Hessenjung hat geschrieben: 13.05.2023, 19:15
Wollte ein Foto von meiner Frau in der Garage machen, sie wollte sich dafür aber nicht fotografieren lassen
Ich fahre zusätzlich noch gerne meine R100S Airline. Ein echtes Superbike aus dem Jahr 1979 und voll im Saft. Bilder demnächst nach erfolgter Freischaltung. Falls Interesse besteht, zeige ich dann auch meine Moto Guzzi Le Mans 3 aus 1983.
Gruß
Rudolf
Servus Rudolf,
ich hoffe Du arbeitest an Deiner Freischaltung.
Ich bin schon auf die Bilder gespannt, sowohl von der R100S Airline als auch von der Le Mans 3!
RaP hat geschrieben: 06.07.2023, 05:57
Ich werde jetzt nicht jeden Blödsinn posten, um schnell auf 10 Posts zu kommen, aber die Bilder kommen bald. Versprochen!
Wie versprochen hier mal die R100S Airline aus dem Jahr 1979. Die wurde damals in den USA ausgeliefert, ist dann mit dem Erstbesitzer nach Europa gekommen und hat nachvollziehbare 37tkm gelaufen. Quasi fabrikfrisch. Man achte auf den Luftfilterkasten. Das war bei den Europäischen Modellen zu der Zeit noch der Alu-Rundluftfilter mit Chokehebel, aber in den USA hat man die später hier aus Plastik produzierten Flachfilter schon früher ausgeliefert, allerdings noch in einem schwarz lackierten Druckgußgehäuse. Alleine das Teil macht das Rad zu einem Unikat. Die Airline wurde hier von den Gußeisernen spöttisch DC-Fix genannt, weil das Dekor nicht wie sonst bei BMW üblich lackiert, sondern als Folie aufgebracht war. Merkmale der Sonderserie sind polierte Gabelrohre, polierte Vergaserdeckel und ebenfalls ein poliertes Antriebsgehäuse.
BMW R100S Airline - 1979 (1).jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RaP am 08.07.2023, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Und hier dann noch die 1983er Moto Guzzi Le Mans 3. Leicht zu erkennen, dass hier an vielen Stellen modifiziert wurde, aber so muss meiner Meinung nach eine Le Mans aussehen. (Von dem Komfortsitzkissen mal abgesehen, aber das ist eh ausgetauscht)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Syrah hat geschrieben: 08.07.2023, 16:07
Hallo Rudolf,
Ich werde jetzt nicht jeden Blödsinn posten, um schnell auf 10 Posts zu kommen, aber die Bilder kommen bald. Versprochen!
jetzt hast Du die Anzahl Deiner erforderlichen Beiträge zur Einstellung von Bildern doch recht flott zusammen bekommen.
… und ich sage DANKE für die Bilder Deiner Oldies!
Klasse Bikes! Sehr schöne Maschinen!
Das schnelle Erreichen der Grenze lag alles an einer für mich sehr seltsam verlaufenen Diskussion.
Mein 10 Post war schon formuliert, worin ich meinen Abschied hier bekanntgebe. Das Thema wurde dann aber in meiner Echtlebenfreundesrunde gerettet, denen ich die Diskussion mal gezeigt habe. Die haben dann laut gelacht und meinten, dass wäre doch total lustig und im Alter wären wir doch eh fast durchweg sonderbar und so bin ich mal geblieben und hab mein Versprechen hier eingelöst.
RaP hat geschrieben: 08.07.2023, 11:09
Und hier dann noch die 1983er Moto Guzzi Le Mans 3. Leicht zu erkennen, dass hier an vielen Stellen modifiziert wurde, aber so muss meiner Meinung nach eine Le Mans aussehen. (Von dem Komfortsitzkissen mal abgesehen, aber das ist eh ausgetauscht)
Rudolf - Einspruch!
Die Le Mans - egal ob 1, 2 oder 3 - braucht eine Frontmaske.
Denn ohne Frontmaske ist sie keine Le Mans. Meiner Meinung nach!
Du siehst, so gehen die Meinungen auseinander.
Aber mach dir nix draus - ich halte auch nix von Custom-Bikes.
