Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
Repsol-Bird

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Repsol-Bird »

Die Entlüfternippel auf dem ABS Modul durch Stahlbus zu ersetzen, macht für mich eher wenig Sinn. Vielleicht wenn der Sechskant schon rundgelutscht wäre und mann sie deswegen austauschen müsste, aber wenn die originalen Entlüfternippel technisch einwandfrei sind, wäre mir da das Geld zu schade. Mit einem passenden gebogenen Ringschlüssel kommt man da eigentlich super dran und es spielt sich beim Entlüften am ABS Modul ja eh alles in der unmittelbaren Umgebung ab, so dass man das auch ohne Verrenkungen problemlos allein hinkriegt, wenn man mit einer Hand pumpt und mit der anderen die Entlüfternippel öffnet/schließt.

Zwecks dem Tester hab ich mich bewusst dagegen entschieden, überhaupt einen zu kaufen. Dadurch macht man sich nur selbst verrückt. Bin nach dem Umbau auf Stahlflex und dem Bremsflüssigkeitswechsel eine Runde gefahren, Selbsttest erfolgreich abgeschlossen, Kontrollleuchten bleiben aus und die Fuhre kommt vorn und hinten mit fehlerfreier ABS Regelung zum Stehen. Was will man denn mehr? :)
Mobilitätsmotto: Alt, aber bezahlt... 8)
Fuhrpark:
-1999er Honda Super Blackbird (ganzjährig)
-2002er BMW 520iA (Winterauto, 10-04)
-2003er BMW 530i Edition Sport (Sommerauto, 03-10)
-2005er BMW R1150RT-P U.S. Police Authority (Spaßmopped, ganzjährig)
-2007er BMW 520d Touring Ex Polizei (Spaßauto & Zugfahrzeug, ganzjährig)
markp

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von markp »

Repsol-Bird hat geschrieben: 04.02.2025, 20:42 Zwecks dem Tester hab ich mich bewusst dagegen entschieden, überhaupt einen zu kaufen. Dadurch macht man sich nur selbst verrückt. Bin nach dem Umbau auf Stahlflex und dem Bremsflüssigkeitswechsel eine Runde gefahren, Selbsttest erfolgreich abgeschlossen, Kontrollleuchten bleiben aus und die Fuhre kommt vorn und hinten mit fehlerfreier ABS Regelung zum Stehen. Was will man denn mehr? :)
Hallo Marcel,
Ich kenne die Testfunktion zwar nur von MotoScan, und hatte das letzte Mal auch Schwierigkeiten, den Test erfolgreich zu absolvieren, insbesondere mit der Hinterradbremse.

Zu deiner Frage, was man mehr will - ich bin der Meinung, dass dieser Test eine ausreichende "Restbremswirkung" beim Ausfall der Bremskraftverstärker feststellen soll. Insofern ist es also nicht unwichtig, den Test durchzuführen und auf die Ergebnisse zu achten. Eine Probefahrt mit funktionierenden Verstärker erfüllt diesen Zweck natürlich nicht.

Das ist aber nur meine Vermutung, aber ehrlich gesagt sehe den Sinn dieser Testfunktion sonst nicht.

Wie wir alle hier wahrscheinlich schon wissen, ist die Bremsleistung der 1150 ohne Verstärker erschreckend schlecht. Ich habe es einmal ausprobiert, auf leerer Straße bei etwa 50 km/h die Zündung auszuschalten, um zu sehen wie das tatsächlich ist :shock: . Das Ergebnis war sehr ernüchternd und ich möchte einen echten Ausfall des Bremsystems nicht erleben. Falls es trotzdem passiert, will ich aber wissen/hoffen dass die "Restbremswirkung" so hoch wie möglich ist.

