Navi anschluss 1150

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
peternrw

Navi anschluss 1150

Beitrag von peternrw »

Hallo an alle Schrauber,

wo würdet Ihr den Stromanschluss für ein Navi, das über den Armaturen

verbaut ist anschließen ?

Habe mit der Suchfunktion nichts gefunde :roll:
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

Servus Peter
ich habe mir diesen Lichtversteller im Armaturenbrett ausgebaut und an dieser Stelle eine Steckdose verbaut. Ãœber diese betreibe ich mein Navi und kann auch mal Unterwegs mein Handy laden oder die Luftmatratze aufblasen.
Wenn ich mein Navi weg nehme fliegt da auch kein Kabel meht rum.
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
peternrw

Beitrag von peternrw »

Hi Thomas,

keine schlechte Idee, möchte die Verkabelung doch lieber
fest verbauen.

Bin jetzt erst mal unterwegs. Mopedtour um 10 Uhr. :lol:
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Da vorne unter dem Armaturenbrett oder in der Nähe des Zündschlosses gibt es doch einige Möglichkeiten des Anschlusses.

Ich würde darauf achten, das es mit der Zündung, d.h. beim abziehen des Schlüssels dann ausgeht.

Ansonsten habe ich es so wie Thomas gemacht, die bei der R 1100 RT vorhandene Klappdeckel-Steckdose links oben gegen eine mit Klappdeckel aus dem Autozubehör getauscht.

So kann ich auch mal andere Sachen kurz anzapfen, Ministaubsauger etc. Handy usw.

Bild
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Peter,

mein Navi habe ich direkt an der Sicherungsbox angeschlossen, mit einem Sicherungsadapter und eigener Sicherung.

Es ist zwar einmal Arbeit die Verkleidungen zu entfernen und das Kabel zu verlegen, aber danach hast du Ruhe.

Den Anschluß habe zwischen und oberhalb des Tachos und Drehzahlmesser rauskommen lassen, entweder du bohrst ein Loch in die Verkleidung oder du läst das Kabel zwischen den Verkleidung rauskommen
pebo

Beitrag von pebo »

Hallo Peter,
ich habe den Strom für den Direktanschluss von der Steckdose abgenommen und dann über einen Schalter geführt. Zusätzlich ein Kontroll LED.
M.E hat dies den Vorteil, dass der Sockel meines TTR, bei abgenommenem Grät, nicht unter Spannung steht. Bei Regen könnte dies sonst zu einem Kurzschluss führen.
Bilder unter Zubehör - pebo
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Peter

Ich habe in der Armaturen ein Loch, wo das Kabel nach hinten geht. Ich musste sowieso alle Kabel nach hinten ziehen, für die Komm. Anlage. Die Erdung ist direkt an der Batterie, der andere Teil ist an der Sicherung des Radios. Dieser ist automatisch ausgeschaltet, wenn die Zündung ab ist.
blueboxertreiber

Beitrag von blueboxertreiber »

Hallo Peter!
Habe irgendwann im BoFo mal einen Hinweis gefunden, daß im vorderen Bereich unter der Verkleidung links ein blauer Stecker ist(im Hintergrund des Bildes liegt er flach), der Dauerstrom führt und an dem auch Anschlüsse für Behördenfahrzeuge vorgenommen werden.Habe dann auch mein Navi daran angeschlossen,bzw die Kabel unterbrochen und zwischen geklemmt. Keine Probleme!! Hoffe ich konnte dir damit helfen.

http://666kb.com/i/avztsbq0lod1z8k35.jpg
deuvel

Beitrag von deuvel »

Ich hab mir den Stromanschluß vom Radio geschaltetes Plus geholt.
Olaf
luigi990

Beitrag von luigi990 »

Ich hatte mir den Strom vom Rücklicht genommen.
peternrw

Beitrag von peternrw »

Q all,

recht herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps.

Werde wohl den Weg Richtung Sicherungskästchen wählen.
Wollte eh noch die Batterie BMW Gel, gegen eine Hawker tauschen.

