Inspektionskosten
Re: Inspektionskosten
Hallo zusammen,
im Auftrag von Jochen stelle ich seine (modifizierte) Rechnung der 20.000km Inspektion zur Ansicht bereit:
download/file.php?id=74135
download/file.php?id=74134
Mir sind die Positionen in Bezug auf den Kardan aufgefallen. Neben -Kardanwelle prüfen- gibt es noch (im unleserlichen Bereich) die Position -Kardanwelle schmieren- mit 43,13€ netto. Beide zusammen mit 12 AW angesetzt.
im Auftrag von Jochen stelle ich seine (modifizierte) Rechnung der 20.000km Inspektion zur Ansicht bereit:
download/file.php?id=74135
download/file.php?id=74134
Mir sind die Positionen in Bezug auf den Kardan aufgefallen. Neben -Kardanwelle prüfen- gibt es noch (im unleserlichen Bereich) die Position -Kardanwelle schmieren- mit 43,13€ netto. Beide zusammen mit 12 AW angesetzt.
Grüße aus Rheinhessen
Jens
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
R1100RT 2012-2016
R1200RTLC 2016-2021
R1250RT 2021-...
Jens
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
R1100RT 2012-2016
R1200RTLC 2016-2021
R1250RT 2021-...
Re: Inspektionskosten
Ich bekomme die nicht angezeigt.
kommt nur:
Information
Der ausgewählte Dateianhang existiert nicht mehr.
kommt nur:
Information
Der ausgewählte Dateianhang existiert nicht mehr.
R1250 RT MÜ 2021 Elegance in Twilight Purple
- pandu53
- Reinickendorfer Geburtstagsfuchs
Re: Inspektionskosten
MoinLancelot hat geschrieben: 10.09.2024, 17:18 Hallo zusammen,
im Auftrag von Jochen stelle ich seine (modifizierte) Rechnung der 20.000km Inspektion zur Ansicht bereit:
download/file.php?id=74135
download/file.php?id=74134
Mir sind die Positionen in Bezug auf den Kardan aufgefallen. Neben -Kardanwelle prüfen- gibt es noch (im unleserlichen Bereich) die Position -Kardanwelle schmieren- mit 43,13€ netto. Beide zusammen mit 12 AW angesetzt.
Frage, sind die beiden Links aus Datenschutz gelöscht worden?
Beste Grüße aus dem Norden Berlins
Gerhard
positiv denken
Gerhard
positiv denken
Re: Inspektionskosten
Dann scheint der Download auf/von meinem Postfach nicht zu klappen.
So, neuer Anlauf:
So, neuer Anlauf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Rheinhessen
Jens
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
R1100RT 2012-2016
R1200RTLC 2016-2021
R1250RT 2021-...
Jens
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
R1100RT 2012-2016
R1200RTLC 2016-2021
R1250RT 2021-...
Re: Inspektionskosten
Danke Jochen für Deine Info, bin gespannt was ich bezahlen darf. Habe jetzt ca 18000 km auf der Uhr, dauert also noch etwas mit Inspektion, wird wahrscheinlich im Winter passieren.
Vielleicht sieht man sich ja mal, bin immer Interessiert nette Leute in meinem Alter kennen zu lernen.
VlG aus der Schwebebahnstadt Frank
Vielleicht sieht man sich ja mal, bin immer Interessiert nette Leute in meinem Alter kennen zu lernen.
VlG aus der Schwebebahnstadt Frank
Re: Inspektionskosten
Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber kann es sein, dass da einige AW mehrfach berechnet wurden?
War das nicht so, dass die Service AW nichts alles Arbeiten enthalten?
Weil hier wird ja jeder Schritt nochmals berechnet.
Leider habe ich meine Rechnung nicht vorliegen gerade, da werde ich nächste Woche dann mal raus sehen, wenn ich die vom Steuerberater wieder habe.
War das nicht so, dass die Service AW nichts alles Arbeiten enthalten?
Weil hier wird ja jeder Schritt nochmals berechnet.
Leider habe ich meine Rechnung nicht vorliegen gerade, da werde ich nächste Woche dann mal raus sehen, wenn ich die vom Steuerberater wieder habe.
R1250 RT MÜ 2021 Elegance in Twilight Purple
Re: Inspektionskosten
Hallo. Habe Jochen's Rechnung mit der BMW-Vorgabe aus dem Werkstatthandbuch verglichen und alle AW erscheinen mir korrekt, bis auf "Kardanwelle prüfen". Hier meine Findings mit Auflistung der AW-Vorgaben von BMW:
- 000111, BMW Service = 5 AW
- 1100609, Ölwechsel im Motor mit Filter = 2 AW
- 3374500, Ölwechsel im Winkelgetriebe hinten = 2 AW
- 3373508, Kardanwelle prüfen. Dieses Arbeitspaket gibt es noch nicht mit Stand 2015. Es gibt 3373500 Kardanwelle aus-/einbauen oder ersetzen = 9 AW. Das heißt, Du hast für die Prüfung fast genauso viel bezahlt wie für einen kompletten Aus- und Wiedereinbau.