Viele Grüße
Mark
:BMW_R1150RT_-_silber:
FloLe

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von FloLe »

Repsol-Bird hat geschrieben: 04.02.2025, 20:42 Zwecks dem Tester hab ich mich bewusst dagegen entschieden, überhaupt einen zu kaufen. Dadurch macht man sich nur selbst verrückt. Bin nach dem Umbau auf Stahlflex und dem Bremsflüssigkeitswechsel eine Runde gefahren, Selbsttest erfolgreich abgeschlossen, Kontrollleuchten bleiben aus und die Fuhre kommt vorn und hinten mit fehlerfreier ABS Regelung zum Stehen. Was will man denn mehr? :)
Bei einem konventionellen Bremssystem sehe ich das auch so, wenn der Druckpunkt passt, passt auch der Bremsflüssigkeitswechsel.

Die Bremse der 1150er ist aber halt doch eine Diva, welche besonderes Augenmerk erfordert.
Zu meiner eigenen Sicherheit gebe ich ihr das auch.😉

Kann sonst niemand was zum GS-911 und den Funktionen sagen?

VG
Florian
Seit 2024 R1150RT Bj. 2004
Seit 1992 R80GS 1000ccm Bj.1991
Seit 2023 K1100RS Bj.1996
Repsol-Bird

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Repsol-Bird »

markp hat geschrieben: 05.02.2025, 08:56 Das Ergebnis war sehr ernüchternd und ich möchte einen echten Ausfall des Bremsystems nicht erleben. Falls es trotzdem passiert, will ich aber wissen/hoffen dass die "Restbremswirkung" so hoch wie möglich ist.
Wenn dir dieser Ernstfall passiert, dann ist es am Ende egal, ob noch ein paar Luftbläschen im hinteren Bremskreislauf waren oder nicht. Dank Teilintegral ABS kann ich bei meiner 1150er ja auch nur hinten rein treten und die hintere Bremse alleine voll getreten im ABS Regelbereich hat mit ihrem 276mm Scheibchen bei der 1150er mit 280kg Leergewicht plus Fahrer gefühlt den gleichen Effekt, wie wenn du die Füße runter nehmen und nur mit den Stiefeln bremsen würdest. Selbst mit Bremskraftverstärker. :lol: Die Wirkung der Hinterradbremse im Notbetrieb rettet einen im Ernstfall dann auch nicht mehr. Meine Meinung...

Sollte einen der Druckmodulator während der Fahrt und ausgerechnet in einer Gefahrensituation verlassen, dann kann man natürlich reingreifen und rein treten und versuchen, die Fuhre irgendwie zum Stehen zu bringen oder zumindest noch so viel Geschwindigkeit wie möglich abzubauen, bevor es knallt. Aber ich persönlich würde dabei schon aufstehen, in der Hoffnung, dass ich über das Hindernis drüber fliege, wenn das Mopped einschlägt. Gut okay, bei einem LKW oder einer Hauswand kann man sich das auch sparen, aber wenn plötzlich ein PKW vor einem steht und man merkt, dass das nichts mehr wird, ist das Verletzungsrisiko mit Schutzkleidung geringer, wenn man auf dem Autodach landet oder über das Auto drüber fliegt, statt mit dem Kopf oder dem Oberkörper dagegen zu fliegen. Unschönes Thema, aber grad bei der 1150er schon ein Aspekt...
Mobilitätsmotto: Alt, aber bezahlt... 8)
Fuhrpark:
-1999er Honda Super Blackbird (ganzjährig)
-2002er BMW 520iA (Winterauto, 10-04)
-2003er BMW 530i Edition Sport (Sommerauto, 03-10)
-2005er BMW R1150RT-P U.S. Police Authority (Spaßmopped, ganzjährig)
-2007er BMW 520d Touring Ex Polizei (Spaßauto & Zugfahrzeug, ganzjährig)
Shoppi

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Shoppi »

Moin zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei der Bedienung des 911 helfen. Ich möchte den Entlüftungstest durchführen.
Mir ist nicht ganz klar wie das funktioniert. Muss der Hebel voll durchgezogen werden? Und der erreichte Druck ist dann entscheidend?
Oder muss ich einen farbigen Bereich halten. Beim durchziehen des Hebels, vorn wie hinten kommt etwa bei halbem Balken eine blaue Phase.
Kennt sich jemand aus und kann mir helfen?

