Schon ein paar Tage her...
Habe Mitte März, nach 10617km (nur Solo-Betrieb) von Pirelli Angel GTII wieder auf Pirelli Angel GTII gewechselt
Ich mag den Reifen. Tolles Handling, und gibt auch viel Vertrauen auf nasser Straße.
Viele Grüße
Rainer
Ich kann nicht verhindern, dass ich alt werde, aber ich kann dafür sorgen, dass ich Spaß dabei habe.
Demnächst steht mein erster Reifenwechsel an: Bei 8500 km wegen anstehender Alpentour vorsichtshalber Wechsel von Michelin Road 5 GT auf Michelin Road 6 GT.
Bis zum Indikator wären vorne wie hinten noch 1500 - 2000 km drin gewesen.
bei 18.234 km die Reifen nach 6.764 gefahrenen Kilometer gewechselt, wieder Michelin Road 6GT.
Laut Händler waren noch etwa 1.000 km mit den alten Reifen möglich.
sodele, reifenwechsel am schönen gardasee (riva del garda) in einen hervorragenden pirelli driver center (erste sahne dort!) für tutti completto 400 euronen
road 6 (front & heck) runter nach ca. 8000 km
pirelli angel gt 2 nun wieder mal on kurvige touren................passt ;-)
R 100 RT 1984-2003 = 0-154 tsd km
"Fremdgänger aller Marken (2003 - 2014 zuletzt Yam 600er Fazer
R 1100 RT 2014 2016 = 49-93 tsd km
R 1200 RT 2016 2021 = 50-149(190) tsd km
R 1250 RT 2021-2022 = 30-63 tds km
R 1250 RT/Mü 2022-x = 3-z.zt.18 tds km
Je älter (oder besser interessanter;-) ich werde, desto schneller war ich früher .....
PS: in meinem alter muss i e bissele flotter fahre, sonst vergess i immer wo i hin wollt
nach 6.764 km wieder, wie bisher, Michelin Road 6 GT aufziehen lassen.
Restprofil hätte noch etwa 1.000 km gereicht (zuwenig für die kleine Alpentour)
Nach 9800 km der erste Wechsel von Michelin Road 5 GT auf Bridgestone T32 GT, der Michelin hat die letzten 2000km spürbar an Neutralität verloren und fährt sich sehr eckig trotz ausreichendem Profil.
Heute die Pirelli Angel GT II nach 10.183 km gegen neue Angel GT II getauscht.
Der Reifen war über die gesamte Laufleistung super, nur auf den letzten Kilometern etwas schwerfälliger beim Einlenken, aber das kann auch durch die vielen Kilometer Autobahn davor und die meist geraden Straßen hier im Norden verursacht worden sein. Auch das Nassverhalten war bis zum Schluss super, konnte am Mittwoch im Voralpenland eineinhalb Stunden im Regen fahren, die meist schnellen Kurven haben bei nasser Straße genauso viel Spaß gemacht wie im Trockenen. Und auch eine übermäßige Geräuschentwicklung konnte ich nicht feststellen (die Reifen hatten auch keine Sägezahnbildung).
Gruß
Mike
Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
R1200RT, Bj 12/2005 (11 Jahre gefahren, tolles Moped)
R1200RT LC, Bj 03/2015 (3 Jahre gefahren, noch tolleres Moped)
Hallo zusammen,
nach 6.873km hebe ich nun den Metzler Roadtec 01 SE gegen einen Michelin Road 6 GT ausgetauscht.
Der Metzler war bis ca.5.800 km Top, hat sich dann aber zum Schluss hin schon unschön in Kurven fahren lassen.
Trotz eingefangener Schraube (Spax) am Hinterrad, in den letzten Tagen vor dem Reifenwechsel, hat der Reifen aber dann doch bis zur Werkstatt die Luft gehalten.
Alles in allem bis ca. 6.000 km ein guter Reifen.
Nun bin ich mal gespannt wie sich der Road 6 gibt, die ersten Km waren auf jedem fall schon mal klasse...