schwarz,129.000 km
1991 - 2006, Suzuki GSX600F in weiß, blau und rot, 99.000 km
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Hallo,
ich hatte das Gleiche vor.
Für meine 1250er habe ich ein TopCase der 1200 LC bekommen. Ist mit Dämpfern, Innenteppich und mechanischer Gleichschließung zum Rest der Maschine ausgestattet.
Allerdings keine Elektrik drin.
Da ich den Deckel in Marsot lackieren lassen habe, habe ich das Case weiter zerlegt und mal nach den "Fehlteilen" gesucht um das TC in die elektrische Zentralverriegelung zu integrieren.
Man benötigt:
Kabelbaum Top Case 61128528421 ca. 105,- €
Stellantrieb 67117719054 ca. 55,- €
und LED Kennzeichenleuchte (als Innenbeleuchtung) 63267193294 ca. 12,- €
Da das TC schon nicht so billig ist und die Lackierung auch ca. 80,- € gekostet hat, habe ich das Vorhaben "volle elektrische Integration" beendet und lebe nun mit dem mechanischen Schließen.
Da ist es allemal billiger ein voll ausgestattetes TC in Originalfarbe ab Werk zu ordern!
Gruß
Marco
ich hatte das Gleiche vor.
Für meine 1250er habe ich ein TopCase der 1200 LC bekommen. Ist mit Dämpfern, Innenteppich und mechanischer Gleichschließung zum Rest der Maschine ausgestattet.

Allerdings keine Elektrik drin.

Da ich den Deckel in Marsot lackieren lassen habe, habe ich das Case weiter zerlegt und mal nach den "Fehlteilen" gesucht um das TC in die elektrische Zentralverriegelung zu integrieren.
Man benötigt:
Kabelbaum Top Case 61128528421 ca. 105,- €
Stellantrieb 67117719054 ca. 55,- €
und LED Kennzeichenleuchte (als Innenbeleuchtung) 63267193294 ca. 12,- €
Da das TC schon nicht so billig ist und die Lackierung auch ca. 80,- € gekostet hat, habe ich das Vorhaben "volle elektrische Integration" beendet und lebe nun mit dem mechanischen Schließen.

Da ist es allemal billiger ein voll ausgestattetes TC in Originalfarbe ab Werk zu ordern!
Gruß
Marco
Gruß aus dem Stauferland
Marco
Dieser Text wurde zu 100 % aus recycelten Wörtern, Buchstaben und Satzzeichen erstellt. Er ist somit voll digital abbaubar !
Marco
Dieser Text wurde zu 100 % aus recycelten Wörtern, Buchstaben und Satzzeichen erstellt. Er ist somit voll digital abbaubar !
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Dank Euch für die Klärung, dass die Freischaltung nicht nötig ist - der Verkäufer meines TC s war sich ja nicht sicher und da es gleich funktioniert hat - war alles gut.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel
Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel
Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Re: BMW TopCase - Einbau in Zentralverriegelung
Hallo,
ich muss dieses alte Thema mal rauskramen - sorry!
Stehe auch vor der Entscheidung, ein TC (49l) von der "alten" RT in die ZV einer LC einzubinden. Bisher im TC keinerlei Elektrik verbaut.
Meine Gedanken dazu:
Reicht es nicht, wenn ich mir einen Stellantrieb besorge (ist ja kostentechnisch nicht die Welt) und mir dann vom TC-Stecker unter dem Sitz oder evtl. direkt von den dahinführenden Kabeln einen Abzweig mit eigenem Stecker ins TC lege. Es geht ja nur um den kurzen Impuls, der den Schließmechanismus ansteuert.
Somit würde der teure Kabelbaum wegfallen.
Die Frage ist nur, ob der oben angegebene Stellantrieb auch in das ältere TC passt. Hat das jemand schon so gelöst? Oder hat jemand eine andere gute Idee dazu?
Grüße Oliver
ich muss dieses alte Thema mal rauskramen - sorry!
Stehe auch vor der Entscheidung, ein TC (49l) von der "alten" RT in die ZV einer LC einzubinden. Bisher im TC keinerlei Elektrik verbaut.
Meine Gedanken dazu:
Reicht es nicht, wenn ich mir einen Stellantrieb besorge (ist ja kostentechnisch nicht die Welt) und mir dann vom TC-Stecker unter dem Sitz oder evtl. direkt von den dahinführenden Kabeln einen Abzweig mit eigenem Stecker ins TC lege. Es geht ja nur um den kurzen Impuls, der den Schließmechanismus ansteuert.
Somit würde der teure Kabelbaum wegfallen.
Die Frage ist nur, ob der oben angegebene Stellantrieb auch in das ältere TC passt. Hat das jemand schon so gelöst? Oder hat jemand eine andere gute Idee dazu?
Grüße Oliver
Honda Varadero XL1000VA SD02 2016 - heute
BMW K1200GT 2022 - 2025
BMW R1200RT LC 2025 -
BMW K1200GT 2022 - 2025
BMW R1200RT LC 2025 -