Danke
HaHa

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von HaHa »

Hallo Shoppi,
habe genau dasselbe Problem mit meinem GS-911. Beim Entlüftungstest gibt es zwei Balken, einen für vorne und einen für hinten. Wenn ich den Handbremshebel / Bremspedal drücke, wandert der Balken für Vorderrad / Hinterrad nach rechts und verfärbt sich auf ca. halbem Weg, von gelb nach blau. Ist der Balken dann am Ende angekommen, fangen die Motoren des Bremskraftverstärkers an zu arbeiten. Eine Anzeige ab der Test erfolgreich war oder nicht, gibt es nicht. Es erscheint nur die Anzeige " Test abgeschlossen".
Ich vermute, dass es beim GS-911irgendwann eine Softwareänderung gab, mit der sich die Anzeige geändert hat.
Mein GS-911 ist vom Febr. 2025. Wie alt ist Dein Gerät?
Eine richtige Beschreibung für den Test habe ich bisher im Netz noch nicht gefunden.
Vielleicht kann uns ja hier im Forum jemand weiterhelfen.

Danke

Gruß
Hans
Bucket

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Bucket »

Nehme das hier noch mal auf, ich habe mir eine 2004er 1150 RT gekauft wo jetzt doch viel Wartungsstau abgearbeitet werden muss. An den wechsel der Bremsflüssigkeit traue ich mich nicht ran, viele Schauergeschichte, oder kann man die Radkreise auch ohne das Modul wechseln und entlüften????

Die Idee war da ja gerade alle Verkleidungen und Tank runter sind die Berta zur BMW Werkstatt zu schaffen oder sollte die dafür wieder komplett sein???

Sorry für die dummen Fragen aber so ein Bremssystem hatte ich noch nicht
LG Olaf & Heike

Einmal Biker immer Biker

R1150RT
SV650
SV1000
FloLe

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von FloLe »

HaHa hat geschrieben: 07.03.2025, 14:15 Hallo Shoppi,
habe genau dasselbe Problem mit meinem GS-911. Beim Entlüftungstest gibt es zwei Balken, einen für vorne und einen für hinten. Wenn ich den Handbremshebel / Bremspedal drücke, wandert der Balken für Vorderrad / Hinterrad nach rechts und verfärbt sich auf ca. halbem Weg, von gelb nach blau. Ist der Balken dann am Ende angekommen, fangen die Motoren des Bremskraftverstärkers an zu arbeiten. Eine Anzeige ab der Test erfolgreich war oder nicht, gibt es nicht. Es erscheint nur die Anzeige " Test abgeschlossen".
Ich vermute, dass es beim GS-911irgendwann eine Softwareänderung gab, mit der sich die Anzeige geändert hat.
Mein GS-911 ist vom Febr. 2025. Wie alt ist Dein Gerät?
Eine richtige Beschreibung für den Test habe ich bisher im Netz noch nicht gefunden.
Vielleicht kann uns ja hier im Forum jemand weiterhelfen.

Danke

Gruß
Hans
Servus Hans

genauso wie bei Dir läuft der Test bei mir auch ab.
War mir auch nicht ganz sicher, ob das so passt.
Nachdem aber nach dem x-ten Spülen mit Bremsflüssigkeit keine Bläschen mehr zu sehen waren, denke ich, dass das jetzt so passt.

Aber vielleicht weiß da noch jemand besser Bescheid.

VG
Florian
Seit 2024 R1150RT Bj. 2004
Seit 1992 R80GS 1000ccm Bj.1991
Seit 2023 K1100RS Bj.1996
Repsol-Bird

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Repsol-Bird »

Bucket hat geschrieben: 07.03.2025, 14:42 Nehme das hier noch mal auf, ich habe mir eine 2004er 1150 RT gekauft wo jetzt doch viel Wartungsstau abgearbeitet werden muss. An den wechsel der Bremsflüssigkeit traue ich mich nicht ran, viele Schauergeschichte, oder kann man die Radkreise auch ohne das Modul wechseln und entlüften????

