Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Hab heute mit Haraldo den Vorderreifen gewechselt, er war eine sehr grooooße Hilfe (ganz ehrlich
). Nur nebenbei, Haraldo wechselt die Reifen auf seiner MÜ wie andere ihre Unterhosen
. Dabei hatten wir einen Blick auf die neuen Drucksensoren werfen können, ein komplett neuer Sensor, viel kleiner und wohl auch deutlich leichter, da braucht man nicht mehr soviel Ausgleichgewichte. Wie das mit der Haltbarkeit der Batterie ist und ob ein möglicher Batterie-Wechsel machbar ist wird erst in ein paar Jahren aktuell werden. Ist eine neue Herausforderung für die Bastler unter uns
. Vielleicht ist er aber auch viel günstiger als die alten Sensoren weil klein und leicht, da lohnt sich dann das basteln nicht
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mtfbwy
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015
F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015

F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Hallo Henner,
ich hatte den schon seit 2020 auf der 1200 LC und nie Probleme gehabt. Ohne BMW Zuschlag gibt es diesen unter Schrader 3141 im freien Handel.
https://catalogue.schradertpms.com/de-D ... 3141M.html
ich hatte den schon seit 2020 auf der 1200 LC und nie Probleme gehabt. Ohne BMW Zuschlag gibt es diesen unter Schrader 3141 im freien Handel.
https://catalogue.schradertpms.com/de-D ... 3141M.html
Viele Grüße Hartmut
1. Oberfrankenstammtisch vom 12.7.2024 bis 14.7.2024
1. Oberfrankenstammtisch vom 12.7.2024 bis 14.7.2024
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Hallo Hartmut, guter Hinweisfjrdueser hat geschrieben: ↑20.11.2023, 08:02 Hallo Henner,
ich hatte den schon seit 2020 auf der 1200 LC und nie Probleme gehabt. Ohne BMW Zuschlag gibt es diesen unter Schrader 3141 im freien Handel.
https://catalogue.schradertpms.com/de-D ... 3141M.html
Nach Deiner Info sind diese Sensoren dann auch kompatibel mit dem RDKS von der 1200 LC!? Weißt du ob das eher die neueren Modelle sind oder auch schon ab 2014 passt?
Mtfbwy
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015
F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015

F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
- Tourenfahrer
- Chefnavigator
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Da BMW die Sensoren auch selber zukauft, mache ich mir über die Haltbarkeit keine Sorgen. Die werden auch eher nicht nach Jahren sondern eher nach KM Leistung und dann vielleicht die Jahre halten / ausgetauscht werden müssen.
Vielmehr interessiert mich ob die neuen Schrader Sensoren auch bei BMW angelernt werden müssen oder man das dann gegeben falls selber machen kann.
Habe letztens bei einem PKW die Sensoren im Steuergerät gelöscht. Dann 4 neue Fremdfabrikate ins Steuergerät gespeichert.
Die anschießende Montage der Winterreifen mit original Sensoren sind dann automatisch erkannt worden.
Wäre ja mal schön wenn das bei BMW auch funktionieren würde, also das anlernen
Vielmehr interessiert mich ob die neuen Schrader Sensoren auch bei BMW angelernt werden müssen oder man das dann gegeben falls selber machen kann.
Habe letztens bei einem PKW die Sensoren im Steuergerät gelöscht. Dann 4 neue Fremdfabrikate ins Steuergerät gespeichert.
Die anschießende Montage der Winterreifen mit original Sensoren sind dann automatisch erkannt worden.
Wäre ja mal schön wenn das bei BMW auch funktionieren würde, also das anlernen
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Hallo Udo,
ich brauchte die Sensoren nicht anlernen. Mein Reifenhändler bei Augsburg ist selber GS-Fahrer und brachte mich damals auf die Schrader Sensoren.
BMW Leebmann hat die gleichen auch im Teilekatalog. Wichtig ist, die Ventilschraube mit zu bestellen.
ich brauchte die Sensoren nicht anlernen. Mein Reifenhändler bei Augsburg ist selber GS-Fahrer und brachte mich damals auf die Schrader Sensoren.
BMW Leebmann hat die gleichen auch im Teilekatalog. Wichtig ist, die Ventilschraube mit zu bestellen.
Viele Grüße Hartmut
1. Oberfrankenstammtisch vom 12.7.2024 bis 14.7.2024
1. Oberfrankenstammtisch vom 12.7.2024 bis 14.7.2024
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Habe ich Tomaten auf den Augen....oder wo ist der Preis zu sehen???? 

Beste Grüße aus Nordhessen
Volker
Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
Volker
Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Den findest du auf der Seite von Hartmut nicht, hab ich extra gegoogelt. Oder vielleicht auf Hartmuts Seite anmeldeneluisepellmoe hat geschrieben: ↑20.11.2023, 11:30 Habe ich Tomaten auf den Augen....oder wo ist der Preis zu sehen????![]()
Mtfbwy
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015
F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015

F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Udo, Batterien nach km-Leistung tauschen wäre aus meiner Sicht sinnfreiTourenfahrer hat geschrieben: ↑20.11.2023, 10:42 Die werden auch eher nicht nach Jahren sondern eher nach KM Leistung und dann vielleicht die Jahre halten / ausgetauscht werden müssen.
Mtfbwy
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015
F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Gruß Klaus-Dieter alias Henner63
R1200RT LC, Mod. 2015

F 800 GT
C1 200
CX 500 C
XL 250 S
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Danke Klaus-Dieter
Hab's gefunden....

Beste Grüße aus Nordhessen
Volker
Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
Volker
Man muß keine Kuh kaufen, wenn man ein Glas Milch trinken will, wenn man RT fahren will schon!!!
- Tourenfahrer
- Chefnavigator
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Ja, natürlich ist das Alter auch relevant.
Wenn die Reifen nicht bewegt werden, gehen die Sensoren in den Schlafmodus und brauchen dann keine Energie. Erst wenn die Räder sich wieder mit mind 20 km/h drehen werden die Sensoren geweckt und verbrauchen dann natürlich auch Strom.
Daher sind die km mehr zu bewerten als die Zeit.
Wenn die Reifen nicht bewegt werden, gehen die Sensoren in den Schlafmodus und brauchen dann keine Energie. Erst wenn die Räder sich wieder mit mind 20 km/h drehen werden die Sensoren geweckt und verbrauchen dann natürlich auch Strom.
Daher sind die km mehr zu bewerten als die Zeit.
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Re: Neue Reifendrucksensoren in der 1250 MÜ
Wer demnächst an der 1250 (inkl Mü)* vom größeren RDKS auf das neuere kleine tauschen muss oder will, bitte die kürzere Schraube mitbestellen, denn mit der alten längeren Schraube lässt sich der kleinere Sensor nicht befestigen.
*Das gilt für die separate Montage in/an der Speiche. Bei direkter Montage an einem Ventil muss eh das Schrader Ventilkit genommen werden.
*Das gilt für die separate Montage in/an der Speiche. Bei direkter Montage an einem Ventil muss eh das Schrader Ventilkit genommen werden.