- Ich kann aufgrund der verwaschenen Zeile in der Bildmitte nicht erkennen, wofür die 4 AW berechnet wurden.
- 1134502, Ventilspiel prüfen bei Wartung = 5 AW beim LC 1200-Motor, könnte beim 1250-Motor also auch 1 AW mehr sein.
- Die 2 Ventildeckeldichtungen für immerhin 111€ + MWSt wären nicht notwendig gewesen, diese Dichtungen können ein Dutzend Mal wiederverwendet werden. Das BMW-Werkstatthandbuch schreibt in der Tat "Dichtungen reinigen, auf Beschädigungen prüfen, ggf. erneuern". Also nur bei Bedarf, nicht generell !
- 1212509, alle Zündkerzen ersetzen bei Wartung = 1 AW
- Der Preis von 23,90€ pro Zündkerze liegt nicht viel über dem Standardpreis von 22,76€ gemäß leebmann24.
- 1372505, Luftfiltereinsatz ersetzen bei Wartung = 7 AW
- Der Preis von 36,30€ für den Luftfilter liegt nicht viel über dem Standardpreis von 34,57€ gemäß leebmann24.
- Generell sind die Preise für Öle, Filter, Kerzen etc. etwa doppelt so hoch, als wenn man die Teile auf dem freien Markt kauft. Das ist eben so in der Werkstatt.
Schöne Grüße,
Holger
--------
RT - since 1987
Holger
--------
RT - since 1987
Re: Inspektionskosten
Das ist das, was ich ganz oben im ersten Beitrag geschrieben hatte:hardholgi hat geschrieben: 13.09.2024, 14:42 Ich kann aufgrund der verwaschenen Zeile in der Bildmitte nicht erkennen, wofür die 4 AW berechnet wurden.
-Kardanwelle schmieren- mit 43,13€ netto
Re: Inspektionskosten
Mein Fazit,
also Alles in Allem passt es mehr oder weniger, wenn man dem Kunden viel abverlangen möchte, dann tauscht man halt auch die Ventildeckeldichtung;-((
Es gibt in der Tat einen neuen Wartungsplan (ausgehändigt als Beiblatt) für die 1250er, in dem die Wartung der Kardanwelle optional angeboten wird, kein muss....ich habe es nicht ausdrücklich verlangt, aber auch hier... wenn man dem Kunden Alles abverlangen möchte dann macht man es einfach ohne ausdrückliche Zustimmung mit.
Also passt bei Eurer nächsten Inspektion ein wenig auf und fragt nach was gemacht wird, ich habe nicht gefragt.
Also Alles gut
Lieben Dank für Eure Kommentare und Recherchen
Schönner Gruß
Jochen
also Alles in Allem passt es mehr oder weniger, wenn man dem Kunden viel abverlangen möchte, dann tauscht man halt auch die Ventildeckeldichtung;-((
Es gibt in der Tat einen neuen Wartungsplan (ausgehändigt als Beiblatt) für die 1250er, in dem die Wartung der Kardanwelle optional angeboten wird, kein muss....ich habe es nicht ausdrücklich verlangt, aber auch hier... wenn man dem Kunden Alles abverlangen möchte dann macht man es einfach ohne ausdrückliche Zustimmung mit.
Also passt bei Eurer nächsten Inspektion ein wenig auf und fragt nach was gemacht wird, ich habe nicht gefragt.
Also Alles gut
Lieben Dank für Eure Kommentare und Recherchen
Schönner Gruß
Jochen
Re: Inspektionskosten
Ich habe heute meine RT vom Jahreskundendienst abgeholt. 20000er KD bei 25071 km, Endsumme 585,50€ ohne Bremsflüssigkeitswechsel. Der wurde letztes Jahr gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
aktuell: R25/2- mein erstes Motorrad, R1200 RT silber - der Silberrücken und R 1250 RT MÜ weiß - die Sahneschnitte.
Re: Inspektionskosten
Hallo zusammen,
gestern meine beim freundlichen v. der großen Inspektion ( 20000er ) abgeholt!
Zusatzarbeiten: Bremsbeläge hinten erneuert ( Lohn incl. Bremsbeläge = 82€ )
Leihmotorrad 2 Tage
Komplett incl. Steuer = 733,88€
Schöne Grüße
Berthold
gestern meine beim freundlichen v. der großen Inspektion ( 20000er ) abgeholt!
