Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

Antwort erstellen


BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Jens » 19.04.2015, 19:46

Hallo

Es gibt ja eine Menge Tourer, auch von BMW ( die F Modelle mit dem Rotax Motor), die sich mit 48 PS sicher besser bewegen lassen als die schwere RT.
Ich kann mir nicht vorstellen, mit der halben Leistung bequem und mit Leistungsreserve auf eine längere Tour zu gehen.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von boxer100 » 23.03.2015, 11:23

Heinrich hat geschrieben:Servus Markus,

ich unterstelle hier mal, dass alle die dir abraten, selbst noch keine auf 48 PS gedrosselte RT gefahren haben (mich eingeschlossen). Die einzigen beiden die da mitreden können, sind Horst und Norbert und die raten dir nicht davon ab. Also wenn du sie dir finanziell leisten kannst, würde ICH sagen, schlag zu.


Gruß Heinrich


.

Das seh ich auch so :up:
Meine R100RT war mit ihren 60 PS nu wirklich keine Rakete,aber mithalten konnte ich immer :schwitz:

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von tornado-mike » 23.03.2015, 09:50

Hallo Markus,
Drosselung sollte in DEU kein Problem darstellen. Allerdings Touren ins Ausland würde ich mir nicht gönnen.
Da nach EU-Richtlinien die Drosselung nicht mehr als 50% der offenen Leistung betragen darf. :sorry:
Sprich: 1200 RT mit 110 PS offen sollt nach europäischen Führerscheinrichtlinien nicht auf 48 PS
gedrosselt werden da diese Drosselung eine Reduzierung von > 56% ist und du somit Schwierigkeiten bekommen kannst.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Cowrider5RT » 22.03.2015, 15:28

Hallo Markus

Ich würde Dir raten es zu machen.
Ich habe 1995 ca 7 Monate eine 1100RT mit damals noch unglaublichen 34PS gefahren.
Die Touren die wir damals gefahren sind zählen bis heute trotz 34 PS mit zu den schönsten überhaupt.
Dolomiten, Vogesen und eine tolle Tour durch die französichen Alpen bis runter nach Nizza und zurück und alles mit 34 PS und unglaublich viel Spaß.

Also aus meiner Erfahrung : Mach es wenn Dir die 12er gefällt (mit satten 48 PS) :mrgreen:
.
Ach ja, noch zu sagen wäre - alles mit Frau und Gepäck
.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von peternrw » 22.03.2015, 09:32

Hallo Markus,

lass dich nicht verwirren.

Kauf dir dein Wunschmopped, lasse es drosseln und habe Spass.

Alle Diskusionen führen zu nichts. Glaube denen die wirklich die Erfahrung mit der

gedrosselten RT haben.

Nach Meinung ein paar weniger, hätten Moppeds unter 100 PS nichts auf der

Strasse verloren.

Ein Freund von mir fährt mit einer R100 im Gebirge allen um die Ohren.

Also, nur Mut


.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Heinrich » 22.03.2015, 04:27

Servus Markus,

ich unterstelle hier mal, dass alle die dir abraten, selbst noch keine auf 48 PS gedrosselte RT gefahren haben (mich eingeschlossen). Die einzigen beiden die da mitreden können, sind Horst und Norbert und die raten dir nicht davon ab. Also wenn du sie dir finanziell leisten kannst, würde ICH sagen, schlag zu.


Gruß Heinrich


.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Kurventreiber » 18.03.2015, 20:30

Rache für den Speed Junkie :mrgreen: :lol:

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Gunder » 18.03.2015, 15:13

Kurventreiber hat geschrieben:Da bin ich absolut bei Klaus

Mensch Markus, du willst eine 1200 RT auf gerade mal 43% ihrer Leistung kastrieren.

Während eine 125 gerad mal gut 120 Kilo auf die Waage bring wiegt Deine RT mehr das Doppelte (ca. 260 Kilo), da sind Welten dazwischen die an Maße gebremst und beschleunigt werden. Von den Lastwechselreaktionen ganz zu schweigen.

