Kofferanhänger

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
nachbar

Re: Kofferanhänger

Beitrag von nachbar »

Wie versprochen hier einige Bilder vom Innenausbau.

Die Koffer müssen auf das Regal gestellt werden. Diese werden wie alles andere mit Expander Gummi gesichert.
Regal.jpg
Unter die Fahrräder können noch Behälter gestellt werden. Diese werden natürlich auch gesichert.
Fahrrad.jpg
Die Fahrradträger können ausgehängt und die Beine eingeklappt werden.
von hinten.jpg
So kann ich schnell den Anhänger als Transport Anhänger verwenden.

LG Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pandu53
Reinickendorfer Geburtstagsfuchs

Re: Kofferanhänger

Beitrag von pandu53 »

Moin Rainer,
sind ja nette Fotos von der von Dir super "ausgebauten" Garage auf Rädern. :up:
Beste Grüße aus dem Norden Berlins
Gerhard
positiv denken,
negativ bleiben :up:


Bild
BMWRT7

Re: Kofferanhänger

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Rainer,

hast Dir da eine echt clevere Lösung mit den Rädern gebaut.

Ehrlich, mir wär das für Urlaubstouren zu viel - wenn ich mit dem Camper unterwegs bin, sind wir im Minimalmodus - Wandersachen und höchstens die Räder sind mit on Tour - Hänger ist zwar fürs Mopped vorhanden - aber die Maschine hat den Anhänger bisher nur von außen gesehen. Liegt aber auch daran, dass meine Sozia nicht mehr mitfährt.

Wünsche Dir schöne Touren mit dem Womo-Gespann
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Bembel

Re: Kofferanhänger

Beitrag von Bembel »

Ei Guude Rainer,

Chapeau!

Ganz klasse Arbeit!
Das hast Du aber gut gemacht!
Gruß aus der Brüder-Grimm-Stadt Hanau

► Elke & Harald ◄
Friedo

Re: Kofferanhänger

Beitrag von Friedo »

Perfekte Umsetzung Deiner Anforderung, Motorrad und Fahrräder gleichzeitig mitnehmen zu können Rainer.

Gruß Friedo
Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los,
denn alles was Du hast, ist dieses eine bloß.
(Lyrics von „Das Leben“ von Udo Lindenberg)

seit November 2020 BMW R1250 RT in Mineral Grau matt, Prod.-Datum 11.06.2020, bisher ca. 23.150 Kilometer
Oktober 2015 bis Oktober 2020, BMW R1200RT LC in San Marino Blau, 47.000 km
2006 - 2015, BMW K1200RS in schwarz,129.000 km
1991 - 2006, Suzuki GSX600F in weiß, blau und rot, 99.000 km
Syrah

Re: Kofferanhänger

Beitrag von Syrah »

Servus Rainer,

Respekt, schön gemacht!
Alles schön verstaut, was Du brauchst und auch leicht und einfach zu beladen.

Super! :up:
Servus,

Helmut


Bild aus Bild
Harti
Moderator

Re: Kofferanhänger

Beitrag von Harti »

Sauber gelöst! Chapeau!
Gruß aus Braunschweig

HaRTmut

Lachen sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt. (Ch.Chaplin) :R1200RT_-_granitgrau:
Henner63

Re: Kofferanhänger

Beitrag von Henner63 »

Respekt Rainer, sehr gute Arbeit 👍. Ein wirklich schönes Projekt so eine fahrbare Garage und der Anhänger ist ja richtig geräumig! Fehlt noch die Zurrachse um hinten abzuspannen?
Mtfbwy
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63

R1200RT LC, Mod. 2015 :R1200RT_-_granitgrau:
F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
RT-Runner

Re: Kofferanhänger

Beitrag von RT-Runner »

Moin Rainer,

Ich gratuliere dir zu deinem neuen Anhänger und wünsche dir viel Freude und Spaß damit.