Zusatzarbeiten: Bremsbeläge hinten erneuert ( Lohn incl. Bremsbeläge = 82€ )
Leihmotorrad 2 Tage
Komplett incl. Steuer = 733,88€
Schöne Grüße
Berthold
Re: Inspektionskosten
Guten Tag liebe Freunde
Ich habe gestern meine Maschine mit Kilometerstand 58500 zur Jahresinspektion angemeldet. Der hat mir den Termin am 28. Februar bestätigt und bereits mitgeteilt, was gemacht wird. Beim vorangeschlagenen Preis musste ich erst mal leer schlucken.
Da sind die Preise in Deutschland schon etwas attraktiver.
Ich habe gestern meine Maschine mit Kilometerstand 58500 zur Jahresinspektion angemeldet. Der hat mir den Termin am 28. Februar bestätigt und bereits mitgeteilt, was gemacht wird. Beim vorangeschlagenen Preis musste ich erst mal leer schlucken.
Da sind die Preise in Deutschland schon etwas attraktiver.
Man beachte, dass ich bei diesem Preis keine Reifen bekomme. Eigentlich sollte der Bremsservice auch durchgeführt werden. Dies sollte der KD-Berater in seiner History eigentlich sehen. Bin gespannt, was mich die Sache schlussendlich kosten wird. Vielleicht muss ich ja dann meine Maschine in Zahlung geben.Hallo Markus
Vielen Dank für deinen Auftrag.
Gerne biete ich dir den Servicetermin am 28.02.2025 an.
Ich habe die 60000er Inspektion eingeplant inkl. Ventilspielprüfung. Preis ca. CHF 900.-
Im Zusammenhang werden wir über BMW Kulanz die Kardanwelle ersetzen. Alle 60000KM wird diese über BMW Kulanz ausgetauscht.
Die Fertigstellung erfolgt am 28.02.2025 allerdings erst gegen späteren Nachmittag / Abend. Wir informieren dich nach der Fertigstellung per SMS.
Es grüsst
Der -Markus mit der ZH-Nummer
in kallistograu
»Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.«
Der -Markus mit der ZH-Nummer
in kallistograu
»Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.«
Re: Inspektionskosten
Na ja Markus, in der Schweiz wundert mich, wie Du ja weißt, gar nichts mehr. Allerdings ist die 60000-er Inspektion auch eine große Inspektion. Kerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Ventile, Ölwechsel vorn und hinten....alles mit vorgesehen. Und ich denke, dass die Stundensätze auch deutlich höher sind , als hier in Deutschland. Auch das Material wird sicher höher angesetzt, als hierzulande. Mich würde mal interessieren, wie in Deiner Werkstatt ein Arbeitswert berechnet wird. 12 Arbeitswerte ergeben dann eine Stunde + Steuer. Schau mal auf Deine letzte Rechnung
Beste Grüße aus Nordhessen
Volker
Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
Volker
Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
- Tourenfahrer
- Chefnavigator
Re: Inspektionskosten
Ich würde nur das nötigste machen lassen, Garantie hast du wahrscheinlich eh nicht mehr und würde ich prüfen, ob du das nicht in einer freien Werkstatt oder sogar in Deutschland machen lässt.
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Re: Inspektionskosten
Ich würde soviel wie möglich selbst machen. Das was dann noch zu tun ist würde ich der Werkstatt überlassen. So mache ich es bei meiner 2014er 1200GS auch.
Grüße aus dem Oberen Westerwald
Martin
Martin
Re: Inspektionskosten
Das mache ich auch so.illfurther hat geschrieben: 12.01.2025, 07:33 Ich würde soviel wie möglich selbst machen. Das was dann noch zu tun ist würde ich der Werkstatt überlassen. So mache ich es bei meiner 2014er 1200GS auch.
Für die Werkstatt bleibt dann noch: Ventile prüfen, Synchronisieren durchführen, Fehlerspeicher auslesen und Servicepunkt setzen
In der freien Werkstatt 110 Euro
Wenn nicht jetzt wann dann !
Re: Inspektionskosten
Fehlerspeicher uns Servicepunkt setzen mache ich mit der MotoScan App ebenfalls selbst. Ich habe in meinem Bekanntenkreis mehrere BMW Motorradfahrer, wir helfen uns gegenseitig, also wird die App nicht nur für mein Mopped genutzt. Ich möchte nicht unnötig in Glaspaläste investieren.