Ich hätte an Deiner Stelle mir eine 600-800 ter mit echten 48 PS gekauft, damit 1 - 2 Jahre Erfahrung sammeln, paar mal umschmeissen und dann wenn Dein Lappen "offen" ist, würde ich Deine Lieblings RT (mit 125 PS :mrgreen: ) kaufen.

Aber gleich auf das voll kastrierte BigBike zu steigen - ich würde es nicht tun.

Was hat das mit Ewald zu tun - :lol: :lol:

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Kurventreiber » 18.03.2015, 14:09

Da bin ich absolut bei Klaus

Mensch Markus, du willst eine 1200 RT auf gerade mal 43% ihrer Leistung kastrieren.

Während eine 125 gerad mal gut 120 Kilo auf die Waage bring wiegt Deine RT mehr als das Doppelte (ca. 260 Kilo), da sind Welten dazwischen die an Maße gebremst und beschleunigt werden. Von den Lastwechselreaktionen ganz zu schweigen.

Ich hätte an Deiner Stelle mir eine 600-800 ter mit echten 48 PS gekauft, damit 1 - 2 Jahre Erfahrung sammeln, paar mal umschmeissen und dann wenn Dein Lappen "offen" ist, würde ich Deine Lieblings RT (mit 125 PS :mrgreen: ) kaufen.

Aber gleich auf das voll kastrierte BigBike zu steigen - ich würde es nicht tun.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Bolle1188 » 18.03.2015, 13:39

Horst1 hat geschrieben:Warum soll das Motorrad kein richtiges Drehmoment mehr haben? Die BMW hat ein Drehmoment von 95 Nm bei 5.500 min−1. Warum soll ich das nicht erreichen? Und was meinst Du, in einer brenzlichen Situation ist es aus. Ganz klar hat jeder eine andere Meinung und die darf er auch äußern. Ich lade euch alle gerne zu mir ein und Ihr dürft eine Probefahrt machen und meine BMW mit 48PS fahren. Dann können Wir weiter diskutieren. Natürlich ist ein Unterschied zwischen 48 und 90PS. Aber es ist nicht so, als würde ich ein 125ccm Moped fahren. Viele von euch sind ja von der 1100er oder 1150er auf die 1200er mit 125PS gewechselt. Natürlich ist das ein ganz anderer Fahrkomfort. Aber wenn man die Sache rein Motormäßig betrachtet. Ist es ein großer Unterschied und braucht man das. Es kommt doch immer auf den Ansprüchen des einzelnen an. Ich fahre meistens alleine und keine Berge und somit reicht es mir locker aus.

Gruß
Horst

Das ist nogo man kann alles machen aber mit Fahrfreude hat das nichts mehr zu.

Fahre zu einen großen Parkplatz und fahre dort mal eine acht, Durchmesser 12-16m Geschweindigkeit 40-60
Auf der Geraden wird beschleunigt, Gänge werden durchgeschaltet,Kurve zügig einfachen mit 3ten Gang
und sofort raus beschleunigen. Das alles so Lage du kannst.
Tipp: achte bitte auf den Lastwechsel ich möchte nicht das du deine schöne Maschine geschreddert wird.
Die Verantwortung liegt bei dir.

Mehr brauch ich nicht sagen melde dich wenn du das durchgezogen hast und sag mir was du erlebst hast.

Gruß

PS: PS/kw brauch man nicht aber Kubik

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Horst1 » 18.03.2015, 07:55

Warum soll das Motorrad kein richtiges Drehmoment mehr haben? Die BMW hat ein Drehmoment von 95 Nm bei 5.500 min−1. Warum soll ich das nicht erreichen? Und was meinst Du, in einer brenzlichen Situation ist es aus. Ganz klar hat jeder eine andere Meinung und die darf er auch äußern. Ich lade euch alle gerne zu mir ein und Ihr dürft eine Probefahrt machen und meine BMW mit 48PS fahren. Dann können Wir weiter diskutieren. Natürlich ist ein Unterschied zwischen 48 und 90PS. Aber es ist nicht so, als würde ich ein 125ccm Moped fahren. Viele von euch sind ja von der 1100er oder 1150er auf die 1200er mit 125PS gewechselt. Natürlich ist das ein ganz anderer Fahrkomfort. Aber wenn man die Sache rein Motormäßig betrachtet. Ist es ein großer Unterschied und braucht man das. Es kommt doch immer auf den Ansprüchen des einzelnen an. Ich fahre meistens alleine und keine Berge und somit reicht es mir locker aus.

