vor kurzem hat meine RT angefangen beim Fahren nach Benzin zu riechen. Besonders nach Linkskurven war der Geruch sehr stark da. Also habe ich mal die linke Seitenverkleidung abgeschraubt und mir die Benzinpumpeneinheit angesehen. Bisher habe ich diverse "Eskalationsschritte" hinter mir:
- Zuerst ist mir der sehr lockere Schlauch von der Tankentlüftung aufgefallen. Den konnte man ganz einfach abziehen, also habe ich da eine 'Zwei-Ohren-Schelle drauf gemacht und gehofft, dass es das war. - Nach kurzer Zeit war der Benzingeruch aber wieder da. Also am Dienstag kurz in der Werkstatt vorbei geschaut. Die haben mir dann zunächst einen neuen Dichtring am Schnellverschluß rein gemacht. Der Schnellverschluß war auch dicht, wenn man den Schlauch abgezogen hat und die Zündung eingeschaltet hat. Leider läuft bei der 1200er die Benzinpumpe nur ganz kurz an und ist danach PWM-Gesteuert. In der Werkstatt wurde mir auch schon gesagt, dass die Einheit mit Einbau fast 500€ kostet... Der Metallring zur Verstärkung am Sockel des Schnellverschluß' ist bei mir vorhanden.
- Ich bin dann am nächsten Tag mit abgebauter Verkleidung 30km zur Arbeit gefahren. Dort angekommen war alles trocken - Freude


- Ich habe dann noch mal die Schnellkupplung genauer untersucht. Raus, gereinigt, den Verriegelungsschieber gereinigt, Schnellverschluß gefettet und wieder eingesetzt. Wieder 30km zur Arbeit und alles trocken. Auf dem Rückweg ist dann wieder Benzin ausgetreten!


- Dann habe ich etwas recherchiert und bei Eb*y ein "Reparatursatz für Kraftstoffpumpe CPC Schnellkupplung" gefunden. Das Teil hat ein konisches Dichtgewinde 3/8". Also kann man den Schnellverschluss aus der Benzinpumpeneinheit ausbauen! Heute mal geschaut, 19er Schlüssel angesetzt und den alten Schnellverschluß raus geschraubt (leider sind mir meine Bilder davon abhanden gekommen - Wurstfinger


=> bisher alles dicht. Mal sehen, ob ich morgen nach der Heimfahrt nicht schon wieder von der nächsten Eskalationsstufe berichten muss.
Ich hoffe, dass mir der Austausch dieses überteuerten Joghurtbechers erspart bleibt, der obendrein frecherweise nur komplett mit Pumpe, Filter und Füllstandsgeber verkauft wird.
tschuessle
Bernhard