Grüße aus dem Oberen Westerwald
Martin
Martin
Re: Inspektionskosten
Ventilspiel prüfen kannst du bei der LC leicht selbst machen, und Synchro wird gar nicht geprüft oder eingestellt. Insgesamt ist der Wartungsaufwand einer LC erheblich geringer als der einer Luftgekühlten.
Schöne Grüße,
Holger
--------
RT - since 1987
Holger
--------
RT - since 1987
- Mike-on-Tour
- Webmaster
Re: Inspektionskosten
Außer das Ventilspiel muss eingestellt werden, dann wird es bei der LC und den 1250ern komplizierter ...
Gruß
Mike
Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
Mike
Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
- R1200RT, Bj 12/2005 (11 Jahre gefahren, tolles Moped)
- R1200RT LC, Bj 03/2015 (3 Jahre gefahren, noch tolleres Moped)
- R1250RT, Bj 06/2020
Re: Inspektionskosten
Das mit dem Selbstmachen ist so eine Sache. Es hat sich gezeigt, wie es rauskommt, wenn ich am Motorrad etwas selber mache.illfurther hat geschrieben: 12.01.2025, 07:33 Ich würde soviel wie möglich selbst machen. Das was dann noch zu tun ist würde ich der Werkstatt überlassen. So mache ich es bei meiner 2014er 1200GS auch.
Putzen und tanken kann ich problemlos. Den Rest überlasse ich dem Spezialisten. Da ich nur dieses eine Fahrzeug mein Eigen nennen kann, schmerzt es nicht zu sehr. Dass die schweizer Preise gesalzener sind, ist mir bewusst. Natürlich könnte ich grenznah in Deutschland die Inspektion durchführen lassen. Hierzu wäre eine Fahrt zum entsprechenden Händler aber nötig. Mein Händler bietet jedoch auch den kostenlosen Hol- und Bringservice an. Sollte also Ende Februar das Wetter verrückt spielen, lasse ich meine Maschine einfach durch einen Transporter abholen und wieder bringen.
Ich werde die erhaltene Rechnung selbstverständlich hier einstellen.
Es grüsst
Der -Markus mit der ZH-Nummer
in kallistograu
»Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.«
Der -Markus mit der ZH-Nummer
in kallistograu
»Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.«
- Tourenfahrer
- Chefnavigator
Re: Inspektionskosten
Markus, mit der Rechnung werden wir Tränen in den Augen bekommen
Wenn nur der Weg nicht so weit wäre.....
Wenn nur der Weg nicht so weit wäre.....
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Re: Inspektionskosten
den Ersatz der Kardanwelle gibt es eben nur bei der BMW-Werkstatt, deshalb geht wohl diesmal kein Weg dran vorbei; für alles andere würde ich mir einen guten Schrauber suchen, der vernünftig arbeitet. Dass es das auch in der Schweiz gibt, hab ich vor ein paar Monaten mit dem Auto gelernt: in Vevey (Genfer See) fiel am Freitag nachmittag die Lichtmaschine aus, bei BMW war (Gottseidank) niemand mehr verfügbar, dafür bezahlte mir der ADAC 3 Übernachtungen bis Montag. Am Montag fand ich dann eine kleine Ein-Mann-Werkstatt in Bex (wo unser Hotel war). Der gute Mann fand heraus, dass die Lima bei BMW etwa 1200 CHF kostet, deshalb telefonierte er ein bißchen herum, fand eine gebrauchte für 600 CHF - die war ihm zu teuer, und er fand dann eine für 300 CHF mit 1Jahr Garantie, so kam es mit Einbau auf 375 CHF statt 1200 ohne Montage! Auch in der Schweiz gibt es noch so etwas, man muss es nur finden.
Beste Grüße aus Mittelfranken!
Gerhard
----------------
wer will, findet einen Weg - wer nicht will, findet eine Ausrede
James Boldwin
Gerhard
----------------
wer will, findet einen Weg - wer nicht will, findet eine Ausrede
James Boldwin
Re: Inspektionskosten
Man sollte auch nur das selbst machen was man kann und das richtige Werkzeug hat. Ich habe die Schrauberei mal gelernt, allerdings ist das schon etwas länger her. Die normale Inspektion und solche Kleinigkeiten wie die Bremsen mache ich immer noch selbst. Ich komme aber nicht auf die Idee mir die Werkzeuge und Shims zu Hause in meine Werkstatt zu legen, nur weil ich sie evtl. einmal benötige. Damit würde ich dann auch zu einer freien Werkstatt fahren. Nicht einfach drauflos schrauben wenn man(n) nicht weiß was man(n) tut.Das mit dem Selbstmachen ist so eine Sache. Es hat sich gezeigt, wie es rauskommt, wenn ich am Motorrad etwas selber mache.
Grüße aus dem Oberen Westerwald
Martin
Martin