Gruß
Horst

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Bolle1188 » 18.03.2015, 03:41

Markus lass es es macht keinen Sinn
Die RT ist nicht nur zu schwer du hast auch kein richtigen
Drehmoment mehr.
Kommst du mal in eine brenzliche Situation ist es aus.

Gruß
Klaus

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Kurventreiber » 17.03.2015, 23:38

Chrissy hat geschrieben:Hi,
laut meines Bekanten ( Fahrschullerer ) entfällt der Stufenführerschein mit den Alter von 24 Jahren.
Das würde heißen für Direkteinsteiger über 24 Jahren, die Maschienen müssen nicht mehr gedrosselt werden, man kann offen fahren. :roll:
würde mich da noch mal an deiner Stelle schlau machen.
LG
Chrissy
Das wird wohl stimmen Chrissy. Ich habe meinen Moppedschein vor 8 Jahren gemacht, und weil ich da gerad' knapp über 25 war :lol: durfte ich sofort mit ganz viel PS fahren. Und so habe ich mir ein 72 PS Mädchenmotorrad zugelegt, war aber auch schön für'n Anfang.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Horst1 » 17.03.2015, 22:22

Hallo Chrissy, die neue Führerscheinregel gilt seit 19.02.2013. Wenn man Besitzer des A1 Führerscheines ist, kann man mit ein paar Fahrstunden und einer praktischen Prüfung den Führerschein A2 machen. Nach Ablauf von 2 Jahren, macht man das gleiche nochmal und man besitzt die Klasse A.

Gruß
Horst

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Chrissy » 17.03.2015, 21:58

Hi,
laut meines Bekanten ( Fahrschullerer ) entfällt der Stufenführerschein mit den Alter von 24 Jahren.
Das würde heißen für Direkteinsteiger über 24 Jahren, die Maschienen müssen nicht mehr gedrosselt werden, man kann offen fahren. :roll:
würde mich da noch mal an deiner Stelle schlau machen.
LG
Chrissy

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von RT Frankenbiker » 17.03.2015, 19:42

Horst1 hat geschrieben:
RT Frankenbiker hat geschrieben:Hallo,
ich fahre genau so wie Horst eine 1100er RT, gedrosselt auf 48PS. Normalerweise würde ich auch sagen, dass das reicht. Da ich aber öfters mit der Gattin unterwegs bin merkt man schon die Drosselung. Bei meiner ersten Ausfahrt mit den RT-Freunden war nach ein bis zwei Kurven schon gleich ein erheblicher Abstand zum Vordermann. Werde im Juli die nächste PÜrüfung machen und dann gehts mit vollem Power auf die Piste.

Was spricht also gegen eine vorläufige Drosselung bei deinem Wunschbike.
Hallo Norbert, dann seit Ihr aber ganz schön rasant unterwegs gewesen, oder hast noch eine geraucht als die anderen schon losgefahren sind :lol: . Spaß beiseite, ich bin letztes Jahr mit der Frankengruppe auch eine kleine Tour gefahren und ich habe keinen großen Unterschied zu meinen Motorrad gemerkt. Für mich reichen die 48PS absolut. Wenn ich durch die Gegend toure und mich an die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit halte, brauche ich nicht mehr und überholen ist locker auch noch drin. Als ich die erste Ausfahrt mit Bekannten machte, haben die mir gar nicht geglaubt, das ich nur 48PS fahre. Also nur Mut und kaufe sie Dir und dann erstmal 2-3 Wochen alleine unterwegs und Erfahrung sammeln, bevor Du deine Frau mitnimmst.

