Ganghebel hat sich gelöst

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
Sonntags-Fahrer

Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von Sonntags-Fahrer »

erstens bin ich neu, habe seit August eine R1200RT K26 von 2012 erstanden, 54.000 km. Und habe noch eine F800ST ez 2008 72.000 km.

Nun ist mir in der Stadt urplötzlich der Ganghebel einfach nach unten gesackt und es wurde selbstätig 6-ter Gang eingeschaltet. Ursache konnte man schnell von unten sehen, es hatte sich die Schraube des Kugel-Bolzens gelöst, er selbst blieb in der Kugelschale drin. Habe 3 Stunden versucht zu reparieren, zu Fuß zum Hellweg M8 Muttern holen, und einen 13-ner Gabelschlüssel, da im Bordwerkzeug (arme Kirchenmaus) nur 10/8, 14 und 17 dabei waren. Drehen an der Mutter brachte nichts, weil der Kugelbolzen mitdreht, den muss man von hinten gegenhalten und es ist ein sehr dünner Rand, da passt kein Gabelschlüssel rein. Einzige Torx aus diesem Bordsatz passte nicht zu Verkleidungsbolzen und nicht zum Fußrastenträger. Werde nun mehr Werkzeug mitnehmen.

Bis es dunkel war und ich es schaffte, in den 2-ten Gang herunter zu schalten, mit der Hand und dazwischen etwas Bewegen des Hinterrrades. Dann im 2-ten Gang und Kupplung nach Hause gefahren. Hoffentlich die Kupplung nicht beschädigt.

Jetzt werde ich diese miese Kleinigkeit instandsetzen. Man muss einiges abbauen und den Kugelbolzen aus dem Kugelgelenk rausholen, dann festschrauben und wieder rein, mit einem Fixierring. Das könnte man anders lösen, dass dieser Kugelbolzen entweder nicht durchdreht oder einfach gegengehalten sein kann. Eigentlich hat er sich gar nicht selbst zu lösen. Müssen wir nun alle Muttern nachprüfen?

Wie geht das denn? Aus der Vorgeschichte ergibt es keine Reparaturen des Getriebes oder Kupplung, alles noch original. Auch keine Kontermutter vorgesehen laut Zeichnung, obwohl das Gewinde des Kugelbolzens viel länger ist und es zuliesse.

In der Service-Software sehe ich keine Montage genau dieses Kugelbolzens, also auch keinen Hinweis über Loctite, denn es wohl offenbar nicht gab. Ich werde Sekundenkleber verwenden.

Ansonsten hätte ich noch zu berichten, wie im Vergleich F800 und die RT sich fahren lassen.
Haltibo

Re: Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von Haltibo »

Hallo Cronrad,

Ich würde Loctide nehmen!
Grüße Boris
BMWRT7

Re: Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von BMWRT7 »

Vielleicht hat ein Vorbesitzer mit dem Gewindeausdrehen versucht den Schalthebel einzustellen !?
Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Schaltgestänge selber löst.

Unterwegs ist das echt ein Murks... In der Garage mit richtigem Werkzeug ist das wieder gut zu richten.
Schau Dir die Kugelgelenke aber mal genauer an. Bei meiner 1150er war die Schaltung zeitweise launig, die Gelenke hatten Spiel, eine Erneuerung machte das Schalten wieder spaßiger.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
pejott

Re: Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von pejott »

Hallo Conrad,
da ich den Schalthebel auch schon mal in der Höhe angepasst habe, kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Gutes Werkzeug und ein kleiner Tropfen Loctite, dann ist das eine Sache von ein paar Minuten.
Viele Grüße vom schönen Saargau,
Peter
Sonntags-Fahrer

Re: Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von Sonntags-Fahrer »

ich habe es festgeschraubt, ohne wie vorgeschrieben das Kugelgelenk herauslösen zu müssen. Geht schneller. Bei abgebautem Fußrastenhalter kann man mehr sehen und der Kugelpin lässt sich von hinten mit 13-er Gabel gegenhalten. Habe Sekundenkleber und 2-te Konterschraube drauf abgesichert. Alles andere war top, Gelenke haben kein Spiel. Musste Ganghebel herunter abnehmen, dazu muss die ihn klemmende Schraube ganz heraus, sonst kommt der nicht runter (das ist clever, bei Lockerung verliert man nicht sofort).

In RDS gibt es diese Operation gar nicht, vermutlich ist es eine Baugruppe aus Kugelpin verschraubt auf der Ganghebelwelle komplett zu ersetzen. Diese Welle war glänzend ohne Rost intakt. Deswegen auch keine Info ob da Loctite vorgeschrieben war.

Unangenehm, dass in der RDS zwar Drehmomente und Gewinde angegeben ist, M8, aber nicht die verwendeten Werkzeuge genannt. Ãœberraschung. Zu faul gewesen?

Aufgefallen aber, auf dem Rahmen gibt es schon Rost. Dagegen hat die F800st von 2008 gar keinen Rost am Rahmen. So rostig zu lassen ist mir nicht geheuer.
Sonntags-Fahrer

Re: Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von Sonntags-Fahrer »

habe auch einen einfachsten L-förmigen Torxsatz aus 9 Stück von T10 bis T70 gekauft und ins Bord-WZ dazu getan, nimmt wenig platz ein.
Sonntags-Fahrer

Re: Ganghebel hat sich gelöst

Beitrag von Sonntags-Fahrer »

was noch hinterher auffällt, es hatte sich gar nicht angekündigt durch etwa schlechteres Schalten. Von jetzt auf gleich unterwegs aufgetreten. D.h. die Mutter M8x13 muss ganz weg gewesen sein und es hatte sich nur im Hebel festgehalten irgendwie, evtl. geklebt? Das bringt auf paranoide Gedanken, dass jemand Wissender es abgedreht hatte. Die steht ja draußen, ich habe keine Garage, unter einer Abdeckung.
Antworten