Ralf hat geschrieben: ↑21.09.2023, 19:33
Repsol-Bird hat geschrieben: ↑21.09.2023, 18:48
Zwecks Aufbocken, das ist Übungssache. Der Vollständigkeit halber sollte natürlich zuerst mal der Leerlauf eingelegt sein, das ist zwar banal, kann einen aber kurz grübeln lassen, wenn man nicht dran gedacht hat und das Aufbocken irgendwie schwerer geht als sonst.
Wenn dir das Aufbocken schwerfällt, musst du mehr mit dem Tritt am Hauptständer arbeiten und weniger mit der Hand am Aufbockgriff. Im richtigen Winkel auf den Tritt am Hauptständer stellen, ganzes Körpergewicht drauf und dann brauchst du den Aufbockgriff eigentlich nur noch, um das Heck ein bisschen zu entlasten und schon rutscht sie fast von allein auf den Hauptständer. Das geht sogar mit Birkenstock Tretern.
Ich sehe das immer wieder auch bei anderen Bikes mit Hauptständer, wo die Leuten am Aufbockgriff rumreißen, obwohl es so viel einfacher geht.

Da braucht man keine Kraft, sondern nur die richtige Technik. Wir haben beim ADAC auch zwei zierliche Damen, die mit unseren 1250ern unterwegs sind und auch die kriegen das Mopped auf den Hauptständer aufgebockt. Das muss man einfach ein paar mal üben und auch wenns vielleicht etwas am Stolz kratzt, ist es keine Schande, wenn man fragt, ob sich dafür mal ein Helfer daneben stellt, der im Ernstfall mit anpackt wenn was schiefgehen sollte. Lieber so, als dass das Mopped auf der Seite liegt.
War halt verwundert weil ich die 1100 aufbocke während ich noch drauf bin also ohne absteigen.
DAs mit dem Leerlauf ist ein interessanter Hinweis mir noch nicht passiert wird aber noch kommen.
Zuzeit übersehe ich immer das der Seitenständer noch ausgeklappt ist und ich dann ganz verwundert bion das die Maschine ausgeht wenn ich den Gang einlege.
Ralf,
wenn ich das Motorrad abstellen will, dann
1. lege ich den Leerlauf ein,
2. klappe ich den Seitenständer aus,
3. neige das Motorrad auf den Seitenständer,
4. steige ab.
Anschließend, wenn ich die Maschine auf den Hauptständer bringen will, dann
1. klappe ich den Hauptständer mit dem rechten Fuß herunter bis zum linken Kontakt mit dem Boden und
2. stelle das Motorrad auf, bis auch der die rechte Seite des Hauptständers Kontakt mit dem Boden bekommt.
3. Anschließend stelle ich mich mit meinem ganzen Gewicht auf den Hauptständer und greife mit der rechten Hand um den Griff, sodass
4. das Heck fast von alleine auf den Hauptständer "hüpft".
Stelle das Motorrad aber ja nicht auf den Hauptständer, wenn es bergauf steht. Denn ohne fremde Hilfe bekommst du das Motorrad sonst nicht mehr abgebockt.
Und wenn es berab steht, lege zuerst den 1. Gang ein, bevor du es auf den Seitenständer stellst. Auf dem Hauptständer ist die Gefahr sehr groß,
dass das Gewicht des Motorrads den Hauptständer einklappen lässt.
Und übe zuerst auf einem glatten ebenen Boden bis alles automatisch abläuft.