Wow...tolle Mopeds! Ne Airline hab ich noch nie gesehen. Die Amis und auch wir Schweizer hatten schon früh strengere Umweltbestimmungen als anderswo. Meine erste GS gab es 1987 in der CH nur mit dem SLS-Abgasrückführsystem mit deutlichem Leistungsverlust gegenüber der EU Variante. Und unser TüV kuckt auch heute noch, dass das SLS ja nicht ausgebaut wird...
Witzig, die Airline hatte in den USA auch schon 1979 das SLS, daher der Plattenluftfilter. Das wurde aber frühzeitig außer Betrieb genommen, denn die Auspuffknallerei im Schubbtrieb nervt gewaltig. Bei dem Baujahr ist das in D kein Problem.
Das Rad selbst ist sonst im Originalzustand, was mich besonders bei der vorderen Bremse immer mehr nachdenklich macht, ob ich da nicht mal Hand anlege. Der Handbremshebel hat eigentlich nur eine Funktion, nämlich das Bremslicht einzuschalten, sonst tut sich so lange nicht viel, bis man mit aller brutalen Gewalt zulangt. Die Pendelsättel sind sorgsam eingestellt und mehr als gangbar, aber durch den Seilzug zum Bremszylinder unter dem Tank geht soviel Energie verloren, dass für das eigentliche Bremsen nicht viel übrig bleibt. Es gilt also der alte Grundsatz: Wer bremst ist feige und man darf eh keinen Schwung verlieren. Im Ernst schult mich das Rad aber dadurch immer wieder perfekt zu einer flüssigen Fahrweise. Das kommt einem bei den modernen Rädern auch zu Gute.
Mal was seltenes:
R65 Bj.1980 (deswegen nur 45PS) mit Gläser-Verkleidung und 180.000km auf dem Buckel. Diese Verkleidung wurde bei der Polizei verwendet, bevor BMW mit eigenen Behördenkrädern auf den Markt kam. Ist ganzjährig angemeldet - meine RT nur von April bis September.
Bild folgt nach Freischaltung - hoffentlich bald.
LG aus dem Landkreis Kassel von Werner
herrwernersen hat geschrieben: 11.03.2024, 10:30
Bild folgt nach Freischaltung - hoffentlich bald.
LG aus dem Landkreis Kassel von Werner
Wenn du hier auf die Freischaltung wartest, das kann mit deinem aktuellen Profil nichts werden. Dazu benötigst du noch ein paar Beiträge und ein Bild von dir als Avatar.
Moin Dirk, nach einigen Problemen mit der Größe des Bildes habe ich es mit Hilfe von skibba endlich geschafft, ein Bild von mir hochzuladen. Auch er hatte zunächst seine Mühe damit. Meine Kamera konnte so eine geringe Auflösung nicht aufnehmen aber mit der Intenetseite www.bildverkleinern.com gings dann zügig voran.
LG aus Nordhessen von Werner
So, und genau das ist jetzt nach 4,5 Std. auch erledigt, mit dem Profil und Avatar war es mir ein leichtes, dich zum "Registrierten Mitglied" zu befördern. Jetzt klappt das auch mit den Bildern, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.
Viel Spaß
Nach erfolgter Freischaltung jetzt wie angekündigt Bilder meiner R45/65
Hier ein paar Daten zu meiner "alten Lady":
gekauft als R45 mit 27PS (da war ich 19 Jahre alt!)
EZ Mai 1980; Preis 6.350 DM
Verkleidung montiert November 1980
umgebaut auf R65 in 1982 (45PS)
Teinahme am Elefantentreffen 1984, 85 und 86
Restaurierung 1988 und neue R80 gekauft
handpolierter LiMa-Deckel, Endantriebsgehäuse und Gabelholme
2022 auf elektronische Zündung umgebaut
ganzjährig angemeldet; inzwischen 180.600km gelaufen
LG aus Nordhessen von Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herrwernersen hat geschrieben: 31.03.2024, 12:32
ganzjährig angemeldet; inzwischen 180.600km gelaufen
Respekt
Sehr schöner gepflegter Oldie
viele RT-Grüße: Ewald
Es lebe die Sommerzeit
Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können.