Nun muss ich mich dem schweren Thema ABS auch anschließen. Und das als Voll-Laie.

Zum Saisonbeginn habe ich meine R 1200RT Bj. 2006 auf neue Füsse (Reifenwechsel; Räder selbst ausgebaut) gestellt, einen neuen harten Hut besorgt und die Dame poliert.
Nun konnte es losgehen. Dachte ich! Nach mehreren Kreisbahnen und ca. gesamt 26km kam das Mäusekino im Cockpit. Blinkend ABS und steady rotes Warndreieck. Bremsgefühl schlecht (offensichtlich mal mit und ohne BKV). Nichts zu machen.
Am nächsten Morgen war der Fehler nicht mehr da,...kam aber wieder nach einigen Km. Ich beendete die Tour beim BMW Zweiradservice in Hannover.
Ergebnis:
ABS defekt; 2 Fehler; 24971 (Bremsdruck vorn zu hoch) und 24951 (ABS Hydraulikpumpenmotor hinten Funktion fehlerhaft)
Lösung:
A) Vollständige Erneuerung für 2500 Euronen (kein Problem für BMW Zweiradservice,...macht er aber nicht, da die meisten Kunden danach mit gleichen Problemen vor der Tür stehen)
B) bei einem anderen BMW Schrauber für 1600 Euro überholtes ABS mit einem Jahr Garantie einbauen
C) möglicherweise (wird noch bei Schrauber A geprüft, ABS ausbauen und austragen); somit kein ABS, BKV und Integralsystem mehr.
Was meint Ihr? Das Pferd steht ansonsten saugut da und ich möchte es nicht erschießen. Eine Neuanschaffung steht leider im Moment auch nicht zur Diskussion.
Gruss,
Micha