ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

der neue Wasserboxer ab Modelljahr 2014
Antworten
markp

ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von markp »

Hallo liebe RT-Freunde,

Als ich gestern eine Runde gedreht habe, wollte ich die Federbeinvorspannung auf Solobetrieb umstellen. Vor letzes Wochenende hatte ich die erste Tour des Jahres mit Übernachtung gemacht, und auf "Solo mit Gepäck" eingestellt, was problemlos funktioniert hatte.

Jetzt kommt nur noch ein leichtes Knarzen aus dem Bereich des Stellantriebs, der Heck der RT bewegt sich weder hoch noch runter. Untersuchung mit MotoScan zeigt leider keine Fehlercodes vom Steuergerät "Semi-Active Suspension (ESA-SAF)", ein Steuergerät unter "Electronic Suspension Adjustment (ESA)" wird nicht gefunden, auch nicht bei laufendem Motor. :cry:

Im Osten war vor 10 Tagen teilweise noch ordentlich Streusalz auf den Strassen, was ich zu Hause so gut wie möglich wieder abgespült hatte. Der Mechanismus des Schrittmotors scheint gut geschützt zu sein, also finde ich es unwahrscheinlich, dass der Salz eine direkte Ursache sein könnte.

Gibt es irgendwelche Tipps, die ich ausprobieren soll, bevor ich den Federbein ausbaue?

Im Forum habe ich schon einen Link auf die Seite von moto-shock gefunden (https://motorrad-stossdaempfer-reparatu ... sa-system/), und finde die Preise von denen gar nicht so schlimm für eine Instandsetzung, in Vergleich zu BMW. Gibt es aber eventuell andere Anbieter, die man hier empfehlen kann und an denen ich mich wenden kann?

Ich mache mir etwas Sorgen, weil ich möchte den Fehler am liebsten vor dem Sicherheitstraining in Grevenbroich beheben, und das findet am Freitag in 3 Wochen statt. :blink2:

Für eure Ideen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Mark
:BMW_R1150RT_-_silber:
Apollo

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von Apollo »

Hallo Mark,
Erster Tip von mir alle Stecker ab und Kontaktspray rein.
Ist die RT ausgeschaltet ist Sie Bock hart. Zündung ein wird die weicher und man kann schön wippen wenn man drauf sitzt. Geht das ?
Kann man mit dem Motoscan die Höher der Federwege auslesen ? Beim GS9 geht das?
Gruß Thomas

verrückte Dinge an meiner RT
https://e1.pcloud.link/publink/show?cod ... 3lqyau3bmy

Diagnosegerät GS911 steht zur Verfügung
BMWRT7

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Marc,
das liest sich nicht gut ...... auch wenn Du mit Motoscan keine Fehler angezeigt bekommst .... vielleicht kommst Du in den Service "ESA Kalibrieren" ......!?

@Thomas, Dein Tipp wäre dann das nächste was ich checken würde ..... könnte ja ein Kontaktproblem anliegen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
buckbeemer

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von buckbeemer »

Hi Mark,

Das ist aber ärgerlich. :shock: Ich würde das Federbein ausbauen, mit WD 40 einsprühen und über Nacht einwirken lassen. Dann nur den (auch gereinigten) Stecker wieder dran und ohne Last probieren.

Vielleicht ist doch etwas nasser Dreck drin. Hier irgendwo gab es auch mal den Tipp Strom direkt von einer Batterie auf die Kontakte zu geben.

VG Burkhard
BMW RT - die zweitschönste Sache der Welt!!
Bild
markp

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von markp »

Hallo zusammen, und danke für eure Vorschläge. Ich habe leider nicht besonders viel Zeit gehabt, um die Fehlersuche ordentlich zu betreiben.

@Thomas: Ja, der Unterschied beim Einschalten der Zündung ist sehr deutlich. Sagt mir das, dass die Steuerung der Dämpfung noch funktioniert? MotoScan scheint die Stellung nicht ablesen zu können.

Ich habe erst heute in der Rep-Anleitung gesehen, dass die Stecker der ESA unter dem Motorsteuergerät liegen. Ich werde demnächst die Batterie abklemmen, Steuergerät aus dem Weg "klappen" und die ESA-Verbinder ordentlich einsprühen. :up:

@Hans-Dieter: Mit der Kalibrierungsfunktion von MotoScan konnte ich einen Fehlercode provozieren, 480B86 (ESA Federvorspannungsverstellung hinten). Tja, das war aber schon klar. :blink2:

@Burkhard: Mit Ausbauen muss es noch warten, bis ich die Zeit habe. Ist das Ding erstmals raus, und falls Reinigung usw. nichts bringt (was ich schon befürchte), werde ich das Federbein dann gleich zur Revision schicken (oder im schlimmsten Fall, ersetzen).

Das Ding scheint sich in der mittleren Stellung festgesetzt zu haben. Das ist erstmals nicht so schlimm, ich denke damit kann ich vorübergehend (alleine) weiterfahren. Zur Not werde ich den Abblendlicht mit dem Hebel unter dem Gehäuse justieren.

Erst im April werde ich Zeit für den Ausbau haben, hoffentlich ist alles wieder gut vor dem Treffen in Bad Säckingen.

:thanks: für eure Unterstützung!

Viele Grüße
Mark
:BMW_R1150RT_-_silber:
Boxertreiber

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von Boxertreiber »

Hallo Mark,

sollte es tatsächlich der Schritmotor sein kannst du ihm auch hier:

https://xn--motorrad-ibbenbren-06b.de/s ... sa-system/

reparieren lassen. Gerade gesehen, gleiche Werkstatt, sorry.

Grüße aus dem Münsterland

Carsten
Vespa Ciao, Honda MB 5, Yamaha XS 360, BMW R 80 ST, K 75 S, K 100 RS 16V, R 850 R, R 1100 RS, R 1150 RS, R 1200 RT (´05), R 1200 RT LC (´15)
RTTourer

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von RTTourer »

Hallo Marc,

das Problem hatte ich mit der 2006er genauso. Hast Du die über den Winter evtl. einige Zeit ohne Batterie (oder mit wenig Spannung) stehen gehabt? Das war der Grund bei mir, dass sich die ESA-Software einfach verabschiedet hatte, das Diagnosesystem (GS911) hat gemeldet "das Fahrzeug hat kein ESA". Neu einspielen bei BMW hat geholfen (40 EUR), seitdem ist alles wieder bestens.
Einen Versuch ist's wert.
Beste Grüße aus Mittelfranken!

Gerhard

----------------

wer will, findet einen Weg - wer nicht will, findet eine Ausrede
James Boldwin
markp

Re: ESA Störung bei 2015er 1200 LC - Ideen und Ratschläge gesucht

Beitrag von markp »

Hallo Gerhard,

danke für deine Idee. Als bei uns der Schnee noch lag war die RT an meinem ctek 0.8 zur Ladungserhaltung angeschlossen. Bei der ersten ordentlichen Tour danach (gegen Ende Februar) hat das ESA noch funktioniert. Erst eine Woche später hat die Federvorspannung den Dienst verweigert.

An ein Softwareproblem glaube ich eher nicht, weil ich Geräusche und Vibration aus dem Antriebsbereich des Federbeins wahrnehmen kann, es wird also anscheinend versucht, die Vorspannung einzustellen, was aber mechanisch nicht gelingt.

@Boxertreiber - Danke. Hast du auch Erfahrung gemacht mit der Werkstatt?

Viele Grüße
Mark
:BMW_R1150RT_-_silber:
Antworten