Lichtausbeute R1200RT LC

interaktiver Zugang für Gäste mit Interesse an der RT
Antworten
Turner

Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von Turner »

Moin, ich habe eine Frage zum Thema Lichtausbeute an der K52.

Ich fahre derzeit eine R1200gs lc mit LED Scheinwerfer, da ich durch Schichtarbeit auch viel nachts unterwegs bin.

Nun möchte ich zur R1200RT LC oder R1250RT wechseln, aber ein Modell haben ohne LED Scheinwerfer, da das aktuelle Modell, mit dem Navi auf dem Smartphone für wenig sinnvoll halte.

Zu meiner Frage:

Wie ist die Lichtausbeute mit dem H1 (H7) Scheinwerfer?
Gibt es Forenfreunde, die ggf auf stärkere Birnen gewechselt sind, oder auch welche mit mehr Weißlicht fahren?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß Turner
kiki1205

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von kiki1205 »

Moin, ich habe festgestellt bei der letzen langen Fahrt im Regen und Dunel...6 Stunden regen und 3 stunden im Dunklen und Regen das ich mir mehr Licht wünsche. So das ich hier auch gefragt habe was Zusatzscheinwerfer angeht, mehr weiß wünsche ich mir auch, aber nichts legales gibt es derzeit noch, man könnte aber ABE usw usw.
Ich bin nicht zufrieden mit dem Licht, bin 32 und trage keine Brille :P
Gruß Kristijan
Bibi

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von Bibi »

Moin Turner,

ich habe das Glühobst gewechselt: H7 Osram Nightbreaker +200% für das Abblendlicht, H1 Osram Nightbreaker +150% für das Fernlicht. Zusammen mit den Zusatzscheinwerfern langt das alle mal, wenn man nicht gerade Nacht blind ist.

LG Bianca
Dreh dein Gesicht in die Sonne und die Schatten bleiben hinter dir
RT-Kalle

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von RT-Kalle »

Hallo Turner,
da gibt's wohl verschiedene Ausführungen bei der LC.
Ich habe das "Headlight Pro" und bin mit der Lichtausbeute voll zufrieden.
Zusammen mit den LED-Zusatzscheinwerfern ist es sehr hell.
Ob es auch ein "Headlight ohne Pro" gibt ist nur zu vermuten, da es ja ein "Pro" gibt: :?

Zu den Leuchtmitteln, die drinnen sind, kann ich noch nix sagen, da ich sie noch nie getauscht habe.
Gruß mit der linken Hand

Karl
(der mit der Q tanzt)
:R1200RT_-_granitgrau: :BMW_R1100RT_-_blau:

Ich träume nicht, ich (er-)fahre meinen Traum.
Turner

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von Turner »

Moin zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten, dann kann ich mich beruhigt auf die Suche nach einer R1200RT LC bzw R1250RT machen.

Gruß Turner
RT Wuppi

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von RT Wuppi »

Hallo Bianca,
hat die Scheinwerfer Birne weißeres Licht und wie ist die Lebensdauer der H7. Hast Du Erfahrung damit?
VlG aus der Schwebebahnstadt Frank :hallo:
Bibi

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von Bibi »

Moin,

ja, das Licht ist weißer und heller. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, vermutlich ist da aber ein spezielle Gasfüllung drin und der Glühfaden auch etwas dünner. Nachteil ist natürlich, daß bei diesen leistungsgesteigerten Glühbirnen die Lebensdauer sinkt, der dünnere Glühfaden ist halt schneller durch.
Aber, wie oft benutzt man das Abblendlicht? Nachts fahre ich nur sehr selten, von daher kümmert mich das weniger.

LG Bianca
Dreh dein Gesicht in die Sonne und die Schatten bleiben hinter dir
RT Wuppi

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von RT Wuppi »

Hallo Bianca,
:thanks: für die schnelle Info.
Mein H7 Birnen wechseln hat nichts gebracht, habe glaube ich von Philips Birnen verbaut. Ist fast noch genauso gelb wie die Originale.
VlG aus der Schwebebahnstadt Frank
hardholgi

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von hardholgi »

Bibi hat geschrieben: ↑25.09.2023, 09:53 ja, das Licht ist weißer und heller. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, vermutlich ist da aber ein spezielle Gasfüllung drin und der Glühfaden auch etwas dünner. Nachteil ist natürlich, daß bei diesen leistungsgesteigerten Glühbirnen die Lebensdauer sinkt, der dünnere Glühfaden ist halt schneller durch.
Du beschreibst schon völlig korrekt, warum diese Glühbirne heller und weißer leuchtet. Der Draht ist ein wenig dünner und kürzer, wird dadurch heißer. Heißer bedeutet automatisch eine Verschiebung des Emissionsspektrum in Richtung blau, es wirkt also weißer. Man spricht hier auch von Farbtemperatur, Einheit ist Kelvin. 5600 Kelvin (K) entsprechen neutralweißem Tageslicht. Die Oberfläche der Sonne hat eine Temperatur von 5600 K = 5327°C. Ein normaler Halogenglühfaden hat eine Faebtemperatur von 3200 K, weil seine Temperatur 3200 K beträgt.
Dieser Farb-Temperaturzisammenhang gilt aber nur für glühende lichtemittierende Körper, nicht aber bei LEDs und streng physikalisch auch nicht für Gasentladungen, welche kein kontinuierliches Spektrum haben.
RT - since 1987
Bibi

Re: Lichtausbeute R1200RT LC

Beitrag von Bibi »

Moin Holger,

danke für deine ausführliche Erläuterung!

LG Bianca
Dreh dein Gesicht in die Sonne und die Schatten bleiben hinter dir
Antworten