Krümmer reinigen

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
bmw2007

Krümmer reinigen

Beitrag von bmw2007 »

Hallo zusammen, will in der Winterpause meinen Krümmer reinigen. Im Bild seht ihr die Verfärbungen, mit welchem Mittel kann ich den Krümmer wieder sauber kriegen??? MFG Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Sebastian

Ich würde Dir Autosol Chrompflege empfehlen.Ich verwende diese Politur schon seit sehr langer Zeit.
Du mußt allerdings schon mal 2 Stunden Zeit in Deine Krümmerrohre investieren.

Gruß Bernd
Bartl

Beitrag von Bartl »

Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir darüber diskutieren. Bisher habe ich immer handelsübliche Chromreinigungsmittel verwendet. Mit denen habe ich sie immer einwandfrei (natürlich blau-gelb) sauber gebracht. Bei Autosol habe ich nun einmal nachgesehen:
http://www.autosol.de/cgibin/dc-shop.cg ... tallpflege
Nach der Beschreibung wäre für die Krümmer aber Dursol am besten. Metal-Polish scheint aber auch dafür geeignet zu sein.
Habt ihr damit schon Erfahrung?
a fellow

Beitrag von a fellow »

Hallo Sebastian,
ich bekomme die Röhrchen immer mit Chromputz und Kupfer-Topfkratzer die aus feinen Kupferdrähten bestehen, super sauber. Damit es nicht in Arbeit ausartet scheuer ich nach jedem Waschen.

LG Heiko
DL4VBJ

Beitrag von DL4VBJ »

Tyros hat geschrieben:Hallo Sebastian

Ich würde Dir Autosol Chrompflege empfehlen.Ich verwende diese Politur schon seit sehr langer Zeit.
Du mußt allerdings schon mal 2 Stunden Zeit in Deine Krümmerrohre investieren.

Gruß Bernd
@ Bernd

von Hand zu Fuß ?

Beschäftige mich seit längerem mit dem Gedanken einen kleinen Polierscheibenaufsatz für ne Bohrmaschine ( z. B. von Tante Luise oder Baumarkt) zuzulegen.

Hat jemand von euch darüber Erfahrung?
Hans RT

Beitrag von Hans RT »

Hallo Sebastian,
ich habe immer mit sehr guten Ergebnis Autosol Chrompflege mit Stahlwolle ( 1000) benutzt.

Gruß Hans
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

...
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
michael

Beitrag von michael »

... ah, altes Hausmittel, lach.... aber ist was drann Manfred.
Es grüßt, Der Michael :bike1:
güntheRT

Beitrag von güntheRT »

Hallo Bernd (DL4VBJ),

beim Restaurieren meiner R 25/3 habe ich mit dem Polierset viel gearbeitet.
Die Polierergebnisse sind gut, aber man braucht auch hiermit viel Zeit.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man den grob verschmutzten Krümmer in kurzer Zeit damit blank bekommt.
Habe morgen meinen Schraubertag, dann kann ich es mal versuchen und Dir berichten.
Rauhreiter

Beitrag von Rauhreiter »

Hallo Sebastian,

du kannst auch hier nachlesen:

Foren-Übersicht / R 1100 RT - R 1150 RT / glänzende Auspuffkrümmer


LG Willi
no risk, no fun
no brain, no gain


Viele Wutausbrüche wären vermeidbar wenn gewisse Menschen einfach lernen würden ihre Dämlichkeit unter Kontrolle zu bekommen (Quelle: unbekannt)
DL4VBJ

Beitrag von DL4VBJ »

güntheRT hat geschrieben:Hallo Bernd (DL4VBJ),

beim Restaurieren meiner R 25/3 habe ich mit dem Polierset viel gearbeitet.
Die Polierergebnisse sind gut, aber man braucht auch hiermit viel Zeit.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man den grob verschmutzten Krümmer in kurzer Zeit damit blank bekommt.
Habe morgen meinen Schraubertag, dann kann ich es mal versuchen und Dir berichten.
@ GüntheRT

na da bin ich mal gespannt drauf. Halte mich mal bitte auf dem laufenden.
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Sebastian,

haste schon mal OptiGlanz probiert das Zeug ist echt Spitze. Krümmer einsprühen kurz wirken lassen und dann mit viel Wasser wieder abspülen.
Aber Vorsicht wenn das Zeugs auf Plastikteile kommt.
Das Mittel vertreibt unter anderem Tanta Louise.
Mike-on-Tour
Webmaster

Beitrag von Mike-on-Tour »

Ich verwende Autosol und habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht. Werde aber im nächsten Jahr mal das DURSOL ausprobieren.