Aus eigener Erfahrung mit der rollenden Moppedgarage kann ich dir gerne mitgeben:
- ich habe die Fahrräder in die Womo-Garage gepackt, damit ich bei Bedarf den Anhänger auch mal außerhalb des Stellplatzes abstellen kann oder ohne Anhänger und Mopped reisen kann.
- für die Rangierbarkeit ist die Position der RT über der Achse entscheidend (Schwerpunkt der Last). Probier bei Max. Beladung aus, wie die Stützlast und die Schiebefähigkeit ausfällt. Auf dem Bild scheint die RT soweit vorne wie möglich zu stehen. Meine steht inzwischen eher hinter der Achse, um die Stützlast noch zu beherrschen.
- auch mit den Fahrrädern solltest du die RT komfortabel abspannen können. Mit seitlicher Tür bist du gut ausgerüstet, aber die musst an beiden Seiten verzurren können. War bei mir mit ein Grund, die Bikes ins Womo zu verbannen, da ich keine seitliche Tür habe.
- die Federung des Anhängers ist naturgemäß ziemlich unkomfortabel. Spendiere den Koffern im Regal eine weiche Hülle. Das rappelt ganz schön bei der Fahrt.

Aber wie man auf den Bildern sieht, hast du viel handwerkliches Geschick, super Ideen und einen tollen Anhänger. Ich wünsche dir viel Spaß beim Optimieren.
Gruß aus Hildesheim
Arnd


2010-2018 R1200RT ..... Bj. 2009
2018 - .... R1200RT LC .. Bj. 2018
einfachandreas
Moderator

Re: Kofferanhänger

Beitrag von einfachandreas »

Ich kenne es genau anders herum Arnd, die Stützlast am Zugfahrzeug ( Anhängerkupplung) sollte möglichst nah an der erlaubten liegen, diese aber natürlich nicht überschreiten. Was bedeutet das die Last auf dem Anhänger möglichst weit vorne liegen sollte.
Sonst passiert ohne Antirschlingerkupplung das hier

Gruß aus Wassenberg
Andreas
Natürlich ist ein Leben ohne RT möglich, es lohnt aber nicht
frei nach Viktor von Bülow

Bild
RT-Runner

Re: Kofferanhänger

Beitrag von RT-Runner »

:P Moin Andreas,
Vollkommen richtig!
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich die RT auf dem Heckträger des Anhängers verstaue. :lol:
Es kommt auf die richtige Verteilung an. Wenn die Positionen der Regale und Behälter fix sind, kannst du mit der RT die Schwerpunktlage beeinflussen.
Gruß aus Hildesheim
Arnd


2010-2018 R1200RT ..... Bj. 2009
2018 - .... R1200RT LC .. Bj. 2018
einfachandreas
Moderator

Re: Kofferanhänger

Beitrag von einfachandreas »

Arnd dann habe ich dich missverstanden, wollte keines Falls Schullehrerhaft rüberkommen.
Gruß aus Wassenberg
Andreas
Natürlich ist ein Leben ohne RT möglich, es lohnt aber nicht
frei nach Viktor von Bülow

Bild
nachbar

Re: Kofferanhänger

Beitrag von nachbar »

Danke an alle für die Blumen

Ich habe mir lange Gedanken gemacht. Vorgabe war ein Kofferanhänger da ich keine Garage habe.
Groß genug da ich im Winter wieder mit meiner Frau 6 Monate nach Spanien fahre und die Fahrräder, die RT plus Gepäck in den Hänger soll. Ins Zugfahrzeug, T Roc Cabrio, passt nicht so viel Gepäck.
Wenn der Hänger hinterm Haus steht kommt nur die RT rein. Zum leichten rein und rausfahren kommen die Fahrradständer raus und werden zusammen geklappt.

@ Arnd
Die Fahrräder werden auch oben unterm Sattel an der Wand verzurrt. Dazwischen kommt etwas Schaumstoff. Das kann man auf den Bildern nicht sehen. Sie stehen dann Richtig fest.
Die Stützlast muss ich noch mit einer Personenwaage nachmessen. Nach der Messung mit Motorrad und Fahrräder werde ich sehen wo leichtes und das schwere Gepäck hin muss. Notfalls werde ich noch eine Halterung für schweres Gepäck hinter die RT machen.
Wichtig ist das ich den Hänger ohne viel Aufwand variabel laden kann und die Stützlast immer passt.

Danke euch für eure Ideen und Anregungen.

LG Rainer
RT-Runner

Re: Kofferanhänger

Beitrag von RT-Runner »

:up:
einfachandreas hat geschrieben: 24.05.2024, 08:26 Arnd dann habe ich dich missverstanden, wollte keines Falls Schullehrerhaft rüberkommen.
Bist du auch nicht 🍺
Übrigens ein sehr anschauliches Video, was Massendynamik bewirken kann. :up:
Gruß aus Hildesheim
Arnd


2010-2018 R1200RT ..... Bj. 2009
2018 - .... R1200RT LC .. Bj. 2018
Colonel

Re: Kofferanhänger

Beitrag von Colonel »

einfachandreas hat geschrieben: 24.05.2024, 00:23 Ich kenne es genau anders herum Arnd, die Stützlast am Zugfahrzeug ( Anhängerkupplung) sollte möglichst nah an der erlaubten liegen, diese aber natürlich nicht überschreiten. Was bedeutet das die Last auf dem Anhänger möglichst weit vorne liegen sollte.
Sonst passiert ohne Antirschlingerkupplung das hier
...
Lieber Andreas,

obwohl ich keinen Anhänger habe, wieder was im Leben dazu gelernt. Danke für das ansachauliche Video. :up:

Halte ich mir im Hinterkopf, falls ich mal einen Anhänger leihe 8)

Glück auf

:hallo:
Erst Zündung einschalten, dann starten und losfahren ... Bremsen nicht vergessen ;-)

Grüße aus Witten - haRTmut ...
nachbar

Re: Kofferanhänger

Beitrag von nachbar »

So ich habe die Stützlast mal mit einer Personenwaage nachgemessen. Und siehe da 90Kg. Das ist natürlich zu viel. :schwitz:

Also die RT nach hinten versetzt. Jetzt komm die Stützlast mit RT und Fahrräder auf die erlaubten 80Kg. Beim Beladen für unsere Überwinterung werden hinter die Fahrräder schwere Dinge gelegt und in das Regal leichte Sachen.

Danke nochmal für eure Radschläge und Hilfe :thanks:

LG Rainer
RT-Runner

Re: Kofferanhänger

Beitrag von RT-Runner »

Hallo Rainer,

meine Empfehlung:
Wenn du den Anhänger alleine manuell rangieren willst, kannst du dich den empfohlenen mindestens 4% Stützlast, min 25kg aber max. zul. Stützlast :smartass: annähern.
Nach der Regel reichen 80kg für bis zu 2to.
Ich denke, dein Anhänger wird beladen ca. 1-1,3to haben. Bei 4% (52kg) reichen also auch locker 60kg. Das macht beim Rangieren bzw. Anhängen viel aus.
Beachte aber auch das Video von Andreas!! Die Last sollte dabei möglichst nahe an der Achse bleiben.
Viel Spaß beim Optimieren. :hallo:
Gruß aus Hildesheim
Arnd


2010-2018 R1200RT ..... Bj. 2009
2018 - .... R1200RT LC .. Bj. 2018
nachbar

Re: Kofferanhänger

Beitrag von nachbar »

Hallo Arnd

Mein Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1,3to. Denke da werde ich nicht hinkommen. Der Anhänger darf eine Stützlast von bis zu 100Kg haben. Beim Auto sind es 80Kg. Wie oben geschrieben war ich bei 90Kg. Auf 60Kg werde ich nicht kommen da ja jetzt die RT schon ganz hinten steht. :( Das Anhängen geht mit Rückfahrcamera auch mit hoher Stützlast. Rangieren mach ich mit dem Auto. Wenn das nicht möglich ist wird abgeladen.

Danke für die Info mit den 4% wusste ich so nicht. :thanks:

LG Rainer
Antworten