Hallo liebe RT-Freunde, ich suche euren Rat.
Bisher war meine RT (1150, Einzelzündung, 155 tkm) sehr zuverlässig. Allerdings ist es mir gestern Abend zwei mal passiert, dass beim Anfahren einer Kreuzung und Runterschalten (mit geschlossenen Gasgriff und gezogener Kupplung) der Motor ausgegangen ist. Ich suche jetzt mögliche Fehlerquellen und bitte euch um Mithilfe.
Der Motor war nach etwa einer Stunde Fahrt ordentlich auf Betriebstemperatur. Im Display leuchtete nach dem Abstirben nur noch die Warnlampen für Öldruck und Batterie, nicht die ABS-Lampen, so dass ich eine kurzzeitige Unterbrechung der Stromversorgung des Steuergeräts zur Zeit ausschliesse.
Der Motor ließ sich sofort wieder starten, und lief dann weiter im Standgas stabil. Leistungsverlust beim Fahren konnte ich nicht feststellen. Zu Hause angekommen habe ich sofort (bevor der Motor sich merklich abgekühlt hatte) Motoscan eingesetzt, es waren aber keine Fehler zum Auslesen vorhanden (ich hatte kurz Verdacht auf Hallgeber, scheint aber in Ordnung zu sein).
Den Kraftstofffilter, die Pumpe und die Schläuche (auch intern im Tank) habe ich 2023 erneuert. Der Füllstand des Tanks war gestern bei etwa 2/3. Einspritzventile sind die 1200er von Tills, auch in 2023 verbaut.
Im Frühjahr 2024 habe ich das Ventilspiel eingestellt und eine DK-Synchronisierung durchgeführt, allerdings habe ich es versäumt, die Bypassschrauben und deren Kanäle zu reinigen, und ziehe diese erstmals in Verdacht.
Zündkerzen (BKR7EKC) sind etwa 10.000 km gelaufen, wurden 2023 gewechselt und waren in Frühjahr noch in einem sehr guten Zustand. Seit dem Motorausfall habe ich die noch nicht ausgeschraubt.
Momentan habe ich 3 mögliche Maßnahmen identifiziert:
- die Zündkerzen überprüfen
- die Bypassschrauben und -Kanäle zu reinigen (anschließend synchronisieren)
- auf Verdacht die Zündspule wechseln
Für weitere Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar.
VG
Mark
Motor stirbt ab beim Ausrollen
Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Hallo Mark,
ich würde es einfach mal beobachten, ob es öfter passiert. Ab und zu habe ich das auch an meiner 11er. Starten und weiterfahren.
Wenn es regelmäßig auftritt, würde ich die von Dir genannten Schritte durchführen.
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Bypassschrauben reinigen: einfach mal versuchen.
Gruß
Winnie
P.s.
12er Düsen gepairt (Tills),
Drosselklappen neu gelagert,
Iridium-Zündkerzen,
gesyncht ohne Bypassschraube
ich würde es einfach mal beobachten, ob es öfter passiert. Ab und zu habe ich das auch an meiner 11er. Starten und weiterfahren.
Wenn es regelmäßig auftritt, würde ich die von Dir genannten Schritte durchführen.
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Bypassschrauben reinigen: einfach mal versuchen.
Gruß
Winnie
P.s.
12er Düsen gepairt (Tills),
Drosselklappen neu gelagert,
Iridium-Zündkerzen,
gesyncht ohne Bypassschraube
Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Hallo Mark,
schau mal ob der Stecker für den Luftmassensensor richtig fest ist und nicht oxidiert.
(Unter der Sitzbank, auf dem Luftfilter).
Wenn der den Kontakt verliert..passiert ähnliches.
Gruß Andreas
schau mal ob der Stecker für den Luftmassensensor richtig fest ist und nicht oxidiert.
(Unter der Sitzbank, auf dem Luftfilter).
Wenn der den Kontakt verliert..passiert ähnliches.
Gruß Andreas
Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Hallo Mark,
Ist der podi. Links an der Drosselklappe in Ordnung. Vielleicht verstellt.
Ist der podi. Links an der Drosselklappe in Ordnung. Vielleicht verstellt.