Mike
Gruß
Mike

Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
  • R1200RT, Bj 12/2005 (11 Jahre gefahren, tolles Moped)
  • R1200RT LC, Bj 03/2015 (3 Jahre gefahren, noch tolleres Moped)
  • R1250RT, Bj 06/2020
güntheRT

Beitrag von güntheRT »

So Bernd (DL4VBJ),

der Schraubertag ist vorbei, ich habe es ausprobiert und siehe da es klappt.
Also Bohrmaschine, biegsame Welle, Vorpolierbürste, Vorpolierpaste und los gings.
Nach 30 Sekunden war meine Teststelle blank und die sah vorher genauso aus wie auf Sebastians Bild zu sehen.
Da mein Vorderrad zur Zeit neu besohlt wird, hatte ich genug Platz an den Krümmer ranzukommen.
Es bleiben natürlich noch genug Stellen über, wo man mit der Bürste nicht hinkommt, aber durchaus eine Arbeitserleicherung.
RT-Huppi

Reinigen..

Beitrag von RT-Huppi »

Hallo...
ich rücke hartnäckigen Verschmutzungen, z.B. auch am Auspuffsammler,
mit ganz normalem CERAN-Feld Reiniger zu Leibe...löst fast alles und läßt sich gut auspolieren, hinterlässt auch nichts, was sich einbrennt.
Muß zwar etwas kräftiger reiben aber Ergebniss ist gut.
Einfach mal antesten... Huppi :lol:
"Woher soll ich wissen was ich meine,- bevor ich gehört habe was ich sage.."
Sunnyboy

Beitrag von Sunnyboy »

Hallo RT-Freunde, :D

wichtig ist dafür zu sorgen das sich der Dreck nicht zu sehr einbrennt.Das heißt die Krümmer nach jeder Fahrt durch Regen, wenn der Motor abgekühlt ist sofort abzuwischen :wink: dann bleiben sie auch blank(blau-gelb)
kmn

Beitrag von kmn »

güntheRT hat geschrieben:Also Bohrmaschine, biegsame Welle, Vorpolierbürste, Vorpolierpaste und los gings.
Sehr gute Idee Gunter. :v:
a fellow

Beitrag von a fellow »

Na ja,
vielleicht bringt BMW auch mal Doppelrohre, aber die wollen das wir Arbeit haben. Es gibt ja nichts Schöneres als über so ein Rohr zu scheuern ! natürlich in einem gewissem Rhythmus .

LG Heiko
DL4VBJ

Beitrag von DL4VBJ »

güntheRT hat geschrieben:So Bernd (DL4VBJ),

der Schraubertag ist vorbei, ich habe es ausprobiert und siehe da es klappt.
Also Bohrmaschine, biegsame Welle, Vorpolierbürste, Vorpolierpaste und los gings.
Nach 30 Sekunden war meine Teststelle blank und die sah vorher genauso aus wie auf Sebastians Bild zu sehen.
Da mein Vorderrad zur Zeit neu besohlt wird, hatte ich genug Platz an den Krümmer ranzukommen.
Es bleiben natürlich noch genug Stellen über, wo man mit der Bürste nicht hinkommt, aber durchaus eine Arbeitserleicherung.

Danke für die Info. Dann werde ich mir mal so ein Teileset für die Bohrmaschine zu legen.
mostie

Beitrag von mostie »

Ich war heute fleissig.
Kümmer reinigen und polieren war angesagt......

Ceranfeldreiniger und Bohrmaschine mit feinem Drahtbürstenaufsatz
und los gings........hier mein Ergebnis

Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
güntheRT

Beitrag von güntheRT »

Hallo Thomas,

gibt das keine Kratzer mit der Drahtbürste.
Ich habs mit einer Polierbürste gemacht ?
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

güntheRT hat geschrieben:Hallo Thomas,

gibt das keine Kratzer mit der Drahtbürste.
Ich habs mit einer Polierbürste gemacht ?
Ich glaube auch, die Polierbürste ist hierbei als geeigneter zu sehen.

Muss man ausprobieren.

Bild
mostie

Beitrag von mostie »

Hallo güntheRT,
das ist eine ganz weiche Drahtbürste. (siehe Bild)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten