Hi Hi Hilfe Sechskantprobleme

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
Colonel

Beitrag von Colonel »

Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten und die guten Tips.

ganau das finde ich an diesem Forum super. Absolute Spitzenklasse.

Nun zu meinem Vorgehen:

zuerst Korosionslöser versprüht, versucht mit einigen leichten Schlägen die Schraube zu lockern, mit scharfem Schraubendreher versucht die Schraube zu drehen (MeißelTrick), hat alles nichts gebracht. Kreutz in den Schraubenkopf einsägen ging nicht, da die Schrauben versenkt sind. Ungeduldig geworden ! Die neue v-stream Scheibe lag schon ausgepackt da. Es war Samstag mittag, schönstes Wetter. Hab dem Kollegen die Bohrmaschine in die Hand gedrückt (wenn was schiefgeht kann ich den anmeckern :wink: --- nee, der ist Schlosser und ich Kaufmann :| !)
und:
Ratz fatz war der Schraubenkopf ab und der Schraubenstumpf ausgedreht. (Vorher muß da schon mal jemand rumgefummelt haben, da alle 4 Sechskantschrauben innen etwas "angefressen" waren. Außerdem waren alle 4 mit Locktide versehen. Hinzu kommt noch das Problem mit billigem Werkzeug, wie es oben auch schon angesprochen wurde. Das habe ich sofort ensorgt und mir das meines Kollegen unter den Nagel gerissen :) . War extrem wichtig mit dem päziseren, härteren Werkzeug vorzugehen.

Die neue Scheibe war schnell montiert, werde mir aber noch andere Schrauben mit Kreutschlitz besorgen. Ist wohl das beste, oder?

Und die Erfahrungen mit der neuen Scheibe :D beschreibe ich noch unter "Technik RT 1100 / RT 1150".

Nochmals vielen Dank - haRTmut
Heiner

Beitrag von Heiner »

Hallo RT-Hupi,
ist bei der 1100RT das Windschild nicht mit M14 Schloßschrauben befestigt?
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
Klaus

Beitrag von Klaus »

Hallo Leute,

Colonel hat geschrieben: .... zuerst Korosionslöser versprüht, ....
RT-Huppi hat geschrieben:... Ãœbrigens: an meinen Verkleidungs / Windshield - Schrauben der 1100Rt sind kleine, blaue Bereiche...dies ist Schraubensicherungsgel...soetwa wie Loctide GRÃœN!
Nach Demontage nicht vergessen...
seid mir mit diesen Mittelchen an der Original-Scheibe sehr vorsichtig !

Was Rostlöser an den Scheiben bewirken können, weis ich nicht im einzelnen. Tatsache ist jedoch, das flüssige/gelförmige Schraubensicherungsmittel (z. B. Loctite) die Originalscheiben angreifen, wenn sie damit in Berührung kommen. Es entstehen kleine, sternförmige Risse um die Befestigungslöcher. Nicht umsonst sind die Originalschrauben von BMW mit kleinen festen Kügelchen präpariert, die das Sicherungsmittel erst beim Eindrehen in das Gewinde freisetzen. Aus diesem Grunde sollen bei jedem Scheibenwechsel neue, teure Originalschrauben verwendet werden.

Zubehörscheiben (ich habe eine Cee Baileys) reagieren da wohl nicht so empfindlich, da sie aus einem anderen Material bestehen und auch nicht beschichtet sind.

Aber letztendlich würde ich mir da keinen so großen Kopf machen. Ich habe an meinen Mopeds (RT + LT) die Scheiben jeweils schon mindestens 10 - 15 mal ab- und wieder angebaut, immer mit den gleichen Schrauben und OHNE Sicherungsmittel, mir ist noch keine Schraube oder gar Scheibe davongeflogen.


Viele Grüße

Klaus
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo,

die Hauptursache scheint mir aber trotz allem, schlechtes Werkzeug (z. B. Innensechskanntschlüssel aus dem Baumarkt) zu sein.

Wenn man, wie sehr oft beobachtet, einen schlechten Innensechskannt in so eine Schraube dreht wird die Schraube bereits im Schraubensechskannt beschädigt.

Macht man das mehrmals, wird irgendwann die Schraube toll.

Tauscht man dagegen sehr früh die schwarzen Schrauben gegen Chromstahlschrauben aus, hat man erstens denn besseren, d. h. optischen Vorteil und die durch die im Innensechskannt entstehenden Roststellen für immer vermieden.

Chromstahl ist dazu noch etwas verschleißfester, zusammen mit einem guten Innensechskanntschlüüsel passiert bei richtiger rechtwinkliger Handhabung eigntlich nichts mehr.