Die Idee war da ja gerade alle Verkleidungen und Tank runter sind die Berta zur BMW Werkstatt zu schaffen oder sollte die dafür wieder komplett sein???

Sorry für die dummen Fragen aber so ein Bremssystem hatte ich noch nicht
Da geht es dir wie mir als ich die 1150er gekauft hab, ich bin zwar gelernter Mechaniker, hatte da aber auch Respekt davor. Ist rückwirkend betrachtet aber völlig unbegründet. An das ABS Modul musst du immer ran. Wenn du aber einen technischen Beruf gelernt hast oder technisches Verständnis und Schrauber Erfahrung hast, ist das eigentlich gar kein Problem, wenn du dir Zeit nimmst und dich an die Anleitungen hältst. Falls die RT noch keine Stahlbus Ventile hat, würde ich dir die Umrüstung empfehlen, weil der Bremsflüssigkeitswechsel dann sehr viel einfacher geht und man keinen Helfer braucht, der die Ventile an den Radkreisen manuell öffnet und schließt. Was du sonst noch zwingend brauchst ist der Befülltrichter für das ABS Modul. Denk immer dran, der BMW Mechaniker, der das in der Werkstatt macht, ist auch kein Halbgott. :D

Wenn du das nach den beiden Videos machst, dann kann eigentlich nicht viel schiefgehen:



Mobilitätsmotto: Alt, aber bezahlt... 8)
Fuhrpark:
-1999er Honda Super Blackbird (ganzjährig)
-2002er BMW 520iA (Winterauto, 10-04)
-2003er BMW 530i Edition Sport (Sommerauto, 03-10)
-2005er BMW R1150RT-P U.S. Police Authority (Spaßmopped, ganzjährig)
-2007er BMW 520d Touring Ex Polizei (Spaßauto & Zugfahrzeug, ganzjährig)
Shoppi

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Shoppi »

HaHa hat geschrieben: 07.03.2025, 14:15 Hallo Shoppi,
habe genau dasselbe Problem mit meinem GS-911. Beim Entlüftungstest gibt es zwei Balken, einen für vorne und einen für hinten. Wenn ich den Handbremshebel / Bremspedal drücke, wandert der Balken für Vorderrad / Hinterrad nach rechts und verfärbt sich auf ca. halbem Weg, von gelb nach blau. Ist der Balken dann am Ende angekommen, fangen die Motoren des Bremskraftverstärkers an zu arbeiten. Eine Anzeige ab der Test erfolgreich war oder nicht, gibt es nicht. Es erscheint nur die Anzeige " Test abgeschlossen".
Ich vermute, dass es beim GS-911irgendwann eine Softwareänderung gab, mit der sich die Anzeige geändert hat.
Mein GS-911 ist vom Febr. 2025. Wie alt ist Dein Gerät?
Eine richtige Beschreibung für den Test habe ich bisher im Netz noch nicht gefunden.
Vielleicht kann uns ja hier im Forum jemand weiterhelfen.

Danke

Gruß
Hans
Moin. Ja genau so ist es bei mir auch. Mein Gerät ist nagelneu. Dann wir es wohl geändert worden sein.
Mimo

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Mimo »

Bei meinem GS-911 ist die vorgesehene Nutzung nach vorhergehenden Updates möglich. Diese fallen mehrfach jährlich an, so dass ich erst update, dann an der 09/2005 anschließe.
Liebe Grüße

Mimo
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von BMW Gerd »

und immer regelmäßig das abs benutzen, z.b. bei langsamer :1150: auf einem schotterweg, nicht das dir die regelkolben im modulator festgammeln :wink:
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT
jetziger Zustand: im Ruhestand :up:
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
Antworten