Ansonsten waren das heute 300 seeeehr schöne Km

Erst mal schönen Sonntag Abend :up:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Peter,

habe mein Navi auch über den Armaturen, mit dem Grundhalter von Hornig und der Touratechhalterung angebracht.
Die Stromversorgung habe ich mit dem BMW Y-Kabel, von der Doppelsteckdose linke Seite entlang der Kupplungsleitung ins Cockpit gelegt.
Oberhalb zwischen Tacho und Drehzahlmesser herausgeführt, ohne zu bohren.

Die Beschreibung der Stromversorgung mit dem Y-Kabel kannst Du Dir hier ansehen.

http://www.powerboxer.de/index.php?opti ... Itemid=149
Duedy

Beitrag von Duedy »

Lauser hat geschrieben:Hallo Peter,

habe mein Navi auch über den Armaturen, mit dem Grundhalter von Hornig und der Touratechhalterung angebracht.
Die Stromversorgung habe ich mit dem BMW Y-Kabel, von der Doppelsteckdose linke Seite entlang der Kupplungsleitung ins Cockpit gelegt.
Oberhalb zwischen Tacho und Drehzahlmesser herausgeführt, ohne zu bohren.

Die Beschreibung der Stromversorgung mit dem Y-Kabel kannst Du Dir hier ansehen.

http://www.powerboxer.de/index.php?opti ... Itemid=149
Hallo Peter,

soll das heisen, dass die Steckdose dann Dauerstrom hat?. Ist das nicht zu riskant?
Ich überlege gerade auch, woher ich meinen Strom für´s Navi nehmen soll, drum bin ich über diesen Beitrag gestolpert.

Gruß
Manni
peternrw

Beitrag von peternrw »

Hallo Manni,

habe gestern gebastelt.

habe mich doch entschieden den Stromanschluß über eine Leitung die über
die Zündung geschaltet wir anzuschließen.

Klemmen der Zusatzscheinwerfer boten sich da an.

Leider scheint der Docking Shoe nicht in Ordnung zu sein.

Navi lädt nicht.

Ach ja habe da noch einen Link gefunden.

http://69hd.de/public/tomtomrider/rider4.html
Duedy

Beitrag von Duedy »

peternrw hat geschrieben:Hallo Manni,

habe gestern gebastelt.

habe mich doch entschieden den Stromanschluß über eine Leitung die über
die Zündung geschaltet wir anzuschließen.

Klemmen der Zusatzscheinwerfer boten sich da an.

Leider scheint der Docking Shoe nicht in Ordnung zu sein.

Navi lädt nicht.

Ach ja habe da noch einen Link gefunden.

http://69hd.de/public/tomtomrider/rider4.html
Vielen Danke für diesen interessanten Link. Sobald ich mal ein bischen mehr Zeit habe, werde ich mich auch über das Thema TomTom Rider anschliessen machen.
Ich überlege auch noch, wo ich den "Wunderlich" Halter anbringe.

Gruß
Manni
rtcruiser

Beitrag von rtcruiser »

Grüß Euch,

warum einfach wenn es auch kompliziert geht?

Habe mein TT direkt über das mitgelieferte Ladekabel an die an der RT serienmäßge Steckdose angeschlossen. Kabel unsichtbar verlegt indem ich Verkleidung um Tank gelockert habe. Saubere unsichtbare Verlegung. Einziger Nachteil: ich habe nur noch eine von den zwei Steckdosen frei.
Vorteil: TT schaltet sich immer sofort automatisch ein, wenn ich es in die Halterung einsetze, da diese unter Dauerstrom steht.
Kann gerne ein paar Bilder einstellen.

Wenn ich also nicht will, dass der Navischuh dauernd unter Strom steht, zieh ich einfach den Stecker anstatt einen nachträglich einzubauenden Kippschalter umzulegen.

Gruß
Bernward
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Bernwart

Ich habe es über die Zündung geschaltet und muss nie mehr daran denken ob ich den Stecker gezogen habe oder nicht. Ich bin mir immer sicher, dass auch unbeabsichtigt kein Strom verbraucht wird.
Antworten