Gruß
Horst
Hallo Horst,
ich glaube dass du in einer anderen Gewichtsklasse fährst als ich mit meiner Frau. :D
Wir bringen schon gut mal die Grenze der Zuladung der RT an ihre Grenzen. :( :( Dann hast ja doch nicht mehr den Abzug von unten heraus. Aber wir wollen ja eh unser Gewicht reduzieren. :lol: :lol:

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Horst1 » 17.03.2015, 07:41

RT Frankenbiker hat geschrieben:Hallo,
ich fahre genau so wie Horst eine 1100er RT, gedrosselt auf 48PS. Normalerweise würde ich auch sagen, dass das reicht. Da ich aber öfters mit der Gattin unterwegs bin merkt man schon die Drosselung. Bei meiner ersten Ausfahrt mit den RT-Freunden war nach ein bis zwei Kurven schon gleich ein erheblicher Abstand zum Vordermann. Werde im Juli die nächste PÜrüfung machen und dann gehts mit vollem Power auf die Piste.

Was spricht also gegen eine vorläufige Drosselung bei deinem Wunschbike.
Hallo Norbert, dann seit Ihr aber ganz schön rasant unterwegs gewesen, oder hast noch eine geraucht als die anderen schon losgefahren sind :lol: . Spaß beiseite, ich bin letztes Jahr mit der Frankengruppe auch eine kleine Tour gefahren und ich habe keinen großen Unterschied zu meinen Motorrad gemerkt. Für mich reichen die 48PS absolut. Wenn ich durch die Gegend toure und mich an die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit halte, brauche ich nicht mehr und überholen ist locker auch noch drin. Als ich die erste Ausfahrt mit Bekannten machte, haben die mir gar nicht geglaubt, das ich nur 48PS fahre. Also nur Mut und kaufe sie Dir und dann erstmal 2-3 Wochen alleine unterwegs und Erfahrung sammeln, bevor Du deine Frau mitnimmst.

Gruß
Horst

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von eisenrider » 17.03.2015, 04:14

witzi hat geschrieben:so, dann möcht ich dem armen Markus mal Mut machen:

wer es geschafft hat (und sich getraut hat) mit einer 125er und Sozia zu fahren, der schafft den Umstieg auf die RT auch !!!!

nur, Markus, fahr erstmal 1000 km alleine, bevor du deine Sozia drauf sitzen laßt !!!!

ich hatte den 1er im Jahr 1972 gemacht, also "frei"
im Jahr 2001 habe ich (nach 5 Fahrstunden auf Fahrschulmopeds) mit einer 1200er Cruiser angefangen. Die habe ich dann gleich am Parkplatz hingelegt :mrgreen:

mache es Markus, die Freude nach 2 Jahren ist dann umso größer :demo:
Das möchte ich mal zu 100% unterschreiben. Die "1000 km alleine" möchte ich auch den "Profis" empfehlen.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Ostbelgistan » 16.03.2015, 23:58

Ich vermute mal, die 48 PS würden mir völlig reichen. Ich habe letzten Sommer den Führerschein gemacht, mit 46 Jahren. Null Zweiraderfahrung. Ich liebe meine Mü, bin aber übervorsichtig. Ich werde viel überholt, was mich völlig kalt lässt. Auf der Autobahn dreh ich schonmal am Gashan, die 200er Grenze ist geknackt :lol: Aber Spass macht mir eher ruhiges Cruisen.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von witzi » 16.03.2015, 21:55

so, dann möcht ich dem armen Markus mal Mut machen:

wer es geschafft hat (und sich getraut hat) mit einer 125er und Sozia zu fahren, der schafft den Umstieg auf die RT auch !!!!

nur, Markus, fahr erstmal 1000 km alleine, bevor du deine Sozia drauf sitzen laßt !!!!

ich hatte den 1er im Jahr 1972 gemacht, also "frei"
im Jahr 2001 habe ich (nach 5 Fahrstunden auf Fahrschulmopeds) mit einer 1200er Cruiser angefangen. Die habe ich dann gleich am Parkplatz hingelegt :mrgreen:

mache es Markus, die Freude nach 2 Jahren ist dann umso größer :demo:

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Kurventreiber » 16.03.2015, 21:42

gumbaer hat geschrieben:.... Wie es sich anfühlt mit Sozia auf einer 125er ins Sauerland zu fahren kenne ich und mit der RT kann es glaube ich nicht schlimmer werden.