Im Original bei meiner 1100er ware, d.h. sind noch immer kleine schwarze Kunststoffunterlegscheiben darunter, die einen gewissen Lösungswiderstand gegen Vibration haben.
hardholgi

Beitrag von hardholgi »

Hallo, Klaus.

Nee, iss nich richtich. Hab nochmal in der Original-BMW-Reparaturanleitung sowohl der R 1100 RT als auch der R 1200 RT nachgeschaut: hier müssen die Windschild-Schrauben NICHT ersetzt werden.

Viele Grüße,
Holger
RT - since 1987
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hallo Heiner,
Heiner hat geschrieben:Hallo RT-Hupi,
ist bei der 1100RT das Windschild nicht mit M14 Schloßschrauben befestigt?
... aber nur vor Baujahr 1890 ...
:lol: :lol: :lol:
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Bild
RT-Huppi

Re vun RT-HUPPI

Beitrag von RT-Huppi »

Hallo Heiner :D ...Antwort von RT-HUPPI... :lol:
nicht "HUPI" (Retzstadter Dialekt für elektrisches, tonabgebendes Bauteil an Kraftfahrzeugen) :wman: .

Bei der R 1100 RT ist das Windschild mit mundgeklöppelten Titannieten,
(bekannt aus dem Formel 1 Motorsport) 4fach-kardanisch-aufgehangen um den gigantischen Beschleunigungswerten und den exorbitanten Fliehkräften bei Kurvenfahrt durch "Wald und Flur" standzuhalten.

Um keinerlei Neid bei Fahrzeugführern der schlechteren Kopien der original R 1100 RT,den sogenannten 1150-1200 RT's, aufkommen zu lassen, sind aus rein modischen Aspekten komische, rostende Inbus Attrappen als Köpfe designet worden.

Diese haben allerdings keinerlei Einfluß auf Fahrdynamik und Luftwiderstand.

Solltest du deine RT gerne aufwerten wollen, so kann ich dir gegen eine Spende führ's
"Vätergenesungsheim - Brauhaus - Monheim" ein Tütchen abgelagerter Dynamik-Köpfchen überlassen.

Mit Grüßen an alle RT-Freunde
"Woher soll ich wissen was ich meine,- bevor ich gehört habe was ich sage.."
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

--
Zuletzt geändert von Gast am 11.11.2008, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

grauhaar-61 hat geschrieben: muß ich deinen Kommentar jetzt verstehen?? :shock:
Was hat der mit dem eigentlichen Thema zu tun? :ontopic:
servus Axel,
bist nicht der Einzigste.....ich verstehe auch nix :wink: :lol:

@Huppi: alles noch im Lot? :lol:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
RT-Huppi

Soviel zum Verstehen...

Beitrag von RT-Huppi »

Heiner hat geschrieben:Hallo RT-Hupi,
ist bei der 1100RT das Windschild nicht mit M14 Schloßschrauben befestigt?
Alles klar, warum so eine (satirische) Antwort ?? :banana:
"Woher soll ich wissen was ich meine,- bevor ich gehört habe was ich sage.."
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

servus Gerhard,

sorry, war ganz bestimmt nicht bös`gemeint.
Dein Beitrag ist es vielleicht etwas mißverständlich `rübergekommen. :wink:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
Volli

Beitrag von Volli »

@Gerhard(Rt-Huppi).
Richtig verstanden hab ich Deinen Beitrag allerdings auch nicht,zumindest nicht was es mit dem ursprünglichen Thema zu tun hatte.Aber ein bischen Spass ist ja auch mal ganz nett :lol: :mrgreen:
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Volli hat geschrieben:@Gerhard(Rt-Huppi).
Richtig verstanden hab ich Deinen Beitrag allerdings auch nicht,zumindest nicht was es mit dem ursprünglichen Thema zu tun hatte.Aber ein bischen Spass ist ja auch mal ganz nett :lol: :mrgreen:
Hi Volker,

du sollst es ja auch nicht verstehen, du sollst es begreifen.

Bild
gladdi

Beitrag von gladdi »

Schraubendoctor, gibt es bei Louis, etwas auf die Schraube , Seckskannt reindrücken und warten bis es fest ist, dann sollte das gehen.
Balu

Beitrag von Balu »

@RT - Huppi,
so mudd dat sein.
Heiner

Beitrag von Heiner »

@ HUPPI,

Hallo Huppi, ich find das gut. Die Antwort von dir ist doch O.K.
Das ist doch das Salz in der Suppe.
Es muß ja nicht immer so ernst zu gehen.
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
Antworten