Gruß RALF
Aus der Rosenstadt
Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Hallo Mark,
das hat meine 1150er auch mal gemacht. Da hatte sie auch eine ähnliche Laufleistung wie deine. Daraufhin habe ich u.a. die ersten beide Punkte deiner Auflistung durchgeführt und hab die Gute noch synchronisiert. Seit dem läuft sie wieder ohne Probleme. Inzwischen hat sie über 199tkm drauf und als Einzelzünder hat sie noch die erste Zündspule drin.
Beste Grüße
Rainer
das hat meine 1150er auch mal gemacht. Da hatte sie auch eine ähnliche Laufleistung wie deine. Daraufhin habe ich u.a. die ersten beide Punkte deiner Auflistung durchgeführt und hab die Gute noch synchronisiert. Seit dem läuft sie wieder ohne Probleme. Inzwischen hat sie über 199tkm drauf und als Einzelzünder hat sie noch die erste Zündspule drin.
Beste Grüße
Rainer
Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Sorry, wenn ich dich jetzt berichtigen muß, aber dieser Sensor misst die Lufttemperatur!Andi aus Berlin hat geschrieben: 01.08.2024, 10:29 Hallo Mark,
schau mal ob der Stecker für den Luftmassensensor richtig fest ist und nicht oxidiert.
(Unter der Sitzbank, auf dem Luftfilter).
Wenn der den Kontakt verliert..passiert ähnliches.
Gruß Andreas
Das hat nix mit Luftmasse zu tun.
Hallo Marc,
wenn der Motor bei plötzlicher Gaswegnahme abstirbt, liegt es normalerweise daran, dass die Motordrehzahl unter die Leerlaufdrehzahl absinkt.
Vlt. hilft ja bei deiner 1150er ja schon, das du den DK-Poti neu initialisierst. Das kostet nix und ist innerhalb von wenigen Sekunden durchgeführt.
Dazu lediglich bei Zündung-An ein paar mal den Gasgriff von Anschlag bis Anschlag bewegen.
Dann einfach mal testen, ob das etwas bewirkt hat.
Übrigens bei meiner 11er ist dieses Phänomen regelmäßig nach längerer flotter Autobahnfahrt aufgetaucht.
Gruß mit der linken Hand
Karl
(der mit der Q tanzt)
Ich träume nicht, ich (er-)fahre meinen Traum.
Karl
(der mit der Q tanzt)


Ich träume nicht, ich (er-)fahre meinen Traum.
Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Vorschläge. Mir hat die Zeit etwas gefehlt in den letzten Tagen, inzwischen habe ich den Stecker der Lufttemperatursonde gereinigt, die Kerzen erneuert (auch wenn die alten noch gut aussahen) und das Anlernen der DK-Position durchgeführt.
Ich werde demnächst eine längere Probefahrt machen, um zu entscheiden ob ich die Verkleidung abbaue um an die DKen anzukommen, erst dann kann ich auch den Potentiometer mechanisch/elektrisch prüfen.
Wie schon geschrieben, mir fehlt momentan die Zeit. Aber ich werde mich wieder melden, sobald ich Erkenntnisse habe.
VG
Mark
Vielen Dank für eure Vorschläge. Mir hat die Zeit etwas gefehlt in den letzten Tagen, inzwischen habe ich den Stecker der Lufttemperatursonde gereinigt, die Kerzen erneuert (auch wenn die alten noch gut aussahen) und das Anlernen der DK-Position durchgeführt.
Ich werde demnächst eine längere Probefahrt machen, um zu entscheiden ob ich die Verkleidung abbaue um an die DKen anzukommen, erst dann kann ich auch den Potentiometer mechanisch/elektrisch prüfen.
Wie schon geschrieben, mir fehlt momentan die Zeit. Aber ich werde mich wieder melden, sobald ich Erkenntnisse habe.
VG
Mark

Re: Motor stirbt ab beim Ausrollen
Ich bin inzwischen einige tausend km weiter gefahren, ohne dass dieses Problem sich wieder gezeigt hat. Mit den Drosselklappen und Bypassschrauben habe ich nichts gemacht.
An dem Tag im August wo das vorkam, war es extrem heiß. Motoscan hatte 34 Grad bei dem Fühler im LuFi-Gehäuse gemeldet und der 6. Balken für die Öl Temperatur wurde schon auf freie Straße gezeigt (sonst sehe ich den erst in der Stadt, wenn überhaupt). Eventuell lag es also teilweise an der Temperatur.
VG
Mark
An dem Tag im August wo das vorkam, war es extrem heiß. Motoscan hatte 34 Grad bei dem Fühler im LuFi-Gehäuse gemeldet und der 6. Balken für die Öl Temperatur wurde schon auf freie Straße gezeigt (sonst sehe ich den erst in der Stadt, wenn überhaupt). Eventuell lag es also teilweise an der Temperatur.
VG
Mark