Stimmt, hatte ganz früher meine Freundin auf'm Fahrrad hinten auf'm Gepäckträger gefahren, war fast wie 'ne RT fahren :mrgreen:


:wink: Nix für ungut - den musste ich wechseln

:up: :prost: :hallo:

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von gumbaer » 16.03.2015, 20:24

Also zu meiner Fahrerfahrung kann ich sagen, dass ich mehrere Jahre eine Honda Varadero 125 gefahren bin und jetzt bin ich gerade den Weg des geringsten Widerstandes gegangen um halt mehr fahren zu dürfen. Wie es sich anfühlt mit Sozia auf einer 125er ins Sauerland zu fahren kenne ich und mit der RT kann es glaube ich nicht schlimmer werden.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Kurventreiber » 16.03.2015, 19:59

Sorry Markus wenn ich in ein anderes Horn blase, aber bei sowas da sträuben sich meine Nackenhaare (bitte echt nicht böse sein, ist nur mein Empfinden).

Wenn sich jemand eine Ente oder Trabi schnappt, in den 180 PS reinklatscht, und das Ganze auch fahrwerktechnisch sauber hinkriegt, sage ich "Bravo" und "Respekt".

Wenn sich jemand 'nen Porsche, E-Klasse oder ein Reisemopped der RT Klasse vornimmt, und den Motor fast bis aufs kleine Kennzeichen "vergewaltigt", dann blutet mir mein Herz - das wäre für mich ein absolutes No-Go. Entweder kann/darf ich die großen Dinger fahren, oder lasse zunächst die Finger von. Eine RT wiegt ca. 260 Kilo + Fahrer + evtl. Sozia und dann 48 PS - na Glückwunsch.

Wie ich aus Deinem Beitrag lese, hast Du noch nie ein "richiges" Motorrad gehabt, da gerade den A2 bestanden?
Ich habe mit einer CBF600 (Mädchenmotorrad, 72 PS) angefangen, mehrfach gemerkt was man nicht gemacht haben sollte, damit sie nicht über die Gabeln vorne umkippt (OK die war leicht wieder auf die Beine zu stellen). Wenn man gleich auf das BigBike aufsteigt und damit die ersten Kilometer an (auch negativer) Erfahrung sammelt, hmm - na klar, kann man machen.

Also - du wolltest Meinungen hören, ich hoffe nicht nur - pro - , denn wie du sehen kannst, ich persönlich halte von so einer Kastration eines Reisetourers überhaupt nicht. Aber wie gesagt - das ist nur meine Meinung.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von Rich[a]RT » 16.03.2015, 19:47

Mit einer Drossel dürfte die RT auch noch praxistauglich fahrbar sein.
Aber bitte nur in Deutschland, denn die 1200er hat offen mehr als das doppelte von 48 PS. Damit ist deine Drossel-RT im EU-Ausland nicht führerscheinkompatibel und würde beim Verstoß zu teils drakonischen Strafen führen. Der Rest des Kontinents kannst du ja im Anschluß an die Drosselzeit erfahren.

Re: Lohnt sich das eine R1200RT auf 48PS gedrosseln

von RT Frankenbiker » 16.03.2015, 19:41

Hallo,
ich fahre genau so wie Horst eine 1100er RT, gedrosselt auf 48PS. Normalerweise würde ich auch sagen, dass das reicht. Da ich aber öfters mit der Gattin unterwegs bin merkt man schon die Drosselung. Bei meiner ersten Ausfahrt mit den RT-Freunden war nach ein bis zwei Kurven schon gleich ein erheblicher Abstand zum Vordermann. Werde im Juli die nächste PÜrüfung machen und dann gehts mit vollem Power auf die Piste.

Was spricht also gegen eine vorläufige Drosselung bei deinem Wunschbike.

Nach oben